Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Garantie; Technische Angaben - Ossur RHEO KNEE 3 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entfernen Sie nicht die Schutzverkleidung des RHEO KNEE 3! Damit
erlischt sofort die Garantie.

WARTUNG

Die Prothese muss zur Reparatur oder Wartung an Össur geschickt werden.
Der Kundendienst bzw. die Reparaturen an dem Gerät dürfen von keiner
anderen Firma oder Person durchgeführt werden.
Bevor Sie das RHEO KNEE 3 für die Reparatur oder Wartung einsenden,
stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung genau befolgt wurde.
warnhinweis: Bauen Sie das Kniegelenk nicht auseinander oder versuchen
Sie nicht, es zu reparieren, da dies eine Gefährdung des Anwenders
verursachen kann und automatisch die Garantie erlöschen lässt.
Reinigung
• Reinigen Sie die Prothese mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel oder mit Isopropylalkohol.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, die stärker als Isopropylalkohol sind.
• Verwenden Sie keine Druckluft zum Reinigen der Prothese, da es dadurch
zu Fehlfunktionen und vorzeitigen Mängeln an der Prothese
kommen kann.
Achtung
Verwenden Sie keinen Talkumpuder. Dies kann zu Störungen und frühzeitiger
Zerstörung der mechanischen Teile führen.

GARANTIE

Siehe Bedingungen der Garantie für Details.

TECHNISCHE ANGABEN

Konstruktionsangaben
• Nettogewicht: 1.61kg
• Rahmenkonstruktion: Aluminium
• Verfügbare Knieflexion: 120 Grad
• Beweglichkeit und Abmessungen (Abbildung 1)
Softwarevoraussetzungen
RHEOLOGIC
TM
Produktspezifikationen
Das RHEO KNEE 3 wurde nach der IEC/EN60601-1 Norm für elektrische
Sicherheit von medizinischen Geräten, der IEC/EN60601-1-2 Norm für
elektromagnetische Verträglichkeit von medizinischen Geräten und ISO 10328
getestet und zertifiziert. Das Unternehmen erfüllt die Anforderungen von ISO
13485, MDD 93/42/EWG und trägt daher das CE-Siegel.
„Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regeln. Der Einsatz geht mit den
folgenden zwei Bedingungen einher: (1) Dieses Gerät darf keine schädliche
Beeinträchtigung verursachen und (2) muss jegliche Beeinträchtigung
annehmen, einschließlich Beeinträchtigungen, die ungewollte Funktionen zur
Folge haben".
Umgebungsbedingungen
• Betriebstemperatur: -10°C bis 40°C
• Betriebsluftfeuchtigkeit: 0 % - 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht
kondensierend)
• Versand- und Lagertemperatur: -10°C bis 45°C
10
Softwareversion 1.2 oder höher.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis