3. Fehlersuche
Falls eine der folgenden Störungen auftritt, ergreifen Sie die entsprechenden Abhilfemaßnahmen, bevor
Sie den Kundendienst anrufen.
Störung
Beim Kippen der Nähmaschine
ertönt der Summer, und die Näh-
maschine kann nicht betrieben
werden.
Die Magnetspulen für Fadenab-
schneiden, Rückwärtsnähen usw.
funktionieren nicht. Die Handlam-
pe leuchtet nicht auf.
Die Nähmaschine läuft trotz Betäti-
gung des Pedals unmittelbar nach
dem Einschalten der Stromversor-
gung nicht. Wird das Pedal einmal
nach hinten und dann nach vorn
gedrückt, läuft die Nähmaschine.
Die Nähmaschine bleibt trotz
Rückstellung des Pedals auf die
Neutralstellung nicht stehen.
Die Halteposition der Nähmaschi-
ne schwankt (ungleichmäßig).
Der Nähfuß wird trotz Installation
der Auto-Lifter-Vorrichtung nicht
angehoben.
Der Antippschalter funktioniert
nicht.
Die Bewegung zur Hochstellung
f u n k t i o n i e r t n i c h t , w e n n a l l e
Lampen an der Tafel aufleuchten.
Die Nähmaschine läuft nicht.
Ursache
Wird die Nähmaschine gekippt, ohne
den Netzschalter auszuschalten, wird
der links beschriebene Vorgang als Si-
cherheitsmaßnahme ausgeführt.
We n n d i e S i c h e r u n g z u m S c h u t z
der Magnetspulen-Stromversorgung
durchgebrannt ist
Die Neutralstellung des Pedals hat sich
verändert.
(Die Neutralstellung kann sich z.B.
durch eine Änderung des Pedalfeder-
drucks verlagern.)
Beim Einstellen der Nadelstoppositi-
on ist das Anziehen der Schraube im
Handrad vergessen worden.
Die Auto-Lifter-Funktion ist deaktiviert.
Das Pedalsystem ist auf KFL einge-
stellt.
Das Kabel der Auto-Lifter-Vorrichtung
ist nicht an den Steckverbinder (CN37)
angeschlossen.
Der Nähfuß wird durch die Auto-Lif-
ter-Vorrichtung angehoben.
Die Auto-Lifter-Funktion ist aktiviert,
obwohl keine Auto-Lifter-Vorrichtung
angebracht ist.
Der Funktionseinstellmodus ist aktiviert.
Der Schalter an der CTL-Platine wurde
durch die gebündelten Kabel gedrückt,
woraus der oben erwähnte Modus
resultierte.
Das Motorausgangskabel (4P) ist abge-
trennt.
Der Stecker (CN30) des Motorsignalka-
bels ist abgetrennt.
– 53 –
Abhilfemaßnahme
Die Nähmaschine erst nach dem Aus-
schalten der Stromversorgung kippen.
D i e S i c h e r u n g z u m S c h u t z d e r
Magnetspulen-Stromversorgung
überprüfen.
D i e a u t o m a t i s c h e N e u t r a l s t e l -
lungs-Korrekturfunktion des Pedal-
sensors ausführen.
Die Schraube im Handrad fest anzie-
hen.
"FL ON" mittels Auto-Lifter-Funktions-
wahl einstellen.
Den Jumper auf die PFL-Einstellung
umstecken, um den Nähfuß durch
Niederdrücken des hinteren Pedalteils
anzuheben.
Das Kabel richtig anschließen.
Den Schalter nach dem Absenken
des Nähfußes betätigen.
"FL OFF" wählen, wenn die Auto-Lif-
ter-Vorrichtung nicht angebracht ist.
Die Bodenplatte entfernen. Die Kabel
bündeln, indem sie gemäß dem in der
Bedienungsanleitung beschriebenen
normalen Verlegungsverfahren verlegt
werden.
Das Kabel richtig anschließen.
Das Kabel richtig anschließen.