Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUKI SC-910N

  • Seite 1 DEUTSCH BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    (1) Rückwärtsstchmuster ........................18 (2) Überlappungsstchmuster ......................19 (3) Sonderenstellung ......................... 20 4. Einstellen der funktionen des SC-910N ..................22 5. LISTE DER FUNKTIONSEINSTELLUNGEN ..................24 6. Ausführliche beschreibung der funktionswahl ................31 7. Sensor für automatische Kompensierung der Pedal-Neutralstellung ......... 40 8. Wahl der pedalspezifikationen ......................
  • Seite 3: Technische Daten

    350 VA @. EINRICHTUNG Der Schaltkasten SC-910N kann für Maschnenköpfe mt DD-System (Drektantreb) und Remenantrebssys- tem verwendet werden, ndem de getrennt erhältlche kompakte Motorenhet (M91) angeschlossen wrd. Wenn de kompakte Motorenhet (M91) verwendet wrd, muss dese am Schaltkasten montert werden, bevor der Schaltkasten am Tsch montert wrd.
  • Seite 4: Montieren Am Tisch

    2. Montieren am Tisch 1) Monteren Se den Schaltkasten mt den m Le- ferumfang der Enhet enthaltenen Befestgungs- schrauben (Enh.) am Tsch. Brngen Se dabe de m Leferumfang der Enhet enthaltenen Mut- tern und Unterlegscheben gemäß der Abbldung an, um den Schaltkasten scher zu befestgen. Unterleg scheibe Feder scheibe Sechskant mutter...
  • Seite 5: Einstellen Der Riemenabdeckung (Bei Verwendung Von M91)

    4. Einstellen der Riemenabdeckung (bei Verwendung von M91) 1) Enstellen des Abdeckungsabstands De Befestgungsschraube 1 der Abdeckung lösen und so enstellen, dass de Abstände zw- schen der Remenabdeckung und dem Remen auf der lnken und rechten Sete glech groß snd. (Vorsicht) 1.
  • Seite 6: Anschliessen Der Kabel

    Sie die Vorrichtung benutzen. Optioneneinheit A Die folgenden Anschlüsse befinden sich an der Vorderseite des SC-910N. Schließen Sie die vom Maschi- nenkopf kommenden Kabel an den entsprechenden Stellen an, um de am Maschnenkopf angebrachten Vorrchtungen funktonsfähg zu machen.
  • Seite 7 1) De Kabel 1 der Fadenabschneder-Magnetspule, 2) De Halteschraube 8 an der Frontabdeckung 7 der Rückwärtstransport-Magnetspule usw. lösen. s o w  e d  e K a b e l v o n P o s  t  o n s g e b e r 2 , 3) De Seten der Frontabdeckung 7 n Pfelrch- Scherhetsschalter 3 , 4P-Maschnenkopfstecker tung drücken, und de Frontabdeckung nach vorn...
  • Seite 8 10) Alle vom Maschnenkopf kommenden Kabel mt dem an der Bandhalterung !1 befestgten Kabel- band !0 schern. [Anschluß des Steckers für die CP-Tafel] Exklusve Steckverbnder für den Anschluß von CP-170 snd vorhanden. Den Stecker unter Berückschtgung der Ausrchtung an den Steckverbnder B der Leterplatte anschle- ßen.
  • Seite 9 (Vorsicht) 1. Die Kabelschelle gemäß dem in der Befestigung der Kabelschelle Abbildung gezeigten Montageverfah- Ziehen Ziehen ren befestigen. 2. Zum Lösen der Kabelschelle das Band hineindrücken, bis es sich von der Schelle löst, während der Haken der Schelle gemäß dem in der Abbil- dung gezeigten Verfahren niederge- drückt wird.
  • Seite 10 [Nur für CE-spezifikationen] 15) De dre Schrauben 1 auf der Sete des 16) Brngen Se den m Leferumfang des Geräts enthaltenen Stromquellenkabelsatz 3 und de Schaltkastens entfernen. Montageplatte 4 gemäß der Abbldung an, und befestgen Se de Tele mt den dre entfernten Befestgungsschrauben 2 am Schaltkasten.
  • Seite 11 [Versorgungsspannungs-Umschaltverfahren (Versorgungsspannungs-Einstellverfahren)] WARNUNG: Um Verletzungen durch elektrische Schläge oder plötzliches Anlaufen der Nähmaschine zu verhüten, füh- ren Sie die Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten gewar- tet haben. Um durch mangelnde Sachkenntnisse oder elektrische Schläge verursachte Unfälle zu verhüten, lassen Sie Arbeiten an der Elektrik von einem Elektriker oder Techniker unserer Händler ausführen.
  • Seite 12 [Bei Verwendung des Netzschalters für LA] De folgenden Tele müssen getrennt gekauft werden. JUKI-Tele-Nr. Beschrebung Menge Bemerkungen 40012006 Satz A für LA Für Drephasenstrom von 200 bs 240 V 40012007 Satz B für LA Für Enphasenstrom von 100 bs 120 V Außerdem muss en Netzschalter für LA zusätzlch beretgestellt werden.
  • Seite 13: Montieren Der Verbindungsstange

