Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI SC-923 Betriebsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung des festge-
Nr.
stellten Fehlers
E808
Magnet-Kurzschluss
E811
Anormale Spannung
E900
Motortreiber-Überlastung
E902
Hauptwellen-Überstrom
E906
Ausfall der Steuertafelüber-
tragung
E912
Hauptwelle außer Kontrolle
E922
Hauptwelle außer Kontrolle
E924
IPM-Element Fehler
E942
Defektes EEPROM
E955
Stromsensor Fehler
E963
IPM-Temperatur Unregelmä-
ßigkeit
E977
CPU-Durchgangserkennung
* Die mit einem Sternchen (*) versehene Fehlernummer wird nur für den Fall angezeigt, dass ein Fehler auftritt, wenn die IT-Tafel an
die Nähmaschine angeschlossen ist.
Vermutliche Ursache
• Der Magnetstrom erreicht nicht die Normal-
spannung.
• Wenn eine höhere Spannung als die Sollspan-
nung eingegeben wird.
• 200 V sind an SC-923 für 100-V-Spezifikati-
onen angelegt worden.
• JA : 220 V wird an 120-V-Kasten angelegt.
• CE : 400 V wird an 230-V-Kasten angelegt.
• Wenn eine niedrigere Spannung als die Soll-
spannung eingegeben wird.
• 100 V sind an SC-923 für 200-V-Spezifikati-
onen angelegt worden.
• JA : 120 V wird an 220-V-Kasten angelegt
• Die innere Schaltung wurde durch die ange-
legte Überspannung beschädigt
• Wie E007
• Hauptmotor-Überstrom
• Abtrennung des Bedienungstafelkabels
• Beschädigung der Bedienungstafel.
• Drehzahl Unregelmäßigkeit
• Programmfehler
• Hauptmotor-Überstrom
• Es können keine Daten auf das EEPROM
geschrieben werden.
• Strom fließt, während die Maschine im Ruhe-
zustand ist.
• Der IPM erzeugt Wärme.
• Falls ein Programmfehler in der CPU aufgetre-
ten ist.
– 56 –
Prüfpunkte
• Prüfen, ob das Maschinenkopfkabel in der
Riemenscheibenabdeckung oder dergleichen
eingeklemmt ist.
• Prüfen, ob die angelegte Spannung um +10%
oder mehr über der Bemessungsspannung liegt.
• Prüfen, ob der 100/200-V-Umschaltstecker falsch
eingestellt wurde.
In den oben genannten Fällen ist die Stromversor-
gungsplatine beschädigt.
• Prüfen, ob die Spannung um -10% oder weniger
unter der Bemessungsspannung liegt.
• Prüfen, ob der 100/200-V-Umschaltstecker falsch
eingestellt wurde.
• Prüfen Sie, ob die Sicherung oder der Rückkopp-
lungswiderstand beschädigt ist.
• Prüfen Sie, ob der Riemenscheibe reibungslos
von Hand gedreht werden kann.
• Prüfen Sie, ob die Riemenscheibe ruckt oder
Spiel hat, wenn sie von Hand gedreht wird.
• Den Bedienungstafelstecker (CN38) auf Wackel-
kontakt und Abtrennung überprüfen.
• Prüfen, ob das Bedienungstafelkabel durch
Hängenbleiben am Maschinenkopf beschädigt
worden ist.
• Drehzahl Unregelmäßigkeit
• Prüfen Sie, ob eine Störquelle in der Nähe vor-
handen ist.
• Prüfen Sie, ob die Riemenscheibe ruckt oder
Spiel hat, wenn sie von Hand gedreht wird.
• Die Stromversorgung ausschalten.
• Strom fließt, während die Maschine im Ruhezu-
stand ist.
• Prüfen Sie, ob der IPM sicher befestigt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis