Wartung
Schritt 16 Nach 13,5 Minuten den Kippschalter auf OFF
stellen. Den Wasservorhang und den Eisschacht entfernen.
Den Überlaufschlauch von der W asserauffangwanne entfernen
und das Wasser aus der Wanne ablaufen lassen.
Ablaufstopfen wieder einsetzen. Den Kippschalter auf WASH
stellen und das Wasser 12 Minuten lang umlaufen lassen.
Schritt 17 Warten, bis der Reinigungszyklus abgeschlossen
ist (12 Minuten) und anschließend den Kippschalter in die
Stellung OFF schalten. Den Wasservorhang, Eisschacht und
Überlaufschlauch entfernen. Das Wasser aus der
Auffangwanne entleeren und den Schlauch anbringen.
Schritt 18 Alle Teile wieder anbringen.
Schritt 19 Den Kippschalter auf ICE (Eis) stellen. Der
Eisbereiter geht in den Eisbereitungszyklus.
Außenreinigung
Reinigen Sie den Bereich um den Eisbereiter so oft wie
notwendig, um Sauberkeit und effizienten Betrieb zu
gewährleisten.
Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem Schwamm mit
milder Seife und Wasser von der Außenseite des Eisbereiters.
Wischen Sie die Flächen mit einem sauberen und weichen
Tuch trocken.
Ein kommerzieller Edelstahlreiniger und Politur können auch
verwendet werden.
Außerbetriebnahme/Vorbereitung für den
Winter
ALLGEMEINES
Besondere Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden,
wenn der Eisbereiter für längere Zeit außer Betrieb genommen
oder Umgebungstemperaturen unter 0 C (32 F) ausgesetzt
wird.
Wenn sich be i T emperaturen a m oder unter d em
Gefrierpunkt Wasser im Eisbe reiter befindet, könnte dies
schwerwiegende Schäden an einigen Bauteilen zur Folge
haben. Schäd en d ieser Art sind nicht von der Garantie
abgedeckt.
Befolgen Sie die entsprechenden nachstehenden Schritte.
4-4
! Achtung
LUFTGEKÜHLTE EISBEREITER
1. Trennen Sie das Gerät mit dem Schutzschalter oder dem
elektrischen Wartungsschalter von der
Netzstromversorgung.
2. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab.
3. Das Wasser aus der Wasserauffangwanne und der
Wasserpumpe entleeren, indem die
Wasserpumpenleitungen abgetrennt werden.
4. Die Wasserversorgungsleitung abtrennen und entleeren
und die Leitung vom Auslass am Wassereinlassventil
trennen. Wasser ablaufen lassen.
5. Druckluft in die Abflussöffnung und den Wasserventil-
Auslassschlauch blasen, danach diese wieder anbringen.
6. Sicherstellen, dass kein Wasser in den Wasser- oder
Abflussleitungen eingefangen ist.
WASSERGEKÜHLTE EISBEREITER
1. Schritte 1-6 unter „Luftgekühlte Eisbereiter" durchführen.
2. Die Wasserversorgungs- und Abflussleitungen vom
wassergekühlten Kondensator abtrennen.
3. Einen großen Schraubendreher zwischen den unteren
Federspiralen des Wasserregelventils einsetzen. Nach
oben drücken, um das Ventil zu öffnen.
4. Das Ventil offen halten und Druckluft durch den
Kondensator blasen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist.
Offenhalten des Wasserregulierventils
Abschnitt 4
Art.-Nr. 040002542 08/13