Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5 Bedienung; Kalibrierung; Wichtige Hinweise Zur Kalibrierung - Hach TSS Portable Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSS Portable:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
5.1

Kalibrierung

5.1.1

Wichtige Hinweise zur Kalibrierung

Abbildung 8
Homogenität in %
1
Homogenität
Bedienung
Trübungsmessungen müssen nicht kalibriert werden, da eine genormte Kalibrierkurve
nach ISO 7027 im Gerät hinterlegt ist. Eine kundenspezifische Kalibrierung der
Trübungskurve ist möglich. Im Falle einer Veränderung der Standardkurve erscheint vor
der Messstelle ein Stern (*).
Feststoff-Messungen müssen vor Ort kalibriert werden. Eine allgemeine Norm ist hier
nicht definierbar, da Art und Zusammensetzung der Festteilchen sich stark unterscheiden
können.
Kalibrierbehälter
Um Reflexionen des Messstrahls von Boden und Wänden des Behälters zu vermeiden,
sollte ein schwarzer oder zumindest dunkelfarbiger Behälter zur Kalibrierung verwendet
werden.
Die Sonde kann auch im Becken bleiben, sofern an diesem Punkt eine repräsentative
Laborprobe gezogen werden kann.
Messgröße (Homogenität)
100 % entspricht einem homogenen Messmedium. Nach ungefähr 10 Sekunden liefert
diese Messgröße eine repräsentative Aussage über die Homogenität des Messmediums.
Im Display wird die Homogenität nach einer Einzelmessung als Prozentwert angezeigt
(Abbildung
8).
Sonde tauschen
Da die Kalibrierung für das Messsystem (Messgerät und Sonde) durchgeführt wird, darf
nur die mitgelieferte Sonde für die Messungen verwendet werden. Wenn eine andere
Sonde eingesetzt wird, muss eine neue Kalibrierung durchgeführt werden.
Hinweis: Wenn Sie die Sonde gewechselt haben, wird die Fehlermeldung "Falsche Sonde"
angezeigt. Melden Sie die neue Sonde unter
Kapitel 3.4.1 auf Seite
14). Damit werden alle Kalibrierkurven für die Feststoffmessung freigegeben.
Anschließend muss neu kalibriert werden.
mit dem Code 390 an (siehe
MENU > SYSTEM
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis