Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

switel BCF 850 Bedienungsanleitung Seite 16

Babyfon mit kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Monitor bedienen
7. Drücken Sie die Menü-/OK-Taste, um die Wiedergabe zu pausieren. Drücken Sie wieder die
Menü-/OK-Taste, um die Wiedergabe fortzuführen.
Videos löschen
1. Drücken Sie am Monitor die Menü-/OK-Taste, um das Menü zu öffnen.
2. Wählen Sie mit der Rechts- oder Links-Taste den Menüpunkt
3. Wählen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärts-Taste den Speicherordner aus.
4. Drücken Sie die Menü-/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die vorhandenen Aufzeichnungen
werden gelistet.
5. Wenn Sie nur eine Aufzeichnung löschen wollen: Wählen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärts-Taste
die zu löschende Aufzeichnung aus.
6. Drücken Sie die Sprech-/Lösch-Taste. Das Display sagt Ihnen, wie Sie weiter verfahren können:
7. Wählen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärts-Taste aus, ob Sie nur die markierte Aufzeichnung oder
alle Aufzeichnungen löschen wollen.
8. Drücken Sie die Menü-/OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
9. Drücken Sie die Menü-/OK-Taste, um den Löschvorgang durchzuführen. Oder:
Drücken Sie die Ein-/Aus-/Zurück-Taste, um den Löschvorgang abzubrechen.
Monitor mit dem Computer verbinden
Schließen Sie den Monitor mit einem geeigneten USB-Datenkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an
einen Computer an, um gespeicherte Dateien vom Monitor (Speicherort Lokale) auf den Computer zu
übertragen.
Wenn Sie die Aufzeichnung z. B. auch auf einem Computer betrachten, weiterbearbeiten oder
speichern wollen, empfiehlt es sich, die Aufzeichnungen im Monitor auf einer microSD-Karte
(nicht im Lieferumfang enthalten) abzuspeichern, siehe Abschnitt "microSD-Karte einsetzen
oder entnehmen".
Persönliche Einstellungen am Monitor vornehmen
Über das Menü können Sie verschiedene individuelle Einstellungen vornehmen:
Sprache
Es stehen für die Menüführung 4 verschiedene Sprachen zur Verfügung, siehe Menüstruktur (Sprache)
Seite 8.
Displayhelligkeit
Sie können die Helligkeit des Displays in 7 Stufen einstellen, siehe Menüstruktur
tung) Seite 8.
Kameraeinstellungen
Sie können für die Übertragung jeder am Monitor angemeldeten Kamera separat nachfolgende Merkmale
einstellen. Die Einstellung erfolgt über das Menü, siehe Menüstruktur
S
Helligkeit (Helligkeit)
S
Kontrast (Kontrast)
S
Farbsättigung (Sättigung)
S
Bildrate (Anzahl übertragener Bilder pro Sekunde) (Bildrate)
S
Einsatz der Infrarotstrahlung für die Nachtsicht-Funktion (Infrarot), siehe Abschnitt
"Nachtsicht-Funktion" Seite 13
Energiespar-Modus
Im Energiespar-Modus schaltet sich nach einer festzulegenden Zeit das Display des Monitors aus und die
Video- und Audioübertragung von der Kamera zum Monitor wird beendet. Dies hilft die Akkulaufzeit von
Kamera und Monitor zu verlängern.
Sie können über den Menüpunkt "Stromsparen" festlegen, nach wie vielen Sekunden das Gerät in den
Energiespar-Modus schalten soll, siehe Menüstruktur Seite 8.
Drücken Sie eine beliebige Taste am Monitor, um den Energiespar-Modus zu beenden.
16
11
Wiedergabe
aus.
(Hintergrundbeleuch­
(Kamera
Einstellung) Seite 9.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis