Schweißpunktbohrmaschine Fastdrill
GER
Regulierung Bohrtiefe
Am schwarzen Regulierring drehen, bis die Flanken des Bohrers auf der gleichen Höhe zu den lasermarkierten Kali-
brierlinien stehen (Abb.1).
- Dies ergibt eine Bohrtiefe von 0.8mm.
Ist eine größere Bohrtiefe erwünscht, am schwarzen Regulierring nach rechts drehen, damit die Flanken des Bohrers
oberhalb der Kalibrierlinien stehen (Abb.2).
- Dies ergibt eine Bohrtiefe von >0.8mm.
Ist eine kleinere Bohrtiefe erwünscht, am schwarzen Regulierring nach links drehen, damit die Flanken des Bohrers
unterhalb der Kalibrierlinien stehen (Abb.3).
- Dies ergibt eine Bohrtiefe von <0.8mm.
Schritt 1: Drehen Sie an der Stellschraube im Uhrzeigersinn bis an den Anschlag (Abb.4).
Schritt 2: Drücken Sie leicht am hinteren Hebel (Abb.5), bis der Bohrer die Oberfläche berührt (Abb.6).
Schritt 3: Den hinteren Hebel gedrückt halten ( Bohrer liegt an) und zugleich die Stellschraube gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen (Abb.7), bis der Bohrer anfängt zu drehen. Somit ist der Fastdrill optimal eingestellt.
ACHTUNG! Sobald sich die Gesamtblechdicke verändert, muss der Vorgang 1 - 3 wiederholt werden.
>0,8mm
=0,8mm
<0,8mm
Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise
1.
Kontrollieren Sie beim Auspacken dieses Produkt auf eventuelle Transportschäden. Stellen Sie sicher, dass alle
Anbauteile, Schrauben, etc. festgezogen sind, bevor Sie diese Bohrmaschine in Betrieb nehmen.
2.
Dieses Produkt ist Bestandteil eines Hochdrucksystems und die folgenden Sicherheitshinweise müssen immer
unter Berücksichtigung existierender Sicherheitsnormen beachtet werden.
3.
Lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung und informieren Sie sich gewissenhaft über die Anwendung und
die Einsatzgebiete des Produktes.
4.
Nur Anwender, die mit den Sicherheitshinweisen vertraut sind, sollten dieses pneumatische Gerät anwenden.
Abb. 2
Abb. 1
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 6
Abb. 5
Abb. 7