Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernen Und Tauschen Des Sensors; Problemlösung - Maxtec MaxO2 ME Monitor Bedienungsanleitung

Sauerstoffmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxO2 ME Monitor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich ein von Maxtec zugelassenes, externes Netzteil, das im
Abschnitt 9.0 Ersatzteile und Zubehör aufgeführt ist.
HINWEIS: Das Netzteil ist kein Batterieaufladegerät.
Batterien.

4.0 ENTFERNEN UND TAUSCHEN DES SENSORS

Der MaxO
ME wird mit einem neuen MAX-550E Sauerstoffsensor ausgeliefert.
2
Obwohl der Sensor eine sehr lange Lebensdauer hat, muss er womöglich einmal getauscht
werden. Das Entfernen oder Installieren eines Sensors ist sehr einfach.
Um einen Sensor zu entfernen und einen neuen zu installieren:
1. Fassen Sie den Sensor mit der einen Hand und schrauben Sie mit der anderen Hand den
Kabelanschluss am Sensor gegen den Uhrzeigersinn auf.
2. Ziehen Sie den Kabelstecker aus dem defekten Sensor.
3. Schrauben Sie den Strömungsverteiler vom Sensor ab und entsorgen Sie den defekten
Sensor oder senden Sie ihn zur ordnungsgemäßen Entsorgung an Maxtec zurück.
HINWEIS: Da der Sensor Blei und Bleiacetat enthält, sollten defekte Sensoren gemäß
Krankenhausvorschriften bzw. lokalen, bundesstaatlichen und nationalen Richtlinien entsorgt werden.
4. Nehmen Sie den neuen Sensor aus der Verpackung und entfernen Sie den Schutzfilm.
5. Setzen Sie den Kabelstecker in die Buchse des neuen Sensors ein und ziehen Sie den
Kabelanschluss fest.
6. Schrauben Sie den Strömungsverteiler in den neuen Sensor ein.
7. Warten Sie ca. 20 Minuten, bis der Sensor sein Gleichgewicht erreicht hat.
8. Kalibrieren Sie den neuen Sensor.
HINWEIS: Falls der Monitor beim Abtrennen und Ersetzen des Sensors eingeschaltet ist, wird automatisch
eine neuerliche Kalibrierung gefordert. Auf der Anzeige wird die Abkürzung „CAL" zu sehen sein.
HINWEIS: Wenn die Sicherungsmutter des Kabels am Sensor nicht vollständig festgezogen ist, kann es
sein, dass der Sensor nicht ordnungsgemäß funktioniert.
5.0 PROBLEMLÖSUNG
Die MaxO
ME Monitore verfügen über eine Software mit Selbsttest-Funktion, mit der fehlerhafte Kalibrierungen,
2
mangelhafte Sauerstoffsensoren und eine zu niedrige Betriebsspannung entdeckt werden können.
Nachfolgend finden Sie die Fehlermeldungen sowie mögliche Maßnahmen, falls ein Fehlercode angezeigt wird.
HINWEIS: Um die visuellen Alarmanzeigen erkennen zu können, muss die Bedienperson in 4 m
Entfernung zum Gerät gerichtet stehen. Alarmsignale können unterschieden werden, wenn die
Bedienperson sich in demselben Raum wie das Gerät befindet und die Geräuschkulisse in der Umgebung
der einer typischen Klinikumgebung entspricht.
» Symbol niedriger Batteriestand
angezeigt wird, sollten Sie die Batterien so schnell wie möglich tauschen.
» E01: Kalibrierungsfehler, Sensor-Messwert niedriger als erwartet. Siehe nachstehenden Hinweis.
» E02: Kein Sensor angebracht. Externen Sensor abziehen und neuerlich anbringen. Das Gerät sollte
automatisch eine Kalibrierung durchführen und den Wert 20,9 % ausgeben. Ist dies nicht der Fall,
wenden Sie sich zur Problemlösung an den Maxtec-Kundendienst.
: Falls auf der LCD das Symbol für den niedrigen Batteriestand
BAT
866.4.Maxtec www.maxtec.com
Verwenden Sie KEINE wiederaufladbaren
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis