Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Funkenschutz; Einstellung Schleifauflage; Bandlauf Einstellung; Wartung Und Inspektion - Jet JMG-50 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eine Schleifscheibe ohne Riss wird
"schallen", wobei eine defekte
Scheibe ein gedämpftes dumpfes
Geräusch von sich gibt.
Montieren Sie keine Schleifscheibe
welche nicht "schallt"
Wechsel der Schleifscheibe:
Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Stellen Sie die Schleifauflage (F, Fig
2) und den Funkenschutz (K) von der
Schleifscheibe weg.
Entfernen Sie den Scheibenschutz
(E, Fig 11).
Fig 11
Entfernen Sie die Mutter (X), den
Klemmflansch (W) und
Schleifscheibe (V).
Reinigen Sie den Klemmflansch.
Zum Einsetzen der neuen
Schleifscheibe den Vorgang
umgekehrt ausführen.
Die Mutter nicht zu fest anziehen.
Dies könnte zu einem Scheibenbruch
führen.
Bringen Sie die Scheibenabdeckung
wieder an.
Stellen Sie für die Schleifauflage und
den Funkenschutz auf einen Abstand
von maximal 2mm zur Schleifscheibe
ein.
Netzstecker einstecken.
Drehen Sie die Schleifscheibe von
Hand um den freien Lauf zu prüfen.
Maschine laufen lassen und prüfen,
ob die Schleifscheibe in gutem
Zustand ist.
Zur Prüfung einer neuen
Schleifscheibe die Maschine 3
Minuten laufen lassen.
Achtung:
Beim Starten der Maschine immer
auf der Seite stehen.

7.2 Einstellung Funkenschutz

Wenn die Schleifscheibe verschleißt
muss der Funkenschutz auf maximal
2mm Abstand nachgestellt werden
(Fig 3).

7.3 Einstellung Schleifauflage

Wenn die Schleifscheibe verschleißt
muss die Schleifauflage auf maximal
2mm Abstand nachgestellt werden
(Fig 8)
7.4 Schleifbandwechsel:
Den Bandschutz (Q, Fig 12)
abschrauben.
Spanngriff (A) nach unten drücken,
bis er einrastet.
Fig 12
Das Schleifband (J) wechseln
(Laufrichtung beachten).
Die Stahlkugeln (S) drücken, damit
das Band gespannt wird.
Den Bandschutz (Q) mit 2 Schrauben
(P) befestigen.

7.5 Bandlauf Einstellung:

Den Bandlauf an der Bandlauf-
Einstellschraube (B) einstellen.
14
Fig 13
Das Schleifband von Hand in
Laufrichtung bewegen.
Das Schleifband regulieren bis es auf
beiden Rollen mittig läuft.
Die mehrfach Maschine kurz starten,
erforderlichenfalls nachjustieren.

8. Wartung und Inspektion

Wartungs-, Reinigungs-
und Reparaturarbeiten
nur bei gezogenem
Netzstecker durchführen.
Vor Wartungs- Reinigungs- und
Reparaturarbeiten muss die
Maschine gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
Netzstecker ziehen!
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Reinigen Sie die Maschine
regelmäßig.
Alle Schutzeinrichtungen müssen
nach Wartungs-, Reinigungs- oder
Reparaturarbeiten sofort wieder
montiert werden.
Ersetzen Sie beschädigte
Schutzeinrichtungen sofort.
Reinigung:
Reinigen Sie das Maschinengehäuse
regelmäßig mit einem weichen Tuch,
vorzugsweise nach jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei
von Staub und Schmutz.
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz
mit einem weichen, mit Seifenwasser
angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel
wie Benzin, Alkohol, Ammoniak usw.
Derartige Stoffe beschädigen die
Kunststoffteile.
9. Störungsabhilfe
Motor startet nicht
*Kein Strom-
Zuleitung und Sicherung prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis