z
k
(z
WeiStufige
ühlung
uSatzfunktion
Bei Verwendung des Schaltmoduls M-161 und eines
digitalen Raumfühlers kann wahlweise eine zweite
Kühlstufe an das Wave/Wave PLUS Regelmodul
angeschlossen werden.
Über eines der Relais wird die Aktivierung der zweiten
Kühlstufe entweder um 30 Minuten (Relais 1) oder um
90 Minuten (Relais 2) verzögert.
r
f
elative
euchte
Zur Vorbeugung von Kondensatbildung bei
Kühlsystemen wird die Messung der relativen
Luftfeuchtigkeit (RH) in den Räumen empfohlen. Die
Messung erfolgt mit einem oder mehreren Raumfühlern
(mit RH-Fühler).
Uponor Smatrix Wave
Sobald der RH-Wert das Extrem-Niveau („worst case
level") von 80 % an einem der Raumfühler (bei mehr
als einem) erreicht, wird im ganzen System die Kühlung
abgeschaltet.
Erst wenn die relative Feuchte unter 76 % abgesunken
ist, setzt die Kühlung wieder ein.
Uponor Smatrix Wave PLUS
Die Abschaltung der Kühlung erfolgt raumweise,
sobald die Grenze für die relative Feuchte erreicht ist
(Einstellung im Bedienmodul, Standard 75 %). Wenn
es einen Entfeuchter gibt (einer pro Regelmodul mit
einem Schaltmodul), schaltet sich dieser ein, sobald sein
Grenzwert erreicht ist.
Der Kühlvorgang beginnt wieder, und der Entfeuchter
schaltet sich aus, wenn die relative Feuchte unter
die im Bedienmodul eingestellte Hysterese absinkt
(„Totbereich", Standard 5 %).
U P O N O R S M AT R I X WAV E / WAV E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
)
P
(
W
umPenmanagement
nur
B
)
edienmodul
Jedes Regelmodul in einem System hat ein
Pumpenrelais, an das eine (1) Pumpe angeschlossen
werden kann. Beim Anschluss einer Pumpe geht das
Modul automatisch in den Gemeinsam-Modus über. Die
Einstellung kann bei Bedarf im Bedienmodul geändert
werden. Zur Verfügung stehen die Einstellungen
Gemeinsam, Einzeln und Heiz-/Kühl-Umschaltung.
Gemeinsam:
Der Relaisstatus wird für das komplette System
eingestellt. Eine (1) Pumpe pro System ist
angeschlossen (nur an das Master-Regelmodul). Falls
Bedarf in einem Raum der Regelmodule besteht,
schaltet sich die Hauptpumpe ein.
Einzeln:
Der Relaisstatus wird regelmodulweise eingestellt. Eine
(1) Pumpe pro Regelmodul wird angeschlossen. Falls in
einem Raum Bedarf entsteht, schaltet nur die Pumpe
ein, die an dieses Regelmodul angeschlossen ist.
Heiz-/Kühl-Umschaltung:
Das Relais dient als Ausgang für Heizen/Kühlen. Eine
Umwälzpumpe kann nicht mit der PUMPE-Klemme an
das Regelmodul angeschlossen werden.
Wenn im System mehr als ein Regelmodul zur Verfügung
steht und die Umwälzpumpe im Bedienmodul auf
Gemeinsam eingestellt ist. Die PUMPE-Klemme an
den anderen Regelmodulen kann für das Heiz-/Kühl-
Ausgangssignal benutzt werden.
Schaltmodul (Option)
Bei Verwendung eines Schaltmoduls M-161 zur
Pumpensteuerung wird der Pumpensteuermodus am
Bedienmodul eingestellt.
UK
PluS
ave
mit
CZ
DE
DK
EE
ES
FI
FR
HR
HU
IT
LT
LV
NL
NO
PL
PT
RO
RU
SE
SK
2 1