    20) Installeren des Netzschalters Das Stromversorgungskabel an den Netzschalter Schwarz JUS 3ø 220V anschleßen. [JUS-Spezifikationen] 200V-240V Drephasenstrom 220 V : Stromversorgungskabel Weiß : schwarz, rot, weß und grün/gelb (Massekabel) Grün/Gelb Enphasenstrom 120 V : Stromversorgungskabel (Massekabel) : schwarz, weß und grün/gelb (Massekabel) JUS 1ø...
  • Seite 14: Einstellverfahren Des Maschinenkopfes

    Arbeit der Posten 7, 8 und 9. Der Maschinenkopf wird durch Einführen des Maschinenkopfsteckers automatisch gewählt. 1) De Funktonsenstellung Nr. 95 unter Bezugnah- me auf „#-4. Einstellen der funktionen des SC-910N“ S.22 aufrufen. 2) Der Maschnenkopftyp kann durch Drücken der Taste 3 (Taste 4 ) gewählt werden.
  • Seite 15: Maschinenkopfliste

    8. Maschinenkopfliste Werksseitig eingestellte Maschinenkopf Anzeigeinhalt Max. Drehzahl (St/min) Drehzahl (St/min) DLM-5400 4000 4500 DLN-5410 4000 5000 DLN-5410H 3500 4000 DMN-5420 4000 5000 DLD-5430 4000 4500 DLU-5490 4000 4500 DDL-5600B 3700 4000 DDL-5550, DDL-8700 4000 5000 DDL-5550H 3500 4000 DDL-5556 4000 4000 DLU-5494 3500...
  • Seite 16: Einstellen Des Maschinenkopfes (Nur Ddl-9000A)

    9. Einstellen des Maschinenkopfes (nur DDL-9000A) WARNUNG: Falls der Schlupf zwischen dem weißen Markierungspunkt auf dem Handrad und der Vertiefung der Abdeckung nach dem Fadenabschneiden übermäßig groß ist, stellen Sie den Winkel des Maschinenkopfes nach dem folgenden Verfahren ein. 1) Be glechzetgem Drücken der Tasten 3 den Netzschalter enschalten.
  • Seite 17: Für Die Bedienungsperson

    #. FÜR DIE BEDIENUNGSPERSON 1. Bedienungsverfahren des SC-910N 1) De Taste ON 1 des Netzschalters drücken, um de Stromversorgung enzuschalten. (Vorsicht) Falls die Netzanzeige-LED beim Einschal- ten des Netzschalters nicht aufleuchtet, sofort die Stromzufuhr unterbrechen und die Spannung überprüfen. Außerdem ist in solchen Fällen der Netz-...
  • Seite 18 6) Wrd de Bedenungstafel 6 angeschlossen, kön- nen verschedene Nähmuster, we Rückwärts- nähen am Nahtanfang, Rückwärtsnähen am Nahtende usw. engestellt werden. Enzelheten zu den Funktonen snd der Bedenungsanletung der jewelgen Bedenungstafel zu entnehmen. 7) Durch Drücken des Antppschalters 7 kann Rückwärtstransport durchgeführt werden.
  • Seite 19: Beschreibung Der Bedienungstafel

    2. Beschreibung der Bedienungstafel 1 Taste : Dent zur Festlegung des Enstellungsnhalts. Wenn dese Taste gedrückt wrd, hört das Blnken auf, und der Enstellungs- nhalt wrd festgelegt. 2 Taste : Dent zum Ändern des Enstellungsnhalts. Wenn dese Taste gedrückt wrd, begnnen de enstellbaren Postonen zu blnken.
  • Seite 20: Bedienungsverfahren Der Nähmuster

    3. Bedienungsverfahren der Nähmuster (1) Rückwärtsstichmuster De folgenden Rückwärtsstchmuster können an der Bedenungstafel engestellt werden. Einstellbare Rückwärtsstichmuster Anzeige für Rückwärtsnähen am Nähanfang Nähmuster Anzeige für Rückwärtsnähen am Nähende [ Einstellverfahren für Rückwärtsnähen ] Rückwärtsstichmuster Überlappungsstichmuster 1) Be gedrückt gehaltener Taste 2 de LED leuchtet auf.
  • Seite 21: Überlappungsstichmuster

    5) De Taste 2 drücken, so dass de Stch- Blitz zahlanzege 8 zu blnken begnnt, und de Stch- zahl für den jewelgen Nähprozess enstellen. 6) De 4 oder 3 drücken, um de Stch- zahl zu ändern. De Stchzahl für de Prozesse A, B, C und D kann jewels um bs zu 15 Stche geändert werden.
  • Seite 22: SondereNstellung

    (3) Sondereinstellung Zusätzlch zu dem normalen Funktonsenstellverfahren kann der Enstellwert be engeschalteter Stromver- sorgung durch drektes Umschalten auf den Funktonsenstellmodus an der Frontplatte geändert werden. [ Umschaltverfahren auf den Funktionseinstellm- odus] 1) Be gedrückt gehaltener Taste 2 de Taste 4 drücken, um auf den Funktonsen- stellmodus umzuschalten.
  • Seite 23 tonsenstellung Nr. 4) De Taste 2 drücken, um auf de Funktonsenstellung Nr. 4 vorzurücken. Der Enstellwert kann mt der Taste 3 oder 4 geändert werden. Angegebene Stchzahl: 0 bs 19 Stche (Vorsicht) Wenn die angegebene Stichzahl unzurei- chend ist, kann es je nach der Drehzahl der Nähmaschine vorkommen, dass die Nähmaschine nicht innerhalb der ange- gebenen Stichzahl anhält.
  • Seite 24: Einstellen Der Funktionen Des Sc-910N

    4. Einstellen der funktionen des SC-910N De Funktonen können mt Hlfe der ver Enstelltasten und der LED-Anzegen hnter dem Frontdeckel des SC-910N ausgewählt und engegeben werden. Funktions-Nr. Einstellwert 1 Eingabetaste (Einstellwert und Aktualisierung der Funktions-Nr.) in (–)Richtung 2 Eingabetaste (Einstellwert und Aktualisierung der Funktions-Nr.) in (+)Richtung...
  • Seite 25 4) Durch Drücken der Taste 2 wrd de Funktions-Nr. Funktonsnummer erhöht. Durch Drücken der Taste 1 wrd de Funktonsnummer ernedrgt. (Vorsicht) Wenn die Taste 1 (Taste 2 ) gedrückt gehalten wird, wird die Einstellungsnummer fortlaufend ernied- rigt (erhöht). Wird die Funktionsnummer erhöht (er- niedrigt), wird der Inhalt des nächsten (vorhergehenden) Postens festgelegt.
  • Seite 26: Liste Der Funktionseinstellungen

    5. LISTE DER FUNKTIONSEINSTELLUNGEN Seten- Nr. Posten Beschrebung Enstellberech Anzege der Enstellung verwes Soft-Start- Anzahl der mt nedrger Geschwndgket zu nähenden Stche 0 bs 9 Funkton be Verwendung der Soft-Start-Funkton am Nähanfang. 0 : Soft-Start-Funkton st deaktvert. (Stche) Stoffkanten- Stoffkantensensor-Funkton (Verwendung ohne Steuertafel) sensor-Funkton 0 : Stoffkanten-Erkennungsfunkton st deaktvert.
  • Seite 27 Seten- Posten Beschrebung Enstellberech Anzege der Enstellung verwes 18 Vogelnest-Ver- Wrksam n Verbndung mt (Sonderenhet A st erforderlch). hütungsfunkton 0 : De Vogelnest-Verhütungsfunkton st deaktvert. 1 : De Vogelnest-Verhütungsfunkton st aktvert. 0 bs 2 2 : De Vogelnest-Verhütungsfunkton st wrksam (be Fa- denfregabe).
  • Seite 28 Seten- Posten Beschrebung Enstellberech Anzege der Enstellung verwes 37 Drehzahl be Nähgeschwndgket am Nähanfang (Soft-Start) 150 bs 5500 Soft-Start (St/mn) 38 En-Schuß- En-Schuß-Nähgeschwndgket 200 bs MAX Nähgeschwn- (Der Maxmalwert hängt von der Höchstdrehzahl des Nähma- (St/mn) dgket schnenkopfes ab.) 39 Pedalhub be Pedalhub zwschen Neutralstellung und Startposton der Näh- 10 bs 50 Nähmaschnen-...
  • Seite 29 Seten- Posten Beschrebung Enstellberech Anzege der Enstellung verwes 58 Funkton zum Funkton zum Halten der vorbestmmten Hoch-/Tefstellung der Halten der Nadelstange vorbestmmten 0 : Funkton zum Halten der vorbestmmten Hoch-/Tefstel- Hoch-/Tef- lung der Nadelstange deaktvert stellung der 1 : Funkton zum Halten der vorbestmmten Hoch-/Tefstel- Nadelstange lung der Nadelstange aktvert 59 Automatsche/...
  • Seite 30 Seten- Posten Beschrebung Enstellberech Anzege der Enstellung verwes 76 Funkton zur De Anlaufkurve der Nähmaschne wrd gewählt. Wahl der An- 0 : Normale Kurve laufgeschwn- 1 : Schärfere Kurve dgket der Nähmaschne 84 Anfänglche Saugbewegungszet des Nähfußlüftungsmagneten Saugbewe- 40 bs 300 gungszet des (ms) Nähfußlüftungs-...
  • Seite 31 Seten- Posten Beschrebung Enstellberech Anzege der Enstellung verwes 101 Nähvorgangs- Dese Funkton dent zur Wahl des Engabezels des zähler-Engabe- Nähvorgangszählers. funkton 0 : Der Zählerstand erhöht sch be jedem Fadenabschnede- vorgang automatsch. 1 : Der Zählerstand erhöht sch durch Engabe über enen externen Nähvorgangszählerschalter.
  • Seite 32 Seten- Posten Beschrebung Enstellberech Anzege der Enstellung verwes 112 Wahl der En- Wahl der Bewegung bem Drücken der Enlerntaste lernbewegung 0 : Normal (Enlernbewegung mt Enlernen + Umschaltung des getrennten Nadelantrebs) 1 : Enlernbewegung nur mt Umschaltung des getrennten Nadelantrebs (Bem Starten der Enlernbewegung 0 bs 2 braucht de Enlerntaste ncht gedrückt zu werden.) 2 : Enlernbewegung be getrenntem Nadelantreb st ge-...
  • Seite 33: Ausführliche Beschreibung Der Funktionswahl

    6. Ausführliche beschreibung der funktionswahl 1 Wahl der Soft-Start-Funktion (Funktionseinstellung Nr. 1) Be kurzem Stchabstand (Stchlänge) oder Verwendung ener dcken Nadel kann es vorkommen, daß sch der Nadelfaden am Nähanfang ncht mt dem Spulenfaden verschlngt. Um deses Problem zu lösen, wrd dese Funkton (“Soft-Start”) zur Begrenzung der Nähgeschwndgket verwendet, wodurch enwandfree Bldung der Anfangsstche gewährlestet wrd.
  • Seite 34: Wahl Der Zusatzschalterfunktion (Funktionseinstellung Nr. 12)

    8 Wahl der Zusatzschalterfunktion (Funktionseinstellung Nr. 12) : Dese Funkton wrd nur n Verbndung mt enem Maschnenkopf verwendet, der mt dem Zusatzschalter ausgestattet st. Der Zusatzschalter kann mt den folgenden Funktonen belegt werden. 0 : Kene Funkton (Standardenstellung) 1 : Nadel-hoch/tef-Kompensatonsnähen : Be jedem Drücken des Schal- ters wrd en halber Stch n Normalrchtung ausgeführt.
  • Seite 35: Funktion Für Neutralstellungs-Nähfußlüftung (Nur Mit Ak-Vorrichtung) (Funktionseinstellung Nr. 21)

    4 Enschaltzetpunkt der Magnetspule für Verdchtungsstche (wenn Verdchtungsstche zu 1 Stch aus- geführt werden) (Funktonsenstellung Nr. 65) Der Enschaltzetpunkt der Magnetspule für Verdchtungsstche zu 1 Stch kann n Wnkelenheten von 10° engestellt werden. Enstellberech – –36 bs 0 <1/10°> 5 Enschaltzetpunkt der Magnetspule für Verdchtungsstche (wenn Verdchtungsstche zu 2 Stchen oder mehr ausgeführt werden) (Funktonsenstellung Nr.
  • Seite 36: Funktion Für Schnellschalt-Rückwärtsnähen (Funktionseinstellungen Nr. 30 Bis 33)

    !6 Einstellung der Saugbetriebszeit des Riegelmagneten (Funktionseinstellung Nr. 29) Dese Funkton dent zum Ändern der Saugbetrebszet des Regelmagneten. Damt kann der Wert be großer Htze effektv verrngert werden. (Vorsicht) Eine übermäßige Verringerung des Wertes hat Betriebsausfall oder fehlerhafte Teilung zur Folge.
  • Seite 37: Drehzahl Für Ein-Schuß-Nähautomatik (Funktionseinstellung Nr. 38)

    !8 Drehzahl für Ein-Schuß-Nähautomatik (Funktionseinstellung Nr. 38) Dese Funkton dent zur Enstellung der Geschwndgket der En-Schuß-Nähautomatk, be der de Näh- maschne durch enmalge Pedalbetätgung näht, bs de angegebene Stchzahl ausgeführt oder de Stoff- kante erkannt wrd. Enstellberech 200 bs MAX St/mn <50/mn> (Vorsicht) 1.
  • Seite 38 @1 Nähfußlüftung nach dem Fadenabschneiden (Funktionseinstellung Nr. 55) Dese Funkton dent zum automatschen Anheben des Nähfußes nach dem Fadenabschneden. Dese Funkton st nur n Verbndung mt der AK-Vorrchtung wrksam. 0: Aus Automatsche Nähfußlüftung st ncht verfügbar. (Der Nähfuß wrd nach dem Fadenabschneden ncht automatsch angehoben.) 1: En Automatsche Nähfußlüftung st verfügbar.
  • Seite 39 @6 Funktion für Pause unmittelbar nach dem Rückwärtsnähen am Nähanfang (Funktionseinstellung Nr. 60) Mt deser Funkton kann de Nähmaschne nach Abschluß des Rückwärtsnähens am Nähanfang vorüber- gehend angehalten werden, selbst wenn das Pedal nach vorn nedergedrückt gehalten wrd. Dese Funkton wrd verwendet, um enen kurzen Abschntt durch Rückwärtsnähen am Nähanfang zu nähen. 0: De Funkton für vorüberge- hendes Anhalten der Nähma- schne unmttelbar nach dem...
  • Seite 40 #0 Reduzierung der Rückwärtsnähgeschwindigkeit am Nähanfang (Funktionseinstellung Nr. 92) Funkton zur Reduzerung der Geschwndgket nach Abschluß des Rückwärtsnähens am Nähanfang: Normaler Gebrauch hängt vom Pedalzustand ab (Drehzahl wrd ohne Unterbrechung bs auf Maxmalwert erhöht.) Dese Funkton wrd be korrektem Gebrauch der Pausenfunkton verwendet. (Manschetten und Manschettenannähen) Ununterbrochenes 0 : G e s c h w  n d  g k e  t...
  • Seite 41: Nonstop-Funktion Durch Dauerbetrieb + Ein-Schuß-Nähen (Funktionseinstellung Nr. 94)

    #7 Nonstop-Funktion durch Dauerbetrieb + Ein-Schuß-Nähen (Funktionseinstellung Nr. 94) Dese Funkton des IP-110-Programms sorgt durch Kombneren von Dauerbetreb mt En-Schuß-Nähen dafür, daß de Nähmaschne nach dem letzten Schrtt ncht anhält und zum nächsten Schrtt wetergeht. Wählen Se dese Funkton, wenn Se überlappungsstellen mt 19 Stchen oder mehr nähen wollen. 0 : Normal (Stopp nach Abschluß...
  • Seite 42: Sensor Für Automatische Kompensierung Der Pedal-Neutralstellung

    7. Sensor für automatische Kompensierung der Pedal-Neutralstellung Nach dem Auswechseln des Pedalsensors, der Fe- der usw. muß unbedngt der folgende Bedenungs- vorgang ausgeführt werden: 1) Be gedrückter Taste 2 den Netzschalter en- schalten. 2) De n der Abbldung gezegte Anzege 6 er- schent auf dem Dsplay.
  • Seite 43: Einstellung Der Auto-Lifter-Funktion

    10. Anschluss des Pedals an eine Maschine für Standarbeit 1) Den Stecker des PK70 an den Steckverbnder 1 (CN32 : 12P) des SC-910N anschleßen. 2) Das Kabel des PK70 zusammen mt den ande- ren Kabeln mt dem an der Sete des Kastens angebrachten Kabelband 2 schern, nachdem es durch de Kabelklemme geführt worden st.
  • Seite 44: Externer Ein-/Ausgangsanschluss

    Stftkontakt Tele-Nr. HK016540000 12. Anschluss des Stoffkantensensors (ED) 1) Den Stecker des Stoffkantensensors (ED) an den Steckverbnder 1 (CN45: 6P) des SC-910N anschleßen. 2) Das Kabel des Stoffkantensensors zusammen mt den anderen Kabeln mt dem an der Sete des Kastens angebrachten Kabelband 2 s- chern, nachdem es durch de Kabelklemme ge- führt worden st.
  • Seite 45: Initialisierung Der Einstellungsdaten

    13. Initialisierung der Einstellungsdaten Alle Funktonsenstellungsnhalte des SC-910N kön- nen auf de Vorgaben zurückgestellt werden. 1) Schalten Se den Netzschalter en, während Se de Tasten 2 , 3 und 4 gedrückt halten. 2) De Anzege 5 erschent mt enem “Pep” auf dem LED-Dsplay, und de Intalserung begnnt.
  • Seite 46: Wartung

    $. WARTUNG 1. Entfernen der rückabdeckung WARNUNG: Um Verletzungen durch elektrische Schläge oder plötzliches Anlaufen der Nähmaschine zu verhü- ten, entfernen Sie die Abdeckung erst, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindes- tens 5 Minuten gewartet haben. Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine neue Sicherung der gleichen Kapazität, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und die Ursache für das Durchbrennen der Sicherung beseitigt haben, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 47: Fehlersuche

    3. Fehlersuche Falls ene der folgenden Störungen auftrtt, ergrefen Se de entsprechenden Abhlfemaßnahmen, bevor Se den Kundendenst anrufen. Störung Ursache Abhlfemaßnahme Bem Kppen der Nähmaschne Wrd de Nähmaschne gekppt, ohne De Nähmaschne erst nach dem Aus- ertönt der Summer, und de Näh- den Netzschalter auszuschalten, wrd schalten der Stromversorgung kppen.
  • Seite 48: Liste Der Fehlercodes

    Zusätzlch west deses Gerät de folgenden Fehlercodes auf. Dese Fehlercodes sperren den Betreb (oder begrenzen de Funkton) und melden das Problem, so daß es be Erkennung ener Störung ncht vergrößert wrd. Wenn Se den Kundendenst anfordern, überprüfen Se btte de Fehlercodes. Überprüfungsverfahren des Fehlercodes 1) Den Schalter 1 m Schaltkasten drücken, und den Netzschalter enschalten.
  • Seite 49 • Prüfen, ob de angelegte Spannung um +10% spannung engegeben wrd. oder mehr über der Bemessungsspannung legt. • 200 V sind an SC-910N für 100-V-Spezifika- tonen angelegt worden. • Prüfen, ob der 100/200-V-Umschaltstecker falsch engestellt wurde. • JUS : 220 V wrd an 120-V-Kasten angelegt.

Inhaltsverzeichnis