Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Lautsprecher; Mikrofone Und Geräte Mit Line-Pegel; Anschluss Ans Netz - Omnitronic EIO3-50III Bedienungsanleitung

Pa mixing amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. ANSCHLÜSSE

6.1 Lautsprecher

Hohe Spannung an den Anschlussklemmen beim Einsatz in ELA-Anlagen. Installation nur
durch Fachpersonal! Anschluss nur im ausgeschalteten Zustand des Verstärkers.
Es können ELA-Lautsprecher oder 4- -Lautsprecher bzw. Lautsprechergruppen mit einer Gesamtimpedanz
von mindestens 4
angeschlossen werden.
1. Schließen Sie ELA-Lautsprecher an die Klemmen COM (Minuspol) und 25 V/ 50V/ 70V oder 100V
(Pluspol) an. Die Gesamtbelastung darf nicht mehr als 50 W RMS betragen, sonst wird der Verstärker
überlastet und eventuell beschädigt.
2. Schließen Sie 4- -Lautsprecher an die Klemmen COM (Minuspol) und 4
3. Achten Sie beim Anschluss von mehreren Lautsprechern auf die richtige Polarität (Plus- und
Minusanschlüsse). Der Plusanschluss der Lautsprecherkabel ist immer besonders gekennzeichnet.
6.2 Mikrofone und Geräte mit Line-Pegel
Es können drei Mikrofone über 6,3-mm-Klinkenstecker an die frontseitigen Mikrofoneingänge MIC
PRIORITY, MIC 2 und AUX/MIC 3 angeschlossen werden. Für den Anschluss eines Audiogeräts mit Line-
Pegel lässt sich der Eingang AUX/MIC 3 mit dem Eingangsumschalter AUX/MIC 3 auch auf Line-Pegel
umschalten.

6.3 Anschluss ans Netz

Schließen Sie das Gerät nach dem Anschließen aller Geräte über das Netzkabel ans Netz an (230 V AC, 50
Hz ~). Das Gerät lässt sich auch mit 115 V AC, 60 Hz ~ betreiben. Stellen Sie dazu den Spannungswahl-
umschalter auf die Position 115 V.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz
angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die
festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation
angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss
mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.

6.4 Notstromversorgung

Um den Verstärker bei einem Netzausfall weiter zu betreiben, kann an die Klemmen DC 12 V ein 12-V-
Notstromakku angeschlossen werden. Der Netzschalter ist bei einem Netzausfall ohne Funktion. Verwenden
Sie den Notstromschalter DC SW, um das Gerät ein- und auszuschalten.
LEBENSGEFAHR!
International
L
N
13/36
(Pluspol) an.
00050722.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis