Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Erklärung Warnsymbole
Vor Gebrauch Betriebsanleitung lesen.
Warnung: Quetschgefahr zwischen Maschine und Werkstoff.
Gehörschutz tragen
Schutzbrille tragen
7. Anwendung
Rotierendes Luftdruckgerät mit Bohrfutter, angetrieben von einem Luftdruckmotor. Bohrer werden im Bohrfutter mittels
Inbusschraube befestigt. Geeignet für Bohrungen an Metall, Holz und anderen Materialen.
8. Gewicht:
ca. 2.5kg
Pflege und Unterhalt (Luftmotor Schmieranleitung)
Für die Schmierung ist der Anwender verantwortlich. Nichtbeachten der empfohlenen Schmierung kann eine be-
achtliche Reduktion der Lebensdauer des Gerätes hervorrufen. Schäden aufgrund nicht sachgerechter Schmierung
führen zur Ablehnung jeglicher Garantie.
Dieses Gerät muss vor Erstgebrauch sowie vor und nach jedem Gebrauch geschmiert werden.
Dieses Gerät muss während seiner ganzen Lebensdauer geschmiert werden. Dies erfolgt an zwei separaten Stel-
len: Am Luftmotor und der Tiefeneinstellungslehre. Beachten Sie dazu die folgenden Anweisungen:
Der Luftmotor muss täglich geschmiert werden.
Ein Luftmotor kann nicht zu oft geschmiert werden.
Unterbrechen Sie die Druckluftzufuhr vor dem Schmieren
Koppeln Sie das Gerät von der Druckluftzufuhr ab
Drehen Sie das Gerät auf den Kopf
Drücken Sie den Auslöser, während ca. 5 ml Öl in den Drucklufteingang gefüllt werden.
Nachdem ein Luftdruckgerät geschmiert wurde, wird der Schmierstoff während der ersten Sekunden aus dem
Schalldämpfer austreten. Darum muss der Schalldämpfer mit einem Tuch abgedeckt werden, wenn das Gerät
mit Druckluft beaufschlagt wird. Nichtabdecken kann zu Verletzungen führen.
Koppeln Sie das Gerät an die Druckluft und decken Sie den Schalldämpfer mit einem Tuch ab. Lassen Sie das
Gerät für 20-30 Sekunden laufen. Schmierstoff wird während des Vorgangs aus dem Schalldämpfer austreten.

Fehlerbehebung

Fehler
Gerät startet nicht
oder dreht langsam
Feuchtigkeit sprüht aus
dem Gerät
Technische Daten:
*Bohreraufnahme
8 mm
*Druckluft
6,3bar
*Luftanschluß
1/4"IG
mögliche Ursache
1. Schmutz im Gerät
2. Kein Schmierstoff
im Gerät
3. Zu niedriger Luftdruck
4. Luftdruckschlauch
beschädigt
5. Druckabfall
6. Kugellager schmutzig
oder beschädigt
1. Wasser im Kessel
2. Wasser in den Leitungen,
Schläuchen
Lösung
1. Spülen Sie das Gerät mit Spezial Luftöl
(Art.-Nr.: 5354 100), Lösungsmittel
oder einem vergleichbaren Mix aus SAE 10
Motorenöl und Dieselkraftstoff. Schmieren Sie das
Gerät nach der Reinigung.
2. Schmieren Sie das Gerät anhand der
Beschreibung in der Anleitung.
3. Regeln Sie die Kompressordruckluft.
4. Undichte Stellen instandsetzen.
5. Kontrollieren Sie Durchmesser und Länge des
Luftschlauches. Zu große und zu lange Schläuche
haben ein zu großes Luftvolumen, das einen
Druckverlust zur Folge haben kann. Optimal ist ein
Schlauch mit 8 mm Innendurchmesser.
6. Demontieren Sie das Lager, reinigen oder
ersetzen Sie es.
1. Kessel entwässern (folgen Sie der
Kompressoranleitung). Starten Sie das Gerät, bis
kein Wasser mehr austritt. Schmieren Sie das
Gerät gemäß Schmieranleitung
2. Installieren Sie eine Druckluftwartungseinheit.
Bemerkung: Die Filter funktionieren nur, wenn die
Druckluft kalt ist. Platzieren Sie den Filter soweit wie
möglich weg vom Kompressor.
2.1 Installieren Sie einen Lufttrockner
*Leerlaufdrehzahl
*Luftleitung
1.000 U/min
3/8" ID

Werbung

loading