Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Froling T4 60 Prüfbuch Seite 132

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unser Zeichen: 10-UW/Wels-EX-191/6
Für die gegenständliche Kesseltype des Fabrikates Fröling, Type T4-100, liegt der TÜV AUSTRIA SERVICES
GMBH eine EG-Konformitätserklärung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG des Kesselherstellers vor, in
der Übereinstimmungen in der Eigenschaft als Zentralheizungskessel für feste Brennstoffe gemäß EN 303-
5:1999 mit den Bestimmungen der EG-Richtlinien 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie), 2006/95/EG
(Niederspannungsrichtlinie) und 2004/108/EG (EMV-Richtlinie) in folgenden relevanten Fundstellen erklärt
werden:
EN ISO 12100-1:2004
-
EN 60335-1:2007
-
EN 61000-6-2:2005 und EN 61000-6:2007
-
Ein Exemplar der Fertigungsunterlagen, in dem die entsprechenden Zeichnungen, die Fertigungskontrollen,
die Ausführung der Schweißarbeiten, die Schweißnähte und Zusatzstoffe, die Wanddicken und die
Sicherheitsausrüstungen dargestellt sind, wurde der TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH übergeben und liegt
im Prüfzentrum Thalheim/Wels zur Einsichtnahme auf.
Bei der Durchsicht der der TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH übergebenen Fertigungsunterlagen konnten bei
der Bauausführung keine Abweichungen zu den Bauanforderungen der ÖNORM EN 303-5:1999 festgestellt
werden.
Weiters entsprachen die bei Nenn-Wärmeleistung ermittelten Temperaturen der Oberflächen und die
geprüften Sicherheitseinrichtungen (Temperaturregler, Sicherheitstemperaturbegrenzer) den Anforderungen
der ÖNORM EN 303-5:1999 (siehe Punkt 5.4 und 5.6 des Prüfberichtes).
Die im Rahmen der Prüfungen ermittelten Messwerte des wasserseitigen Widerstandes werden unter Punkt
5.3, die Messwerte der elektrischen Leistungsaufnahme (Hilfsstrombedarf) unter Punkt 5.5 und die ermittelten
Abstrahlungsverluste unter Punkt 5.8. des Prüfberichts dargestellt.
Die Kesseltype T4-100 wies im Rahmen der durch die TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH durchgeführten
Typenprüfung bei Nenn-Wärmeleistung Abgastemperaturen von weniger als 160 K über Raumtemperatur auf
(siehe Punkt 5.1.1).
Daher muss der Kesselhersteller in der Montageanleitung Angaben zur Ausführung der Abgasanlage
machen, um mögliche Versottungen, ungenügendem Förderdruck und Kondensation vorzubeugen.
Des weiteren ist der Bereich des auslegungsgemäßen Förderdruckes anzugeben und in der
Bedienungsanleitung der ordnungsgemäße, gefahrlose Betrieb der Anlage zu beschreiben und auf die bei
unsachgemäßem Betrieb auftretenden Gefahren hinzuweisen.
Ein Technischer Bericht der TÜV SÜD Rail GmbH, Nr. FG832245T, in dem die Erfüllung der Anforderungen
der EN 60331-1/A2:06 und EN 60335-2-106:06 bestätigt werden, wurde vom Kesselherstellers der TÜV
AUSTRIA SERVICES GMBH übergeben.
Eine EMV-Verträglichkeitsprüfung der bei der Kesseltype eingesetzten Steuerung (Steuerung der Type
Lambdatronic H 3200) liegt zur Einsichtnahme beim Kesselhersteller auf.
Der Kesselhersteller hat zu gewährleisten, dass alle Heizkessel der geprüften Kesseltype T4-100 die
Anforderungen der ÖNORM EN 303-5 erfüllen.
Eine Veröffentlichung dieses Berichtes ist nur in vollem Wortlaut gestattet. Eine auszugsweise Vervielfältigung
oder Wiedergabe bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH.
Seite 52 von 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T4 90T4 75T4 100T4 110

Inhaltsverzeichnis