Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Funktion - CITROËN C5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelle Funktion

Das manuelle Anziehen/Lösen der Feststellbremse ist
jederzeit möglich.
Um das Fahrzeug zu blockieren
Zum Anziehen der Feststellbremse bei stehendem
Fahrzeug mit laufendem oder ausgeschaltetem Motor
die Betätigung A anziehen.
Das Anziehen der Feststellbremse wird
folgendermaßen angezeigt:
-
durch Einschalten der Kontrollleuchte
P an der Betätigung A,
-
durch einschalten dieser
Kontrollleuchte am Kombiinstrument,
-
durch Anzeige der Meldung "Feststellbremse
angezogen" auf dem Bildschirm des
Kombiinstrumentes.
Bei Öffnen der Fahrertür zeigt ein
signalton und eine Meldung an, dass die
Feststellbremse nicht angezogen ist.
Lösen
Zum Lösen der Feststellbremse bei eingeschalteter
Zündung oder laufendem Motor das Bremspedal
betätigen und schalter A drücken und dann wieder
loslassen.
Das vollständige Lösen der Feststellbremse wird
folgendermaßen angezeigt:
-
durch Ausschalten der Kontrollleuchte
P an der Betätigung A,
-
durch ausschalten dieser
Kontrollleuchte am Kombiinstrument,
-
durch Anzeige der Meldung "Feststellbremse
gelöst" auf dem Bildschirm des
Kombiinstrumentes.
Wenn die Betätigung A ohne Treten des Bremspedals
gedrückt wird, wird die Feststellbremse nicht gelöst
und die Meldung "Fuß auf Bremse erforderlich" wird
auf dem Bildschirm des Kombiinstrumentes angezeigt.
Geben Sie im Stillstand bei laufendem Motor
nicht unnötig gas, da so die gefahr besteht,
dass die Feststellbremse gelöst wird.
Fahrbetrieb
4
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis