Es gibt auch eine besondere Bedingung, um den unteren Grenzwert für den Sauerstoffalarm
unter 18 % festzulegen. Um auf diese Bedingung zuzugreifen, müssen Sie den ABWÄRTS-
Pfeil drei Sekunden lang gedrückt halten. Dabei wird der untere Alarmwert mit 18 % angezeigt.
Nun können Sie den Alarmwert auf 17, 16 oder 15 % setzen. Daraufhin wird oberhalb der
Einstellung ein Balken zu blinken anfangen. Dies ist ein weiterer Hinweis darauf, dass der
Alarmwert auf unter 18 % festgelegt wurde.
Der untere Alarmgrenzwert kann nicht niedriger als 15 % eingestellt werden und er kann auch
nur um 1 % an den oberen Alarmgrenzwert heranrücken. Beispiel: Wenn der obere Alarmwert
auf 25 % gesetzt wurde, akzeptiert das System nur einen unteren Alarmwert von maximal 24 %.
4. Wenn der untere Alarmwert festgelegt wurde, drücken Sie die Entsperr-Taste
untere Alarmeinstellung zu speichern und in den Normalbetrieb zurückzukehren.
HINWEIS: Standardmäßig beträgt die Einstellung für den unteren Alarmgrenzwert 18 % O
Batterien aus dem Gerät entnehmen oder das Gerät ABSCHALTEN, kehrt der untere Alarmgrenzwert auf
18 % zurück, sofern der eingestellte Wert unter 18 % liegt.
3.1.2 Festlegung des oberen Alarmwerts
Zur Festlegung des oberen Alarmwerts:
1. Drücken Sie die Entsperr-Taste
Symbole LOW, SMART ALARM, CAL und HIGH zu blinken beginnen. Dies zeigt an, dass Sie
nun den BETRIEBSMODUS FESTLEGEN können.
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld den AUFWÄRTS-Pfeil (HOCHALARM)
HINWEIS: Die Hochalarmwerte fangen zu blinken an, was auf die manuelle Einstellung des Hochalarms
verweist.
3. Legen Sie nun mit den AUF-
Alarmgrenzwert fest. Durch Drücken der Pfeiltasten ändert sich der Wert in 1 %-Schritten.
Werden die Tasten länger als 1 Sekunde gedrückt gehalten, ändern sich die Werte um 1 %
pro Sekunde.
HINWEIS: Wenn zwischen dem Betätigen der Tasten 30 Sekunden verstreichen, speichert das System
den zuletzt eingegebenen oberen Alarmwert und das Gerät kehrt in den Normalbetrieb zurück. Wenn
dies unabsichtlich geschieht, wiederholen Sie einfach den Vorgang zum Einstellen des Alarms.
Wenn der obere Alarmwert mit über 100 % festgelegt wird, werden zwei Bindestriche - -
angezeigt. Dadurch wird der Hochalarm abgeschaltet oder deaktiviert.
4. Wenn der obere Alarmwert festgelegt wurde, drücken Sie neuerlich die Entsperr-Taste
um die obere Alarmeinstellung zu speichern und in den Normalbetrieb zurückzukehren.
HINWEIS: Standardmäßig beträgt die Einstellung für den oberen Alarmgrenzwert 50 % O
Entnehmen der Batterien wird die obere Alarmeinstellung auf 50 % zurückgesetzt.
3.1.3 Modus Smart Alarm
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Entsperr-Taste
Beachten Sie, dass die Symbole LOW, Smart Alarm, CAL und HIGH zu blinken beginnen.
Dies zeigt an, dass Sie nun den BETRIEBSMODUS FESTLEGEN können.
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Smart Alarm-Taste
LOW, Alarm Mode und HIGH zu blinken beginnen. Dies verweist darauf, dass Sie sich
im MODUS SMART ALARM befinden. Der obere Alarmgrenzwert wird nun entsprechend
dem aktuellen Sauerstoffwert +3 % (aufgerundet auf die nächste ganze Zahl) festgelegt.
Der untere Alarmgrenzwert wird nun entsprechend dem aktuellen Sauerstoffwert -3%
(aufgerundet auf die nächste ganze Zahl, aber niemals unter 18 %) festgelegt.
8
, um die Tastatur zu entsperren. Beachten Sie, dass die
und ABWÄRTS-Pfeilen
866.4.Maxtec www.maxtec.com
.
den gewünschten oberen
, um die Tastatur zu entsperren.
. Beachten Sie, dass die Werte
, um die
. Wenn Sie die
2
,
. Durch
2