Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxtec MaxO2 ME Monitor Bedienungsanleitung Seite 25

Sauerstoffmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxO2 ME Monitor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Ausrüstung ist für die Verwendung in der nachstehend aufgeführten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen.
Der Kunde oder der Benutzer sollte sicherstellen, dass diese in einer solchen Umgebung verwendet wird.
ÜBERPRÜFUNG
IEC 60601 TESTWERT
DER
STÖRFESTIGKEIT
Leitungsgebundene
150 kHz bis 80 MHz
HF
außerhalb ISM-Bändern
HF in Leitungen
gekoppelt (IEC
61000-4-6)
Gestrahlte HF
3 V/m
(IEC 61000-4-3)
80 MHz – 2,5 GHz
Die ISM-Bänder (Industrie, Wissenschaft und Medizin) zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795 MHz; 13,553 MHz bis
a
13,567 MHz; 26,957 MHz to 27,283 MHz; und 40,66 MHz to 40,70 MHz.
a
Die Feldstärke stationaler Funksender wie Basisstationen für Funktelefone (Mobil-/Schnurlostelefone) und mobilen Landfunkdiensten,
Amateurstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern, können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Zur Beurteilung der durch
stationäre HF-Sender geschaffenen elektromagnetischen Umgebung sollte eine elektromagnetische Standortmessung erwogen werden. Wenn die
ermittelte Feldstärke am Standort des Gerätes den geltenden Übereinstimmungspegel überschreitet, muss das Gerät hinsichtlich seines normalen
Betriebs beobachtet werden. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, kann es notwendig sein, zusätzliche Massnahmen zu
ergreifen, wie z. B. die Neuorientierung oder Umsetzung des Geräts.
COMPLIANCE-
LEVEL
3 Veff
866.4.Maxtec www.maxtec.com
ELEKTROMAGNETISCHE UMGEBUNG – ANLEITUNG
Tragbare und mobile Funkausrüstungen sollten in
keinem geringeren Abstand zu einem Teil, einschließlich
der Kabel, verwendet werden als dem empfohlenen
Trennungsabstand, der nach der für die Sendefrequenz
geeigneten Gleichung berechnet wird (siehe unten).
Empfohlener Trennungsabstand
d=1,2√P
d=1,2/√P 80 MHz bis 800 MHz
d=2,3√P 800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P die maximal abgegebene Leistung des Senders in
Watt (W) nach Angaben des Senderherstellers ist: d steht
für den empfohlenen Trennungsabstand in Metern (m).
Die Feldstärke stationärer Funksender sollte bei allen
Frequenzen gemäß einer Untersuchung vor Ort geringer
als der Übereinstimmungs-Pegel sein.
In der Nähe von Geräten, die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind, können Störungen auftreten :
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis