Überschreiten Sie nicht die den maximalen Wert der Druckluft beim Benutzen des Gerätes (6.2 bar/90PSI).
Das Gerät kann explodieren und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
5.
Überschreiten Sie niemals die Druckluftwertvorgaben irgendeiner Komponente im Druckluftkreislauf.
6.
Koppeln Sie das Gerät beim Wechseln von Einsätzen sowie bei Reparaturen oder Nichtgebrauch immer von der
Druckluftleitung ab.
7.
Schutzbrille tragen!
8.
Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke wie Schal oder Krawatte während der Anwendung. Lose Kleidungstücke
können von beweglichen Teilen erfasst werden und zu ernsten Verletzungen führen.
9.
Tragen Sie keinen Schmuck während der Anwendung des Gerätes. Schmuck kann von beweglichen Teilen
erfasst werden und zu ernsten Verletzungen führen.
10. Drücken Sie nie auf den Auslöser während Sie die Druckluft ans Gerät anschließen.
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Aufsätze für das Gerät. Verwenden Sie keine defekten Aufsätze.
12. Starten Sie nie das Gerät, ohne es auf das zu bearbeitende Werkstück anzusetzen.
13. Schützen Sie die Druckluftleitungen vor Beschädigungen.
14. Zielen Sie nie mit dem Gerät auf sich oder andere Personen. Ernsthafte Verletzungsgefahr.
15. Kontrollieren Sie die Druckluftleitungen und Anschlüsse auf Schwachstellen und Defekte. Desweiteren
überprüfen Sie alle Anschlüsse auf ihre Sicherheit. Lassen Sie immer die Druckluft aus dem Leitungssystem ab,
bevor Sie Installationen, Service oder Reparaturen durchführen.
16. Kontrollieren Sie immer, dass alle Anbauteile und Schrauben festgezogen sind, um die Gerätesicherheit zu
gewährleisten.
17.
Halten Sie mit den Händen immer einen Sicherheitsabstand zu den beweglichen Teilen des Gerätes.
18. Es wird empfohlen einen 3/8" Luftschlauch zwischen Kompressor und Gerät zu verwenden.
19. Es bildet sich Kondenswasser in den Leitungen und kann zu Störungen führen. Es wird empfohlen, einen
Luftfilter und eine Ölschmierung zwischen den Kompressor und das Gerät zu installieren. Reinigen Sie den
Luftschlauch mittels Druckluft bevor er an das Gerät angeschlossen wird. Dies verhindert, dass Staub und
Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes gelangt und verhindert Fehlfunktionen und Rostbildung. Um unübliche
Längen (über 7,5m) zu kompensieren, erhöhen Sie den Leitungsdruck. Vermeiden Sie das Tragen oder Ziehen
am Luftschlauch, um das Gerät zu transportieren oder heranzuziehen. Schützen Sie den Luftdruckschlauch vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Luftdruckschläuche.
20. Das Gerät muss geschmiert sein, bevor es aufbewahrt wird. Folgen Sie der „Luftmotor Schmieranleitung" aber
lassen Sie das Gerät nur für 2-3 Sekunden laufen, damit mehr Öl zur optimalen „Konservierung" im Gerät
verbleibt.
Besondere Sicherheitshinweise
1. Information Lärmpegel
(1) Der Lärmpegel beim Anwender liegt bei ca.
(2) Referenzstandard:
(3) Gehörschutz tragen
2. Information Vibrationslevel
(1) Vibration am Griff ca.:
(2) Referenzstandard:
3. Information Temperatur
(1) Temperaturanstieg am Griff (nach 8 Std verglichen mit Ausgangstemperatur): 1.7 °C
4. Warnung
(1) Das Gerät ist nicht gegen Kontakt mit Stromquellen isoliert.
(2) Bei Blockierung des Gerätes können große Drehmomentkräfte auftreten.
Eine Blockierung kann hervorgerufen werden durch:
•
Verkanten des Bohrers
•
übermäßigem Druck
•
Durchbruch des Bohrers am Werkstück
(3) Eine unerwartet auftretende Drehmomentkraft oder der Bruch eines Bohrers können zu Verletzungen führen.
(4) Eine ungünstige Körperhaltung kann dazu führen, dass keine geeignete Gegenreaktion zur plötzlich auftretenden
Drehmomentkraft eingeleitet werden kann.
(5) Das Gerät muss für einen Bohrerwechsel von der Druckluft abgekoppelt werden.
(6) Achten Sie auf die Gefahren bei der Rotation von Bohrer und Bohrfutter.
(7) Achten Sie auf Stolpergefahren.
(8) Achten Sie auf die Gefahr des Herumschleuderns eines defekten Luftdruckschlauches.
5. Hinweise
(1) Falls Sie ein Werkstück komplett durchbohren möchten, bereiten Sie sich auf eine eventuelle, plötzlich auftretende
Drehmomentkraft vor. Lösen Sie sofort den Startknopf.
(2) Stellen Sie vor dem Einsatz des Gerätes sicher, dass der Stiftschlüssel entfernt ist.
(3) Nur vom Hersteller empfohlene Schmiermittel verwenden.
Druckluftlärmpegel:
Gerätelärmpegel:
ISO 3746
0.233 m/s2.
EN 28662-1
82.4 dB(A).
95.4 dB(A).