Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorspezifikationen; Anwendungen; Exposition Mit Anästhesiegasen; Kalibrierungsmethoden Bei Unter Druck Stehenden Systemen - Maxtec MaxO2 ME Monitor Bedienungsanleitung

Sauerstoffmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxO2 ME Monitor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmsystem: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hoch-/Niedrigalarm, gelb blinkende LEDs,
Bereich Sauerstoff-Niedrigalarm: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 % – 99 % (>1 % niedriger als Hochalarm)
Bereich Sauerstoff-Hochalarm: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 % – 100 % (>1 % höher als Niedrigalarm)
Alarmgenauigkeit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .genau der angezeigte Alarmwert
Abmessungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,6" (B) x 5,8" (H) x 1,2" (T) [91 mm x 147 mm x 30 mm]
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 0,89 Pfund (0,40 kg)
Kabellänge: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Fuß (3 m), vollständig ausgezogen
Verteileranschluss: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . geeignet für branchenüblichen 15 mm „T"-Adapter

7.2 Sensorspezifikationen

Typ: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . galvanischer Brennstoffzellensensor (0 – 100 %)
Lebensdauer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Jahre bei normaler Verwendung

8.0 ANWENDUNGEN

8.1 Exposition mit Anästhesiegasen
Aufgrund der einzigartigen chemischen Eigenschaften der Sauerstoffsensoren, die mit dem
MaxO
ME Monitor ausgeliefert werden, gibt es bei der Exposition mit allgemein verwendeten
2
Anästhesiegasen keine signifikanten Auswirkungen. Allerdings ist der Monitor nicht für die
Exposition mit entflammbaren Gasgemischen vorgesehen (siehe Seite II WARNHINWEISE).
Interferierend mit
Lachgas
Halothan
Enfluran
Isofluran
Helium
Sevofluran
Desfluran
HINWEIS: Ausgewogene Mischung 30 % O2/70 % N2O, sofern nicht anderweitig anderes angegeben ist

8.2 Kalibrierungsmethoden bei unter Druck stehenden Systemen

Wie andere Sauerstoffsensoren messen auch die Sensoren der Maxtec MAX-Serie den
Partialdruck von Sauerstoff in einem Gasstrom. Dieser wird auf dem MaxO
„Prozent Sauerstoff" angezeigt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Sensorausgabe direkt
proportional zum Sauerstoffpartialdruck zu verstehen ist. Berücksichtigen Sie daher die
Auswirkungen, wenn der Sensor Proben mit unterschiedlichem Gasdruck ausgesetzt wird.
Beispiel: Wenn ein Monitor auf 20,9 % bei Raumtemperatur (atmosphärischer Druck)
kalibriert und dann einer unter Druck stehenden Gasprobe ausgesetzt wird, die eine bekannte
Sauerstoffkonzentration aufweist, wird auf dem Monitor ein höherer Sauerstoffwert in Prozent
zu sehen sein als dieser tatsächlich ist.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Monitor ursprünglich bei atmosphärischem Druck
(0 PSIG) kalibriert und dann einer Probe mit einem höheren Druck (z. B. 5 PSIG) ausgesetzt
wurde.
14
(gemäß IEC 60601-1-8 Alarmsysteme in medizinischen Geräten)
Volumen % trocken
60 %, Balance O
4 %
5 %
5 %
50 %, Balance O
5 %
15 %
866.4.Maxtec www.maxtec.com
Interferenz in O
2
2
Signalton 975 Hz
%
2
< 1,5%
<1,5 %
<1,5 %
<1,5 %
<1,5 %
<1,5 %
<1,5 %
ME Monitor durch
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis