Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

8.1 Wärmebildkamera-Fehlerbehandlung - FLIR M100 Serie Installations- Und Bedienanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1 Wärmebildkamera-Fehlerbehandlung
Im Folgenden sind mögliche Ursachen und Lösungen für Probleme
beschrieben, die mit der Wärmebildkamera auftreten können.
Problem
Kein Videobild
Wärmebildkamera
kann nicht vom
Raymarine-Display
aus oder über die
Tastatur gesteuert
werden
Steuerelemente
sind
unberechenbar
oder reagieren
nicht
96
Mögliche Ursache Mögliche Lösungen
Kamera ist im
Im Standby-Modus sendet die
Standby-Modus
Kamera kein Videobild. Verwenden
Sie die Kamera-Steuerelement (in
der Wärmebildkamera-Anwendung
oder auf der JCU), um die
Kamera aus dem Standby-Modus
„aufzuwecken".
Problem mit den
• Prüfen Sie, ob die Netzwerkkabel
Netzwerkverbin-
dungen der Wär-
mebildkamera
Problem mit der
• Prüfen Sie die Stromkabel der
Stromversorgung
zur Kamera oder
zur JCU (falls
• Stellen Sie sicher, dass der
diese als primäre
Steuereinheit
verwendet wird)
• Prüfen Sie den Zustand der
Wärmebildkamera-
Stellen Sie sicher, dass die
Anwendung ist
Wärmebildkamera-Anwendung
nicht aktiv
auf dem Multifunktionsdisplay
aktiv ist (nicht die
Video-Anwendung, welche keine
Kamera-Steuerelemente enthält).
Netzwerkproblem.
Stellen Sie sicher, dass
die Bedieneinheit und die
Wärmebildkamera korrekt an
das Netzwerk angeschlossen
sind. (Hinweis: Die Verbindung
kann direkt sein oder über
einen Raymarine-Netzwerk-Switch
erfolgen.)
Prüfen Sie ggf. den Status des
Raymarine-Netzwerk-Switches.
Stellen Sie sicher, dass
die SeaTalk
unbeschädigt sind.
Steuerkonflikt,
Stellen Sie sicher, dass keine
z. B. aufgrund
anderen Bedieneinheiten zur
mehrerer Benutzer
gleichen Zeit verwendet werden.
an verschiedenen
Stationen
Problem mit der
Prüfen Sie die Stromversorgung
Bedieneinheit
und die Netzwerkverkabelung
mit der Bedieneinheit sowie den
PoE-Injektor (PoE wird nur mit der
optionalen JCU verwendet).
Prüfen Sie die anderen
Steuereinheiten (falls verfügbar).
Wenn andere Bedieneinheiten in
der Wärmebildkamera (RayNet
oder Ethernet) unbeschädigt
und korrekt angeschlossen sind.
Kamera und der JCU bzw. des
PoE-Injektors (falls verwendet).
Netzschalter / Schutzschalter
auf EIN gestellt sind.
Sicherung / des Schutzschalters.
hs
-/RayNet-Kabel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M200 serie

Inhaltsverzeichnis