Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extech Instruments EC600 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

drücken Sie die ENTER Taste, um in den normalen Messmodus zurückzukehren.
Parameter P6 (Einstellen der automatischen Abschaltfunktion)
1. Benutzen Sie im P6 Menü die CAL oder M+/RM Tasten, um die Zeitwerte für die automatische
Abschaltfunktion auszuwählen: 0, 10 oder 20 Minuten.
2. Drücken Sie kurz die MODE Taste, um zu dem nächsten Parameter (P7) zu gelangen oder
drücken Sie die ENTER Taste, um in den normalen Messmodus zurückzukehren.
Parameter P7 (Wiederherstellen der werksseitigen Standardeinstellungen)
1. Benutzen Sie im P7 Menü die CAL oder M+/RM Tasten, um ON (wiederherstellen der
werksseitigen Standardeinstellungen) oder OFF (Abbrechen) auszuwählen.
2. Drücken Sie kurz die MODE Taste, um zu dem ersten Parameter (P1) zu gelangen oder
drücken Sie die ENTER Taste, um in den normalen Messmodus zurückzukehren.
pH Messung, Kalibrierung und Elektrodenerwägungen
Fehlermeldungen ERR-1: Elektroden-Potential Null-Fehler und ERR-2: Elektrodensteilheit-
Fehler; Überprüfen Sie für jeden Fehler die folgenden Punkte:
1. Luftblasen in dem Elektrodenkolben. Schütteln Sie den Kolben gründlich, um die Luftblasen
zu entfernen.
2. Genauigkeit der während der Kalibrierung verwendeten pH-Puffer. Ersetzen Sie wenn nötig
die Puffer.
3. Setzen Sie das Messgerät in den Auslieferungszustand zurück, wie unter Parameter P7
beschrieben (vorheriger Abschnitt dieser Bedienungsanleitung).
Die Kalibrierungsintervalle hängen von der Stichprobe, der Elektrodenleistung sowie der
benötigten Genauigkeit ab. Für hochgenaue Messungen (≤ ± 0,02 pH) sollte das Messgerät
genau vor der Durchführung einer Messung kalibriert werden. Für eine allgemeine Genauigkeit
(≥ ± 0,1 pH) kann das Messgerät kalibriert und für etwa eine Woche verwendet werden, bevor
eine neue Kalibrierung notwendig wird.
Das Messgerät muss in den folgenden Situationen neu kalibriert werden:
1. Bei einer neuen oder einer über einen längeren Zeitraum ungenutzten Sonde.
2. Nach der Messung von Säuren (pH < 2) oder alkalischen Lösungen (pH > 12).
3. Nach der Messung einer Lösung, welche Fluorid oder eine konzentrierte organische Lösung
beinhaltet.
4. Wenn sich die Temperatur der Lösung stark von der Temperatur der Kalibrierlösung
unterscheidet.
Die Einweichlösung in der mitgelieferten Schutzflasche wird zum Aufrechterhalten der
Aktivierung des Glaskolben und dessen Verbindung verwendet. Lockern Sie die Kapsel,
entfernen Sie die Elektrode und spülen Sie diese mit destilliertem Wasser aus, bevor Sie mit der
Durchführung einer Messung beginnen. Setzen Sie die Elektrode wieder ein und befestigen Sie
die Kapsel nach der Durchführung von Messungen, um ein Auslaufen der Lösung zu
vermeiden. Ist die Einweichlösung trüb oder verschimmelt, ersetzen Sie die Lösung.
Um eine Einweichlösung vorzubereiten: Verwenden Sie 25 g pures KCL, aufgelöst in
destilliertem Wasser und auf 100 ml verdünnt. Die Elektrode sollte nicht über einen längeren
Zeitraum in einer Mischung aus deionisiertem Wasser und Protein oder einer
8
EC600-de-DE_v2.5 3/15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis