Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassereintritt; Ausschlusserklärung; Emv-Richtlinien - FLIR M100 Serie Installations- Und Bedienanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wassereintritt

Haftungsausschluss für Wassereintritt
Auch wenn die Wasserfestigkeit dieses Produkts die Anforderungen des
angegebenen IPX-Standards erfüllt (siehe dazu die Technische Spezifikation
für das Produkt), sind ein Wassereintritt und daraus resultierende
Folgeschäden nicht auszuschließen, wenn das Gerät einer Hochdruckreinigung
unterzogen wird. FLIR übernimmt keine Garantie für Produkte, die einer
Hochdruckreinigung unterzogen wurden.
Ausschlusserklärung
FLIR garantiert nicht, dass dieses Produkt fehlerfrei bzw. kompatibel mit
Geräten anderer Hersteller als FLIR ist.
FLIR ist nicht haftbar zu machen für Schäden oder Verletzungen oder
unsachgemäße Bedienung, die auf fehlerhafte Interaktion mit herstellerfremden
Geräten oder auf fehlerhafte Informationen zurückzuführen sind, die von
herstellerfremden Geräten verwendet werden.

EMV-Richtlinien

FLIR -Geräte und -Zubehörartikel entsprechen den einschlägigen
EMV-Richtlinien. Dadurch werden elektromagnetische Interferenzen zwischen
Geräten minimiert, die sonst die Leistung Ihres Systems beeinträchtigen
könnten.
Um diese Richtlinien einzuhalten, ist eine korrekte Installation unbedingte
Voraussetzung!
Hinweis: In Bereichen mit äußerst starken elektromagnetischen Interferenzen
kann es zu leichten Störungen auf dem Produkt kommen. Sollte dies
vorkommen, dann montieren Sie das Gerät bitte weiter von der Quelle
der Interferenzen entfernt.
Für optimale EMV-Leistung empfehlen wir Folgendes:
• FLIR -Geräte und damit verbundene Kabel sollten:
– einen Mindestabstand zu Sendegeräten oder Kabeln von Sendeanlagen
haben, die Funksignale übermitteln (z. B. UKW-Funkgeräte, -Kabel oder
-Antennen). Im Fall von SSB-Funkgeräten sollte der Mindestabstand
2 m (7 Fuß) betragen.
– einen Abstand zum Abstrahlwinkel der Radarantenne von mehr als 2 m
(7 Fuß) haben. Radarstrahlen können bis zu 20° nach oben und nach
unten vom Sender abstrahlen.
• Das Gerät sollte an eine getrennte Batterie angeschlossen werden, auf
keinen Fall jedoch an die Starterbatterie. Auf diese Weise vermeiden Sie
Fehler und Datenverluste, die auftreten können, wenn keine getrennte
Batterie verwendet wird.
• FLIR -spezifizierte Kabel werden verwendet.
• Kabel sollten nicht getrennt oder verlängert werden, es sei denn, dies wird
ausdrücklich im Installationshandbuch beschrieben.
Hinweis: Wo die Einhaltung der o. a. Empfehlungen nicht vollständig
möglich ist, sollte dennoch immer versucht werden, den größtmöglichen
Abstand zwischen den verschiedenen elektrischen Geräten einzuhalten, um
die bestmöglichen EMV-Bedingungen zu gewährleisten.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M200 serie

Inhaltsverzeichnis