Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen Vor Inbetriebnahme; Überprüfung Der Gaslösungsleitungen Und Des Membranrückschlags Des Injektors; Dichtheitsprüfung Mit Ammoniak - Grundfos Vaccuperm VGA-117 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vaccuperm VGA-117:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Klemmen gemäß dem Anschlussdiagramm mit den entsprechenden Klemmen eines externen Reglers, i.Bsp. Conex
verbinden.
1
2
3
4
5
6
IDM
Messverstärker
Abb. 24 Klemmenanschlussdiagramm Conex
Elektrischer Anschluss
Kapitel 5.2.4 Warnungen und Hinweise für den
Hinweis
elektrischen Anschluss beachten!
1. Haubenschrauben aufdrehen und Haube abnehmen.
2. Elektrische Anschlüsse nach dem Schaltplan, siehe Abb.
Klemmenanschlussdiagramm Stellantrieb mit Potentiometer,
vornehmen.
– Klemmen 18, 19 und 20 entsprechend der gewünschten
Anforderung anschließen, Spannung < 50 V.
3. Drehrichtung bestimmen und ggf. korrigieren.
Drehrichtungsbestimmung
Aufgrund der internen Verdrahtung ergibt sich folgende
Zuordnung von Drehrichtung (Blickrichtung durch den Antrieb zur
Abtriebswelle) und Endschalter:
Liegt Netzspannung an Klemme 2, erfolgt Linksdrehung der
Abtriebswelle (in Richtung auf / max.).
– Begrenzung dieser Drehrichtung durch oberen Schalter
(max.). Bei betätigtem Schalter liegt Netzspannung an
Klemme 4 an.
Liegt Netzspannung an Klemme 3, erfolgt Rechtsdrehung der
Abtriebswelle (in Richtung zu / min.).
– Begrenzung dieser Drehrichtung durch unteren Schalter
(min.). Bei betätigtem Schalter liegt Netzspannung an
Klemme 5 an.
Läuft der Antrieb gegensinnig zu den Steuerbefehlen,
Anschlüsse von Klemme 2 und 3 tauschen.
Warnung
Eine Änderung der internen Verdrahtung des
Antriebs darf nie vorgenommen werden.
Haube wieder schließen und Haubenschrauben festdrehen.
16
Rückmeldepotentiometer
18 19 20
< 50 V
< 50 V
7
8
9 10 11 12 13 14
®
DIS-2Q an Stellantrieb mit Potentiometer
SL (max.) SR (min.)
2
3
4
1
N
15 16 17 18 19 20 21 22 23
potenzialfreie Relaisausgänge
5.2 Prüfungen vor Inbetriebnahme
Die gesamte Anlage vor Inbetriebnahme auf Dichtheit prüfen.
Warnung
Die Dichtheit erst prüfen, wenn die gesamte
Anlage betriebsbereit ist.
Gefahr von Gaslecks!
5.2.1 Überprüfung der Gaslösungsleitungen und des
Membranrückschlags des Injektors
Die Bedienungsanleitung des Injektors beachten!
5.2.2 Dichtheitsprüfung mit Ammoniak
nia
Warnung
Flüssiges Ammoniak nicht über Anlagenteile
schütten!
Leckgefahr infolge von Korrosion!
Abb. 25 Kein flüssiges Ammoniak
5
P E
24 25 26
N PE
L1
®
DIS-2Q,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis