Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckleitung; Behälterlüftung - Wilo DrainLift XS-F Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DrainLift XS-F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1.3 Druckleitung

Die bauseitige Druckleitung (Fig.4, Pos.1) DN 25 oder DN32 (lichte Weite mind. 28mm) wird mittels S-
förmigem Abgangskrümmer an den Druckabgang der Anlage angeschlossen. Zugelassene Werkstoffe
für Abwasserdruckleitungen sind PVC, PP und PE-HD.
Fig. 6: Anschluss Druckleitung
7.1.4 Behälterlüftung
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäßen Einbau.
Eine unsachgemäße Behälterlüftung führt zu Funktionsstörungen der Anlage.
Eine Behälterlüftung ist für die Funktion der Anlage zwingend erforderlich.
Fig. 7: Behälterlüftung
Die Druckleitung soll ohne Gefälle verlegt
werden. Muss sie auf Grund örtlicher
Gegebenheiten trotzdem mit Gefälle zur
Übergabestelle geführt werden, so ist sie
ab dem Hochpunkt in eine größer
dimensionierte Leitung zu erweitern, um
eine Hebewirkung und damit verbundene
Funktionsstörungen zu vermeiden (Fig.4,
Pos.2 und Fig. 6-3).
Die Rückschlagklappe 1 ¼" mittels
Übergangsmuffennippel 40 x 1 ¼" direkt
am S-förmigen Druckabgangskrümmer
befestigen, damit die nach
Pumpenabschaltung zurück fließende
Menge möglichst gering ist sowie die
Klappe bei Wartungsarbeiten innerhalb
der Revisionsöffnung zu erreichen ist
(Fig.6-1).
Der Lüftungseinsatz kann wie in Fig. 4, Pos 3
bzw, Fig 7 dargestellt, angeordnet werden.
Ebenso kann der Lüftungseinsatz auch nach
oben oder zur Seite aus der Vorwand geführt
werden.
Deutsch
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis