Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Verstärker - Omnitronic EIO3-50III Bedienungsanleitung

Pa mixing amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. BEDIENUNG

7.1 Verstärker
1. Stellen Sie vor dem Einschalten den Masterregler und die Lautstärkeregler der Mikrofonkanäle auf
Minimum, um Einschaltgeräusche zu vermeiden. Schalten Sie dann das Gerät mit dem Netzschalter ein.
Die Betriebsanzeige POWER leuchtet. Bei Netzausfall schalten Sie den Verstärker mit dem
Notstromschalter DC SW ein.
2. Drehen Sie den Masterregler so weit auf, dass das Mischungsverhältnis der drei Kanäle MIC PRIORITY,
MIC 2 und AUX/MIC 3 optimal eingestellt werden kann.
3. Stellen Sie den Kanal AUX/MIC 3 mit dem Eingangswahlschalter AUX/MIC 3 auf die angeschlossene
Quelle ein:
• Taste gedrückt: Eingang auf Mikrofonpegel geschaltet
• Taste ungedrückt: Eingang auf Line-Pegel geschaltet
4. Stellen Sie mit den Lautstärkereglern der Kanäle MIC PRIORITY, MIC 2 und AUX/MIC 3 das
gewünschte Lautstärkeverhältnis ein. Bei Durchsagen über den Mikrofonkanal MIC PRIORITY wird die
Lautstärke der anderen Kanäle stark abgesenkt, wodurch die Mikrofondurchsage klar verständlich ist.
Nach der Durchsage wird der Pegel der anderen Kanäle wieder angehoben.
5. Stellen Sie mit den Klangreglern das gewünschte Klangbild ein. Durch Verstellen der Regler lassen sich
die Höhen (Regler TREBLE) und Bässe (Regler BASS) anheben bzw. absenken. Stehen die Regler in
Mittelstellung, findet keine Frequenzgangbeeinflussung statt.
6. Stellen Sie mit dem Masterregler die endgültige Gesamtlautstärke ein. Die 5-stufige LED-Kette zeigt den
Ausgangspegel an. Optimale Aussteuerung liegt vor, wenn bei durchschnittlich lauten Passagen
Pegelwerte bis 0 dB angezeigt werden. Leuchtet die rote LED +3 der Pegelanzeige auf, drehen Sie den
Masterregler etwas zurück.
7. Die Alarmsirene kann mit der Taste SIREN an- und ausgeschaltet werden:
• Taste gedrückt: Sirene an
• Taste ungedrückt: Sirene aus
14/36
00050722.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis