Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI SC-923 Betriebsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Nähmaschinen-Startwahlfunktion (Funktionseinstellung Nr. 72)
Strombegrenzung beim Start der Nähmaschine wird angegeben.
Diese Funktion sollte zur Verbesserung der Tippbetrieb verwendet werden und für Flackern der
Handlampe zu reduzieren.
7 2
2
 Nonstop-Funktion durch Dauerbetrieb + Ein-Schuß-Nähen (Funktionseinstellung Nr. 94)
Diese Funktion dient zur Weiterschaltung auf den nächsten Schritt, ohne die Nähmaschine am Ende des
Schritts anzuhalten, wenn kombiniertes Durchlaufnähen und Ein-Schuss-Nähen mithilfe der Programmier-
funktion der IT-Bedienungstafel durchgeführt wird.
9 4
 Einstellung der Maximaldrehzahl des Nähmaschinenkopfes (Funktionseinstellung Nr. 96)
Mit dieser Funktion kann die Maximaldrehzahl des zu verwendenden Nähmaschinenkopfes eingestellt werden.
Die Obergrenze des Einstellwertes hängt von dem anzuschließenden Nähmaschinenkopf ab.
9 6
3
8
 Hauptwellen-Bezugswinkelkompensation (Funktionseinstellung Nr. 120)
Der Hauptwellen-Bezugswinkel wird kompensiert.
1
2
0
 Hochstellungs-Anfangswinkelkompensation (Funktionseinstellung Nr. 121)
Der Winkel zur Erkennung des Hochstellungsanfangs wird kompensiert.
1
2
1
 Tiefstellungs-Anfangswinkelkompensation (Funktionseinstellung Nr. 122)
Der Winkel zur Erkennung des Tiefstellungsanfangs wird kompensiert.
1
2
2
 Einstellung der Energiesparfunktion während der Bereitschaft (Funktionseinstellungs-Nr. 124, 128)
Es ist möglich, den Stromverbrauch zu senken, während sich die Nähmaschine im Bereitschaftszustand
befindet. Es muss jedoch beachtet werden, dass sich der Start der Nähmaschine kurzzeitig verzögern
kann, wenn diese Funktion aktiviert ist.
Einstellung der Energiesparfunktion während der Bereitschaft (Funktionseinstellungs-Nr. 124)
1
2
4
Energiesparmodus-Umschaltzeit (Funktionseinstellungs-Nr. 128)
Diese Funktion wird zur Einstellung der Zeit verwendet, die vom Beginn des Bereitschaftszustands bis zur
Umschaltung der Betriebsart auf den Energiesparmodus vergeht.
1
2
8
 Einstellung der Stichzahl für automatische Aufhebung der alternierenden Hebungs-/Senkungs-
ausgabe (Funktionseinstellung Nr. 144)
Die alternierende Hebungs-/Senkungsausgabe wird aufgehoben, wenn die eingestellte Stichzahl aus-
geführt worden ist (0: Automatische Aufhebung wird deaktiviert). Nachdem die alternierende Hebungs-/
Senkungsausgabe durch die eingestellte Stichzahl ausgeführt worden ist, wird die Ausgabe ausgeschaltet.
Bei Einstellung auf "0" ist diese Funktion unwirksam. (Je nach der Nähgeschwindigkeit kann jedoch die tat-
sächlich genähte Stichzahl größer als die eingestellte sein.)
1
4
4
3
7
0 : Keine Begrenzung der Anlaufbeschleunigung
1 bis 250 : Schnell (Eingeschränkter Betrag der Anlaufbeschleunigung)
0 : Normal (Stopp nach Abschluß eines Schritts.)
0
1 : Die Nähmaschine geht nach Abschluß eines Schritts zum nächsten
Schritt weiter, ohne anzuhalten.
0
0
150 bis MAX (sti/min) <50 sti/min>
Einstellbereich : –50 bis 50˚ <1˚>
0
Einstellbereich : –15 bis 15˚ <1˚>
0
Einstellbereich : –15 bis 15˚ <1˚>
0
0: Energiesparmodus ist unwirksam.
0
1: Energiesparmodus ist wirksam.
0
Einstellbereich : 0 bis 60 <ms>
0 : Automatische Aufhebung wird deaktiviert.
0
1- 30 Stiche
– 39 –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis