Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI SC-923 Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr. Posten
Beschreibung
94 Dauerbetrieb +
Funktion, die den Nähmaschinenbetrieb nicht anhält, indem Dauerbetrieb
Ein-Schuss-Non-
mit Ein-Schuss-Nähen kombiniert wird, und zwar mithilfe der Programm-
stop-Funktion
nähfunktion, die bei der IT-Bedienungstafel verfügbar ist.
0 : Normal (Die Nähmaschine bleibt nach Vollendung eines Schritts
1 : Die Nähmaschine bleibt nach Vollendung eines Schritts nicht
95 Kopfauswahlfunk-
Damit kann der zu benutzende Maschinenkopf ausgewählt werden.
tion
(Bei einem Maschinenkopfwechsel wird jeder Einstellungsposten auf
den Anfangswert des Maschinenkopfes zurückgestellt.)
96 Einstellung der
Damit kann die Maximaldrehzahl des Nähmaschinenkopfes festgelegt
Maximaldrehzahl
werden.
(Der MAX-Wert hängt vom jeweiligen Maschinenkopf ab.)
103 Verzögerungszeit
Die Verzögerungszeit vom Stopp der Nähmaschine bis zum Ausga-
für Nadelkühlersi-
be-AUS wird mit der Nadelkühler-Ausgabefunktion eingestellt.
gnalausgabe AUS
109 Einstellung der
Ändert die Ausgangsspannung der Maschinenkopf-LED (5-V-Ausgabe
LED-Lampenab-
bei Einstellung auf 100 %).
blendung
111 Wartezeit bis Ma-
Die Zeit, die vom Niederdrücken des hinteren Pedalteils bis zum Beginn
terialklammer-He-
der Materialklammerhebung vergeht.
bungsbeginn
120 Hauptwellen-Be-
Der Hauptwellen-Bezugswinkel wird kompensiert.
zugswinkelkom-
pensation
121 Hochstellungs-An-
Der Winkel zur Erkennung des Hochstellungsanfangs wird kompensiert.
fangswinkelkom-
pensation
122 Tiefstellungs-An-
Der Winkel zur Erkennung des Tiefstellungsanfangs wird kompensiert.
fangswinkelkom-
pensation
124 Einstellung der
Einstellung zur Senkung des Stromverbrauchs während des Bereit-
Energiesparfunk-
schaftszustands der Nähmaschine
tion während der
0 : Energiesparmodus ist unwirksam.
Bereitschaft
1 : Energiesparmodus ist wirksam.
128 Energiesparmo-
Die Zeit, die vom Beginn des Bereitschaftszustands bis zur Aktivierung
dus-Umschaltzeit
des Energiesparmodus vergeht.
144 Einstellung der
Dient der Einstellung der zu nähenden Stichzahl, bevor die alternierende
S t i c h z a h l z u r
Hebungs-/Senkungsausgabe automatisch aufgehoben wird.
A u f h e b u n g d e r
0 : Deaktiviert
a l t e r n i e r e n d e n
1 - 30 Stiche
H e b u n g s - / S e n -
kungsausgabe
146 Wahl der alternie-
Dient der Wahl des Zustands der alternierenden Hebungs-/Senkungsaus-
renden Hebungs-/
gabe, die nach dem Fadenabschneiden zwangsweise auszugeben ist.
Senkungsausga-
0 : Ausgabezustand wird beibehalten
be nach dem Fa-
1 : AUS wird ausgegeben
denabschneiden
2 : EIN wird ausgegeben
147 Anfangszustand
Dient der Festlegung des Zustands der alternierenden Hebungs-/
der alternierenden
Senkungsausgabe beim Einschalten der Stromversorgung entweder
H e b u n g s - / S e n -
auf EIN oder AUS.
kungsausgabe
0 : Der vorherige Strom-Aus-Zustand wird wiederhergestellt
1 : AUS wird ausgegeben
2 : EIN wird ausgegeben
148 2-Abstand-Aus-
2-Abstand-Ausgabe wird während des Rückwärtsnähens am Nahtan-
g a b e ( 2 S t i c h -
fang und Nahtende ausgeführt.
längen) während
0 : Die Funktion ist im AUS-Zustand.
des Rückwärtsnä-
1 : Die Funktion ist im EIN-Zustand.
hens am Nahtan-
fang/-ende
149 2 - A b s t a n d - U m -
Dient der Festlegung, ob die umgekehrte Ausgabe der 2-Abstand-Aus-
k e h r a u s g a b e
gabe synchron mit der alternierenden Hebungs-/Senkungsausgabe
während der al-
ausgeführt wird oder nicht.
ternierenden He-
0 : Die Funktion ist im AUS-Zustand.
bungs-/Senkungs-
1 : Die Funktion ist im EIN-Zustand.
ausgabe
150 2-Abstands-An-
Dient der Wahl des Zustands der 2-Abstand-Ausgabe beim Einstellen
fangsausgabe
der Stromversorgung zwischen EIN und AUS.
0 : Der vorherige Strom-Aus-Zustand wird wiederhergestellt
1 : AUS wird ausgegeben
2 : EIN wird ausgegeben
151 P a u s e n -
u n d
Ein Zwischenstopp wird an jeder Ecke des Nähmusters am Nahtanfang
Stichausrichtungs-
und Nahtende sowie während Überlappungsnähen eingefügt.
funktion
0 : Die Funktion ist im AUS-Zustand.
1 : Die Funktion ist im EIN-Zustand.
* Die mit Sternchen (
*
) markierten Einstellwerte dürfen nicht verändert werden, da es sich um Wartungsfunktionen handelt. Falls die
Werksvorgabe verändert wird, besteht die Gefahr einer Beschädigung der Maschine oder einer Leistungseinbuße.
Sollte eine Änderung des Einstellwertes notwendig sein, besorgen Sie sich bitte die Mechanikeranleitung, und gehen Sie nach den
darin enthaltenen Anweisungen vor.
stehen.)
stehen und geht zum nächsten Schritt über.
Einstellbereich
0/1
150 bis MAX
(sti/min)
100 bis 2000
(ms)
0 bis 100
(%)
0 bis 200
(ms)
–60 bis 60
(°)
–15 bis 15
(°)
–15 bis 15
(°)
0/1
0 bis 60
(Sekunden)
0 bis 30
(Stiche)
0 bis 2
0 bis 2
0/1
0/1
0 bis 2
0/1
– 25 –
Seiten-
Anzeige der Einstellung
verweis
9 4
0
39
9 5
L 1 0 E
9 6
3 8 0 0
39
1 0 3
5 0 0
1 0 9
1 0 0
1 1 1
7 0
1 2 0
0
39
1 2 1
0
39
1 2 2
0
39
1 2 4
0
39
1 2 8
0
39
1 4 4
0
39
1 4 6
0
40
1 4 7
0
40
1 4 8
0
40
1 4 9
0
40
1 5 0
0
40
1 5 1
0
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis