Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Etanorm Betriebs-/Montageanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 25: Stopfbuchspackungsraum
Welleneinheit
11)
Ø d
25
30
35
40
55
50
10)
zutreffende Welleneinheit siehe Datenblatt
11)
zutreffende Welleneinheit siehe Datenblatt
12)
Bei Zulaufbetrieb, Zulaufdruck > 0,5 bar, kein Sperrring, dafür zwei Packungsringe mehr
7 Wartung/Instandhaltung
9. Rotierenden Teil der Gleitringdichtung (Gleitring) auf die Wellenhülse 523
montieren.
Bei Gleitringdichtungen mit Einbaulänge L
Einbaumaß b beachten:
b
1
2
Abb. 19: Gleitringdichtung Einbaumaß b
1
Laufrad
3
Gleitringdichtung
Tabelle 24: Einbaumaße Gleitringdichtung
Welleneinheit
25
35
55
7.5.3.2 Doppelgleitringdichtung einbauen
Siehe Zusatzbetriebsanleitung.
7.5.3.3 Stopfbuchspackung einbauen
l
Abb. 20: Stopfbuchspackungsraum
Stopfbuchspackungsraum
Ø d
i
a
46
60
70
Etanorm
nach EN 12756 (Bauform KU) folgendes
1k
3
4
2
Wellenhülse
4
Gehäusedeckel
10)
Packungsquersch
nitt
l
45
□ 8 x 126
56
□ 10 x 165
56
□ 10 x 196
Einbaumaß b
7,5 mm
10 mm
15 mm
Packungsringe
12)
3 Packungsringe
1 Sperrring
3 Packungsringe
1 Sperrring
3 Packungsringe
1 Sperrring
61 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis