Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Befestigungsmutter Und -Schrauben; Batterie; Kabeleinstellung Des Reglers - Stiga MP2 504 Series Gebrauchsanweisung

Handgeführter rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP2 504 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4

REINIGUNG

Nach jeder Verwendung die Reinigung ausführen 
und dabei folgende Hinweise berücksichtigen.
7.4.1
Reinigung der Maschine
• Vergewissern Sie sich immer, dass die 
Lufteinlässe frei von Schmutz sind.
• Für die Reinigung des Chassis keine 
ätzenden Flüssigkeiten verwenden.
• Um das Brandrisiko zu vermindern, die Maschine 
und insbesondere den Motor von Grasresten,
Blättern oder übermäßigem Fett freihalten.
• Die Maschine nach jedem Schnitt 
sorgfältig mit Wasser abwaschen.
7.4.2
Reinigung der Schneidwerkzeugbaugruppe
• Entfernen Sie nach jedem Mähvorgang Gras- und 
Schlammreste, die sich im Inneren des Chassis 
angesammelt haben, um zu vermeiden, dass diese in 
getrocknetem Zustand das Anlassen erschweren.
• Falls ein Zugriff auf die Unterseite der Maschine 
erforderlich ist, darf diese nur in die Richtung gekippt 
werden, die im Motorhandbuch angegeben ist. Dabei 
sind die entsprechenden Anweisungen zu beachten 
und man muss sicherstellen, dass die Maschine 
stabil ist, bevor man jeglichen Eingriff durchführt.
Beim seitlichen oder hinteren Auswurf:
Der Auswurfdeflektor muss entfernt 
werden, wenn er montiert ist.
Für die interne Reinigung der 
Schneidwerkzeugbaugruppe wie folgt fortfahren:
1.
Die Grasfangeinrichtung entfernen.
2.
Den Wasserschlauch an den speziellen
Anschluss (Fig.23.A) anschließen.
3.
Die Schnitthöhe in die niedrigste Stellung stellen.
Sich immer hinter den Handgriff 
4.
des Rasenmähers stellen.
5.
Den Motor starten.
Die Lackierung im Innenteil des Chassis kann sich im 
Laufe der Zeit durch den Abrieb des geschnittenen
Grases lösen; in diesem Fall muss die Lackierung 
rechtzeitig mit einer Rostschutzfarbe ausgebessert 
werden, um eine Rostbildung zu vermeiden, die 
zur Korrosion des Metalls führen könnten.
7.4.3
Reinigung der Grasfangeinrichtung
1.
Die Grasfangeinrichtung entleeren.
2.
Sie ausleeren, um die Gras- und 
Bodenreste zu entfernen.
3.
Sie waschen, auswaschen und so aufbewahren, 
dass sie schnell trocknen kann.
7.5

BEFESTIGUNGSMUTTER UND -SCHRAUBEN

Muttern und Schrauben festgezogen belassen,
um sicher zu sein, dass die Maschine immer 
in sicheren Betriebsbedingungen ist.
7.6

BATTERIE

Die Batterie wird bei den Modellen mit Elektrostart 
mit Taste geliefert. Für die Hinweise bezüglich 
Autonomie, Aufladen, Aufbewahrung und Wartung 
der Batterie den Anweisungen folgen, die im 
Motorhinweishandbuch enthalten sind.
7.7

KABELEINSTELLUNG DES REGLERS

Diese Einstellung ist erforderlich, wenn 
der Hebel (Fig.24.A) dazu neigt, nicht in 
der Position «
WICHTIG Die Einstellung muss bei
ausgeschaltetem Motor erfolgen.
Mit dem Hebel (Fig.24.A) in Position «
» die Einstellvorrichtung (Fig.24.B) des Kabels 
in die vom Pfeil angezeigte Richtung drehen, 
allerdings nur so weit, wie es unbedingt notwendig 
ist, damit der Hebel in Position bleibt.
8.

AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

Vor der Ausführung jeglicher Kontrolle, Reinigung
oder jedes Wartungs-/Regulierungseingriffes auf der
Maschine:
• Die Maschine anhalten.
• Sicherstellen, dass alle beweglichen
Teile vollständig stillstehen.
• Abwarten bis der Motor ausreichend abgekühlt ist.
• Zündkerzenstecker abtrennen (Fig.25.0).
• Die entsprechenden Anweisungen lesen.
• Angemessene Kleidung, Arbeitshandschuhe
und eine Schutzbrille tragen.
8.1

SCHNEIDWERKZEUG

Ein schlecht geschärftes Schneidwerkzeug reißt das 
Gras aus und verursacht ein Vergilben des Rasens.
Das Schneidwerkzeug nicht berühren, solan-
ge der Schlüssel noch nicht abgezogen ist und das
Schneidwerkzeug nicht völlig stillsteht.
Alle Arbeiten, die Schneidwerkzeuge betreffen
(Ausbau, Schärfen, Auswuchten, Reparatur, Einbau
und/oder Auswechseln), sind aufwändige Arbeiten,
die außer der Verwendung spezieller Werkzeuge
auch ein bestimmtes Fachkönnen erfordern. Aus Si-
cherheitsgründen müssen diese Arbeiten daher immer
in einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
Immer das beschädigte, verbogene oder ver-
schlissene Schneidwerkzeug zusammen mit ihren
Schrauben austauschen, um die Auswuchtung zu
erhalten.
DE - 11
» zu bleiben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp2 554 roller seriesMp2 554 series

Inhaltsverzeichnis