Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Omnitronic EIO3-50III Bedienungsanleitung

Omnitronic EIO3-50III Bedienungsanleitung

Pa mixing amplifier

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
EIO3-50III
PA MIXING AMPLIFIER
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omnitronic EIO3-50III

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL EIO3-50III PA MIXING AMPLIFIER © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer/This user manual is valid for the article number: 80709870 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 3/36 00050722.DOC, Version 1.0...
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC ELA-Mischverstärker entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 5 Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Fachhandel vorbehalten! 3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der EIO3-50III ist ein Verstärker mit integriertem CD-Receiver und wurde speziell konzipiert für den Einsatz in ELA-Beschallungsanlagen. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 115/230 V, 50/60 Hz Wechselspannung oder an einen 12-V- Notstromakku zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Bitte beachten Sie: Beim Einsatz dieser Endstufe in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
  • Seite 8: Bedienelemente Und Anschlüsse Des Verstärkers

    4.2 Bedienelemente und Anschlüsse des Verstärkers Eingänge MIC PRIORITY, MIC 2, AUX/MIC 3 Master-Regler für die Gesamtlautstärke 6,3-mm-Klinkenbuchsen zum Anschluss von Mikrofonen. Klangregler Am Eingang AUX/MIC 3 kann auch ein Audiogerät mit Line-Pegel angeschlossen werden. Eingang 2-fach-Klangregelung für das Mischsignal: BASS = PRIORITY besitzt Priorität: bei einer Durchsage über Bässe, TREBLE = Höhen diesen Mikrofonkanal wird die Lautstärke der anderen...
  • Seite 9: Anschlussklemmen Für Einen 12-V-Notstromakku

    Anschlussklemmen für einen 12-V-Not- Sicherungshalter AC und DC stromakku Ersetzen Sie Sicherungen nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch gleichwertige Sicherungen. Der korrekte Wert ist auf der Rückseite des Geräts angegeben. Gemeinsamer Masseanschluss für alle Laut- sprecher Notstromschalter Schaltet Netzausfall einen angeschlossenen Anschlussklemme für 4- -Lautsprecher...
  • Seite 10: Bedienelemente Und Anschlüsse Des Cd-Receivers

    4.3 Bedienelemente und Anschlüsse des CD-Receivers ALLGEMEINE FUNKTIONEN Tuner-Funktionen Taste Tasten Schaltet das Gerät ein und aus Zum Einstellen eines Senders • Langer Tastendruck: Der Sendersuchlauf wird gestartet Dreh-/Druckregler VOL/SEL (vorwärts- bzw. rückwärtslaufend) • Kurzer Tastendruck: Empfangsfrequenz wird • Drehen zum Einstellen der Lautstärke •...
  • Seite 11 CD- und Audiodatei-Funktionen Dreh-/Druckregler VOL/SEL Taste Q /1 Zum Anwählen von Titeln oder Ordnern (zuvor die Titel- Zum Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause bzw. Ordnerwahl mit der Taste BAND aktivieren). Den Regler drehen zur Titel- bzw. Ordnersuche, dann Taste INT/F+/2 drücken zum Abspielen des Titels bzw.
  • Seite 12: Installation

    CD-Anzeige Equalizereinstellung Speicherkarten-Anzeige Loud-Funktion USB-Gerät-Anzeige Stereoempfang Scanwiedergabe Wiederholfunktion Zufallswiedergabe Textzeile CD-Betrieb Speicherplatz MP3-Betrieb 5. INSTALLATION Dieser Verstärker ist für ein 19"-Rack (483 mm) vorgesehen. Bei dem Rack sollte es sich um ein „Double- Door-Rack“ handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen lassen. Das Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein.
  • Seite 13: Anschlüsse

    6. ANSCHLÜSSE 6.1 Lautsprecher LEBENSGEFAHR! Hohe Spannung an den Anschlussklemmen beim Einsatz in ELA-Anlagen. Installation nur durch Fachpersonal! Anschluss nur im ausgeschalteten Zustand des Verstärkers. Es können ELA-Lautsprecher oder 4- -Lautsprecher bzw. Lautsprechergruppen mit einer Gesamtimpedanz von mindestens 4 angeschlossen werden. 1.
  • Seite 14: Bedienung

    7. BEDIENUNG 7.1 Verstärker 1. Stellen Sie vor dem Einschalten den Masterregler und die Lautstärkeregler der Mikrofonkanäle auf Minimum, um Einschaltgeräusche zu vermeiden. Schalten Sie dann das Gerät mit dem Netzschalter ein. Die Betriebsanzeige POWER leuchtet. Bei Netzausfall schalten Sie den Verstärker mit dem Notstromschalter DC SW ein.
  • Seite 15: Allgemeine Funktionen Des Cd-Receivers

    7.2 Allgemeine Funktionen des CD-Receivers Richten Sie die Empfangsantenne senkrecht auf und schalten Sie den CD-Receiver mit der Taste ein. 7.2.1 Quelle wählen Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im Tuner-Betrieb. Mit der Taste MODE kann auf eine andere Quelle umgeschaltet werden.
  • Seite 16: Tuner

    7.3 Tuner Schalten Sie mit der Taste MODE auf Tuner-Betrieb. Das Display zeigt die zuletzt gewählte Stationsnummer und die dazugehörige Empfangsfrequenz. Wird eine Sendung in Stereo ausgestrahlt, erscheint im Display die Anzeige 7.3.1 Sender einstellen, speichern und aufrufen Mit dem Tuner können UKW- und Mittelwellensender empfangen werden. Der UKW-Bereich ist in drei identische Unterbereiche (F1, F2, F3) aufgeteilt und der Mittelwellenbereich in zwei (AM1, AM2).
  • Seite 17: Cds, Usb-Geräte Und Speicherkarten Abspielen

    7.4 CDs, USB-Geräte und Speicherkarten abspielen Nach dem Einsetzen eines Datenträgers wird dieser als Abspielmedium angewählt und die Wiedergabe automatisch gestartet. Mit der Taste MODE kann auf eine andere Quelle umgeschaltet werden. Drücken Sie die Taste so oft, bis der gewünschte Datenträger im Display angezeigt wird: Tuner, CD, USB, CARD oder AUX.
  • Seite 18: Schneller Vor- Und Rücklauf

    7.4.2 Schneller Vor- und Rücklauf 1. Mit den Tasten lässt sich der schnelle Vor- und Rücklauf in vier Geschwindigkeiten ausführen: x 2, x 4, x 8, x 20. Der Vorlauf fährt über mehrere Titel (nicht bei MP3- und WMA-Dateien). Der Rücklauf endet, wenn der Titelanfang erreicht ist.
  • Seite 19: Reinigung Und Wartung

    8. REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile.
  • Seite 20: Technische Daten

    9. TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 115/230 V AC, 50/60 Hz ~ oder 12-V-Notstromakku Gesamtanschlusswert: 150 W Ausgangsleistung: 50 W RMS Ausgangsart: 25 V, 50 V, 70 V, 100 V oder 4 Ausgänge: Schraubklemmen Eingänge: 2 x Mikrofon -50 dB, 600 (6,3-mm-Klinke, unsym.) 1 x Aux/Mikrofon -20 dB, 10 k /-50 dB, 600 (6,3-mm-Klinke, unsym.) Frequenzgang:...

Inhaltsverzeichnis