Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwender/Zielgruppen; Verantwortlichkeiten Der Anwender; Verantwortlichkeiten Des Betreibers; Wartungs- Und Servicepersonal - Grundfos Vaccuperm VGA-117 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vaccuperm VGA-117:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Anwender/Zielgruppen

Anwender sind Personen, die für den Betrieb und die
Überwachung des Dosierreglers VGA-117 am Installationsort
verantwortlich sind. Das System darf nur von geschultem und
qualifiziertem Personal betrieben werden. Das Personal muss
über entsprechendes technisches Fachwissen verfügen und mit
den grundlegenden Prinzipien der Mess- und Regeltechnik
vertraut sein.

1.3.1 Verantwortlichkeiten der Anwender

Die Verantwortung der Anwender umfasst folgende Aspekte:
Vor Inbetriebnahme des VGA-117 diese Anleitung lesen.
Sich vom Fachpersonal der Firma Grundfos Alldos in den
Betrieb des Systems einweisen zu lassen.
Die am Arbeitsplatz geltenden Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Beim Betrieb des Systems und beim Umgang mit
Chemikalien angemessene Schutzkleidung gemäß den
nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung (Deutsche
GUV-V D05) tragen.

1.4 Verantwortlichkeiten des Betreibers

Der Gebäudeeigentümer oder Betreiber des VGA-117 unterliegt
folgenden Verantwortlichkeiten:
Diese Anleitung ist als Bestandteil des Produkts zu
betrachten und über die gesamte Nutzungsdauer des
Systems hinweg stets gut sichtbar in unmittelbarer Nähe des
Systems aufzubewahren.
Die Installationsanforderungen des Herstellers müssen
befolgt werden (erforderliche Wasseranschlüsse und -
armaturen, Umgebungsbedingungen, elektrischer Anschluss,
ggf. Schutzrohr für die Dosierleitung, ggf. akustische oder
optische Alarmvorrichtung).
Sicherstellen, dass die Wasserleitungen und -armaturen
regelmäßig überprüft und gewartet werden.
Ggf. ist eine offizielle Genehmigung zur Lagerung von
Chemikalien einzuholen.
Dafür sorgen, dass Anwender in den Betrieb des Systems
eingewiesen werden.
Sicherstellen, dass die Unfallverhütungsvorschriften am
Installationsort eingehalten werden (Deutsche GUV-V D05
Unfallverhütungsvorschrift „Chlorung von Wasser", Januar 1997).
Alle Benutzer sowie das Wartungspersonal mit
Schutzkleidung gemäß GUV-V D05 ausstatten
(Gesichtsmaske, Handschutz, Schutzschürze).

1.5 Wartungs- und Servicepersonal

Das System darf nur durch autorisiertes Servicepersonal von
Grundfos Alldos gewartet werden.
1.6 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der VGA-117 von Grundfos Alldos dient zur Dosierung von Chlor
(Cl
) gemäß der Beschreibung in dieser Anleitung.
2
1.7 Unsachgemäße Verwendung
Anwendungen, die nicht unter Abschnitt
1.6 Bestimmungsgemäße Verwendung aufgelistet sind, gelten als
nicht bestimmungsgemäß und sind daher unzulässig. Der
Hersteller Grundfos Alldos haftet nicht für Schäden, die aus einer
unsachgemäßen Verwendung resultieren.
Das System besteht aus Komponenten, die dem neusten Stand
der Technik entsprechen, und wurde einschlägigen
Sicherheitsprüfungen unterzogen.
Warnung
Eigenmächtige bauliche Veränderungen an der
Anlage können zu erheblichen Sach- und
Personenschäden führen.
Es ist verboten, Komponenten, insbesondere
Sicherheitseinrichtungen, zu öffnen, zu
modifizieren, baulich zu verändern, zu
überbrücken, zu demontieren, zu umgehen oder
außer Funktion zu setzen.
4

2. Umgang mit Chlor

2.1 Physikalische und chemische Daten

Unter normalen Druck- und Temperaturbedingungen ist Chlor ein
gelblich-grünes Gas mit einem beißenden Geruch. Es liegt als
diatomares Cl
-Molekül vor.
2
Chlor ist nicht brennbar, kann aber die Entflammbarkeit von
Metallen, Kohlenwasserstoffen usw. fördern.
Atomgewicht
Molekulargewicht Cl
2
Dichte (flüssig)
Dichte (gasförmig)
1 l flüssiges Chlor bei 0°C
1 kg flüssiges Chlor bei 0°C
Spezifische Dichte
Siedepunkt
Schmelzpunkt
Verdampfungswärme
Wärmeleitfähigkeit
Reinheitsgrad gemäß DIN 19607 99,5 %
MAK
Dampfdruckkurve von Chlor
20
18
16
14
12
10
8
6
4
2
0
-50 -40 -30 -20 -10
0
Temperatur (°C)
Abb. 1 Dampfdruckkurve von Chlor
Löslichkeit von Chlorgas in Wasser
14
12
10
8
6
4
2
0
0
10
20
30
40
Temperatur (°C)
Abb. 2 Löslichkeit von Chlorgas in Wasser
35,457
70,941
3
1,57 g/cm
bei -34,05 °C
3,214 g/l bei 0 °C, 1 bar
3
entspricht 457 l (0,457 m
gasförmigen Chlors
3
entspricht 311 l (0,311 m
gasförmigen Chlors
2,486 (spezifische Dichte
von Luft: 1)
- 34,05 °C (1 bar)
- 100,98 °C
269 kJ/kg (bei 0 °C)
0,527 kJ/m2h (flüssiges Chlor)
1,5 mg/m3 (0,5 Vol.-ppm)
10
20 30
40
50
60 70
50
60
70
90
80
)
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis