Seite 1
MaxFLO ™ O P E R A T I N G M A N U A L & I N S T R U C T I O N S F O R U S E H I G H F L O W R 2 2 3 P 0 2 R223M02 REV.
Seite 19
MaxFLO ™ M A N U E L D ' U T I L I S A T I O N & M O D E D ' E M P L O I H I G H F L O W R 2 2 3 P 0 2 R223M02 REV.
Seite 37
MaxFLO ™ BETRIEBSHANDBUCH & BEDIENUNGSANLEITUNG H I G H F L O W R 2 2 3 P 0 2 R223M02 REV. G...
Seite 39
Verpflichtung von Maxtec unter der oben genannten Garantie auf den Umtausch, die Durchführung von Reparaturen oder Gutschriften für defekte Geräte auszustellen. Diese Garantie erstreckt sich ausschließlich auf den Käufer, der das Gerät direkt von Maxtec oder über einen von Maxtec ernannnten Händler oder Agenten erwirbt.
Seite 40
• Verwenden Sie den MaxFLO NICHT in einer MRI-Umgebung. • Verwenden Sie den MaxFLO NICHT als lebenserhaltendes Gerät. • Verwenden Sie den MaxFLO2 NICHT, um andere Geräte, die mit Druckluft arbeiten mit Mischgas zu versorgen. Der MaxFLO STELLT KEIN LUFT-SAUERSTOFF-GEMISCH UNTER DRUCK ZUR VERFÜGUNG.
Seite 41
Druck unter 25 PSIG (170 kPaG) oder über 75 PSIG (520 kPaG). • Stellen Sie den MaxFLO2 für präzise Leistungen vertikal und mit sicherem Stand auf. Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz den fehlerfreien Betrieb wie in Kapitel 3 dieses Betriebshandbuches beschrieben.
Seite 42
12.3 Rückstrom bei High Flow MaxFLO ....... . 11 866.4.Maxtec www.maxtec.com 866.4.Maxtec...
Hinweis: Die Qualität des Versorgungsgases wird von Änderungen der Gasdrücke an der Gaszufuhr nicht beeinflusst. 2.0 BEDIENUNGSANLEITUNG 2.1 Installation des MaxFLO an einem Infusionsständer. Hinweis: Vor dem ersten klinischen Einsatz des MaxFLO sollte die in Kapitel 3 dieses Betriebshandbuches beschriebene Leistungsüberprüfung durchgeführt werden. 866.4.Maxtec www.maxtec.com 866.4.Maxtec www.maxtecinc.com...
Ablesen des Werten in der ersten Zeile der Spalte LPM. Tabelle 1 4. Einstellung des Sauerstoffflusses gemäß Sauerstoff LPM in Tabelle 1 durch Ablesen des Wertes links in der Reihe Sauerstoff LPM. Siehe Beispiel auf Seite 4 dieses Betriebshandbuches. 866.4.Maxtec www.maxtec.com 866.4.Maxtec www.maxtecinc.com...
• Folgen Sie bei der Kalibrierung des Analyse-/Überwachungsgerätes den vom Hersteller emfpohlenen Abläufen. Alla Maxtec-Analyse-/Überwachungsgeräte sind für eine Kalibrierung bei einer Konzentration von 100% O vorgesehen. Zur Gewährleistung der Genauigkeit empfiehlt Maxtec, während der Kalibrierung den Sauerstofffluss auf die gewünschte Gesamtdurchflussmenge einzus tellen, für einen Sauerstoffdurchfluss von 20 LPM und einen Luftdurchfluss von 15 LPM ka lib-...
Zusammenhang mit den folgenden Leistungsüberprüfungen beschrieben, nehmen Sie das Gerät bis zur Reparatur durch einen Fachtechniker außer Betrieb oder wenden Sie sich an Ihren Maxtec-Händler oder das Unternehmen Maxtec direkt unter: 2305 South 1070 West, Salt Lake City, UT 84119 +01-801-266-5300 oder +01-800-748-5355 Gasversorgung Funktionstests: 1.
Problem: Messgerät/Monitor-Umleiter ist nur schwer einsetzbar oder bleibt nicht im Anschlus Mischgasanalyse. Potentielle Ursachen und Lösungen: • Umleiter hat die falsche Größe. Verwenden Sie einen von Maxtec gelieferten Umleiter, Art. Nr. R110P10-001, beschrieben in Kapitel 10.2 dieses Betriebshandbuches. 5.0 REINIGUNG Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den MaxFLO...
Temperature Range 9.0 BEEINFLUSSUNG DER KALIBRIERUNG BEI DER VERWENDUNG DES ZUGANGS FÜR DIE MISCHGASANALYSE 9.1 In Abhängigkeit von der Durchflussmenge Für präzise Messergebnisse des Anschlusses für die Mischgasanalyse muss bei Mischgaskonzentrationen der Gesamtdurchfluss mindestens 10 LPM betragen. 866.4.Maxtec www.maxtec.com 866.4.Maxtec www.maxtecinc.com...
Druck. Bei konstantem Druck verhalten sich also die Messwerte proportional zur Konzentration. Die Durchflussmenge eines Gases kann den Druck am Sensor durch Änderung des Abtastpunktes des Sensors beeinflussen. Maxtec empfiehlt: • Kalibrieren Sie die mit dem MaxFLO verwendeten Analyse-/Überwachungsgeräte unter...
Durchflussmesser zeigen den genauen Durchfluss an, solange sich kein Rückstrom bildet. Die Auswirkungen eines Rückstromes sind in Kapitel 12.3 des vorliegenden Betriebshandbuches beschrieben und dargestellt. Abbildung 1 Luftdurchflussmesser Sauerstoffdurchflussmesser Luftdruckwächter Sauerstoffdruckwächter Luftzufuhr Sauerstoffzufuhr Luft Ausgang Gasgeisch Gasgemisch 866.4.Maxtec www.maxtec.com 866.4.Maxtec www.maxtecinc.com...
High Flow MaxFLO bei jedem beliebigen FiO dar. Für eine maximale Durchflussmenge bei Werten ≤ 60% O muss der Luftströmungsmesser auf 10 LPM eingestellt und der Sauerstoffströmungsmesser solange reguliert werden, bis die gewünschte FiO erreicht ist. 866.4.Maxtec www.maxtec.com 866.4.Maxtec www.maxtecinc.com...