Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslösekennlinien; Schaltgeräte Und Leitungsdimensionierung Entsprechend Anlaufschwere (Class) - Eaton zeb XTOE Handbuch

Motorschutzrelais überlastüberwachung von ex e-motoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für zeb XTOE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3 Auslösekennlinien
2.3.1 Schaltgeräte und Leitungsdimensionierung entsprechend Anlaufschwere (CLASS)
Die Auslösezeiten sind in Abhängigkeit von den Auslöseklassen in Tabelle 6
aufgeführt.
10000
t [s]
1000
100
10
1
1
2
3
Abbildung 2: Auslösekennlinien
(I
= eingestellter Nennstrom)
r
Tabelle 6:
Auslösezeiten
CLASS Ir
t
[s]
A
x 3
x 4
10A
22,3
12,1
10
44,5
24,2
20
89,0
48,3
30
133,5
72,5
Schaltgeräte sind im Normal- und Überlastbetrieb auf CLASS 10 ausgelegt.
Damit bei längeren Auslösezeiten sowohl die Schaltgeräte (Leistungsschalter
und Schütze) als auch die Leitungen nicht überlastet werden, müssen diese
entsprechend überdimensioniert werden.
Der Bemessungsbetriebsstrom I
Beachtung der Auslöseklasse mit folgendem Stromfaktor berechnet werden:
Tabelle 7:
Stromfaktor für Auslöseklassen
Auslöseklasse
CLASS 5
Stromfaktor für Bemes-
1,00
sungsbetriebsstrom I
e
ZEB (XTOE, C440) 11/16 MN03402007Z-DE/EN www.eaton.com
Class 30
Class 20
Class 10
Class 10A
4
5
6
7 x I
r
x 5
x 6
x 7.2
7,6
6,0
6,0
15,2
10,5
7,2
30,4
21,0
14,5
45,7
31,4
21,7
für Schaltgeräte und Leitungen kann unter
e
CLASS 10
CLASS 15
1,00
1,22
2 Projektierung
2.3 Auslösekennlinien
x 8
x 10
6,0
6,0
6,0
6,0
11,7
7,5
17,5
11,2
CLASS 20
CLASS 25
1,41
1,58
CLASS 30
1,73
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zeb c440

Inhaltsverzeichnis