Parameter P1 (Hintergrundbeleuchtungszeit)
1.
Drücken Sie MODE, um den P1 Parameter aufzurufen.
2.
Benutzen Sie die CAL oder M+/RM Tasten, um die Standard-Zeitwerte für die
Hintergrundbeleuchtung auszuwählen: 0, 1, 3 oder 6 Minuten.
3.
Drücken Sie kurz die MODE Taste, um zu dem nächsten Parameter (P2) zu gelangen oder
drücken Sie die ENTER Taste, um in den normalen Messmodus zurückzukehren.
Parameter P2 (Automatische Abschaltungszeit)
1.
Benutzen Sie im P2 Menü die CAL oder M+/RM Tasten, um die Zeitwerte für die
automatische Abschaltfunktion auszuwählen: 0, 10 oder 20 Minuten.
2.
Drücken Sie kurz die MODE Taste, um zum vorherigen Parameter P1 zu gelangen oder
drücken Sie die ENTER Taste, um in den normalen Messmodus zurückzukehren.
Leitfähigkeitsmessungsmodus
Vorbereitungen zur Messung
1. Schalten Sie mit der EIN-/AUS Taste das Messgerät ein.
2. Falls erforderlich, drücken Sie kurz die MODE Taste, um in den Leitfähigkeitsmodus zu
wechseln.
3. Wählen Sie mit der ENTER Taste die Option TDS (Filtrattrockenrückstände), Salzgehalt,
Widerstand oder Leitfähigkeit.
4. Schrauben Sie die Schutzkappe auf der Sonden-Anschlussbuchse ab, welche sich auf der
Unterseite des Messgeräts befindet (bewahren Sie die Schutzkappe für eine spätere
Verwendung im Koffer auf).
5. Verbinden Sie die pH-Sonde sorgfältig mit der Sonden-Anschlussbuchse am Messgerät. Die
Sonde lässt sich nur in einer Richtung einsetzen. Ist diese fest verbunden, schrauben Sie die
Manschette der Sonde auf das Messgerät, um die Sonde zu sichern.
Kalibrierung
1. Drücken Sie die CAL Taste. „CAL" wird blinkend auf dem LCD angezeigt.
2. Reinigen Sie die Leitfähigkeitselektrode und lassen Sie diese trocknen (verwenden Sie zum
Reinigen destilliertes Wasser).
3. Tauchen Sie die Elektrode in die 1413 μS/cm Kalibrierlösung.
4. Rühren Sie die Lösung mit der Elektrode um und lassen Sie diese in der Lösung ruhen, bis das
Stabilisiert-Symbol (Smiley-Symbol) angezeigt wird.
5. Drücken Sie nochmals CAL. Auf dem Display erscheint blinkend „1413μS/cm". Nach einigen
Sekunden erscheint das „END"-Symbol und das Messgerät kehrt in den Messmodus zurück.
6. Das LCD zeigt den stabilen Messwert 1413μS/cm an und das Kalibrierungs-Symbol „M" weist
darauf hin, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist.
7. Ist der Messwert nicht stabil, wiederholen Sie die Kalibrierung bis sich dieser stabilisiert.
Ersetzen Sie wenn nötig die Elektrode.
Hinweise: Das Messgerät wird vor Auslieferung kalibriert und kann grundsätzlich sofort
verwendet werden. Das Messgerät kann ausschließlich im Leitfähigkeitsmessungsmodus
kalibriert werden. Die anderen Modi (TDS, Salzgehalt oder Widerstand) können dafür nicht
verwendet werden.
10
EC600-de-DE_v2.5 3/15