Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
switel BCF 867 Bedienungsanleitung

switel BCF 867 Bedienungsanleitung

2.4-zoll touch-screen wireless video baby monitor

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
BCF 867
2.4 '' Touch-Screen
Wireless Video Baby Monitor
User's Manual
Manuel de l'utilisateur
Manual del Usuario
Bedienungsanleitung
Manuale d'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für switel BCF 867

  • Seite 1 BCF 867 2.4 '' Touch-Screen Wireless Video Baby Monitor User's Manual Manuel de l'utilisateur Manual del Usuario Bedienungsanleitung Manuale d'uso...
  • Seite 3 Setup / Installation / Configuración / Einrichtung / Installazione Camera Setup / Installation de la caméra / Configuración de la cámara / Kameraeinrichtung / Installazione della telecamera Power Supply - Using AC Power Alimentation - Avec alimentation secteur Fuente de alimentación - Utilizar la alimentación de CA Stromversorgung –...
  • Seite 6 Brightness Setting / Réglage de la luminosité / Configuración del brillo / Helligkeitseinstellung / Impostazione della luminosità Fig. 10 Volume Setting / Réglage du volume / Configuración del volumen / Lautstärkeeinstellung / Impostazione del volume Fig. 11 Camera Selection / Sélection de la caméra / Selección de la cámara / Kameraauswahl / Selezione telecamera Fig.
  • Seite 9 Display Frequency and White Balance Setting / Paramètres d'affichage et de balance des blancs / Parámetros Frecuencia de visualización y Balance de blanco / Einstellung der Anzeigefrequenz und des Weißabgleichs / Frequenza di visualizzazione e impostazione del bilanciamento del bianco Fig.
  • Seite 10 ADD Camera / Ajouter caméra / Añadir cámara / Kamera löschen / Aggiungi telecamera Fig. 23 Fig. 24 Fig. 22 Flip Function / Fonction Retourner / Función de volteo/ Umdrehfunktion / Funzione Flip (Capovolgi) Fig. 25 Restore Default / Restaurer défaut Restaurar los valores predeterminados Werkseinstellungen wiederherstellen Ripristino predefiniti Fig.
  • Seite 45 Lieferumfang Eine Kamera Ein Monitor Zwei Netzteile Akku für Monitor (Lithium-Ionen-Akku, 3,7 V, 700 mAh) Zwei Kabelklemmen Zwei Schrauben und zwei Dübel Diese Bedienungsanleitung Produktübersicht Kamera (Abb. 1) Nachtlicht Betriebsanzeige-LED Objektiv Mikrofon Netzteilstecker Antenne Lichtsensor Ein/Aus-/Kopplungstaste Infrarot-LEDs 10. Lautsprecher 11. Temperatursensor Monitor (Abb.
  • Seite 46: Messung Der Raumtemperatur

    Einrichtung Kameraeinrichtung Stromversorgung - über Netzstrom Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils an eine Steckdose und das andere Ende an die Rückseite der Kamera an. Siehe Abb. 3. Hinweis 1: Verbinden Sie das mit OUTPUT: 6V DC (Ausgang: 6 V DC) gekennzeichnete Netzteil mit der Kamera.
  • Seite 47: Akku Einlegen

    Monitoreinrichtung Stromversorgung Der Monitor wird über einen Lithium-Ionen-Akku (3,7 Volt, 700 mAh) oder das Haushaltsnetz mit Strom versorgt. Akku einlegen Öffnen Sie die Akkufachabdeckung an der Rückseite des Monitors. Siehe Abb. 5. Legen Sie den Akku so ein, dass sein Metallende in Richtung des Akkufachs zeigt.
  • Seite 48: Helligkeitseinstellung ( Helligkeit )

    Menüoptionen Drücken Sie die Menütaste am Monitor, um das Hauptmenü auf dem Bildschirm (Touch-Bildschirm) anzuzeigen. Siehe Abb. 8. Es gibt drei Hauptmenüs. Siehe Abb. 9. (1) Helligkeitseinstellung (2) Lautstärkeeinstellung (Monitor) (3) Kameraauswahl (4) Temperatureinstellung (5) VOX-Funktion (6) Nächste Seite (7) Lautstärkeeinstellung (Kamera) (8) Musikfunktion (9) Nachtlichteinstellung (10) Letzte Seite...
  • Seite 49: Vox-Funktion (Geräuschaktivierte Übertragung)

    2. Sie können den Temperaturbereich des Temperaturalarms einstellen. Liegt die Temperatur außerhalb dieses Bereichs, blinkt die Temperaturanzeige am Monitor. Haben Sie den Temperaturalarm aktiviert und das Warnsymbol leuchtet und die Temperatur liegt außerhalb des Bereichs, gibt der Monitor solange einen Warnton aus, bis Sie den Temperaturalarm deaktivieren.
  • Seite 50: Nachtlichteinstellung

    Nachtlichteinstellung Wenn Sie den Automatikmodus aktivieren, leuchtet das Symbol. Sie können den Empfindlichkeitsgrad festlegen. Ist eine hohe Empfindlichkeit eingestellt, erkennt der Lichtsensor schwächeres Licht. Siehe Abb. 19. Erreicht das Licht von der Kamera den eingestellten Wert, schaltet sich das eingestellte Nachtlicht ein. Wenn Sie den manuellen Modus aktivieren, können Sie das eingestellte Nachtlicht ein-/ausschalten.
  • Seite 51: Standardeinstellungen Wiederherstellen

    Umdrehfunktion In diesem Untermenü können Sie Videos horizontal umdrehen, wenn die Kamera an der Decke montiert wurde. Siehe Abb. 25. Standardeinstellungen wiederherstellen In diesem Untermenü können Sie das System auf seine Standardwerte zurücksetzen. Drücken Sie , um sich vergewissern. Siehe Abb. 26. Statusinformationen Statusleiste Die Statusleiste wird oben im Bildschirm angezeigt.
  • Seite 52: Problemlösung

    Problemlösung Sie empfangen keinerlei Signale Stellen Sie sicher, dass Kamera und Monitor eingeschaltet sind. Ÿ Prüfen Sie, ob die Netzstecker vollständig eingesteckt sind. Ÿ Bei schwachem Signal oder Signalstörungen Falls sich eine Mikrowelle im Pfad zwischen Kamera und Monitor befindet, Ÿ...
  • Seite 53: Sicherheitstipps Befolgen

    Sicherheitstipps befolgen So vermeiden Sie (lebensgefährliche) Verletzungen in Verbindung mit den Kabeln des Babymonitors: Achten Sie darauf, dass sich die Kabel von Babyeinheit und Netzteil immer Ÿ außerhalb der Reichweite des Babys befinden (mindestens 1 Meter entfernt). Hinweis: Dies ist auch dann zu beachten, wenn Ihr Baby noch nicht stehen oder sich bewegen kann.
  • Seite 64 TTD-4365G 408-000822-00...

Inhaltsverzeichnis