Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslöseklasse Class - Eaton zeb XTOE Handbuch

Motorschutzrelais überlastüberwachung von ex e-motoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für zeb XTOE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Projektierung
2.3 Auslösekennlinien
2.3.2 Auslöseklasse CLASS
10
Das Motorschutzrelais ZEB ist sowohl für normale Anläufe als auch für
Schweranläufe geeignet. Durch die CLASS-Einstellung wird eine Auslöse-
kennlinie gewählt. Hierbei sind:
CLASS 10A und CLASS 10 = normale Anläufe,
CLASS 20 und CLASS 30 = erschwerte bis sehr schwere Anläufe.
Bei den ZEB-Varianten mit Erdschlusserkennung (ZEB-...-GF...)
stehen nur CLASS 10 und CLASS 20 zur Verfügung.
GEFAHR
Der Motor, der Leitungsquerschnitt sowie das Schaltgerät
müssen für die gewählte Auslöseklasse ausgelegt sein.
GEFAHR
Die Auslöseklasse muss so gewählt werden, dass der Motor
thermisch geschützt ist und im Falle eines festgebremsten
Motors innerhalb der Erwärmungszeit t
Dies bedeutet:
Das Schutzorgan ist so zu bemessen, dass die Auslösezeit t
das Verhältnis I
als seine Erwärmungszeit t
Zeit sicher abzuschalten (→ nachfolgendes Beispiel).
Beispiel
I
/I
= 6, t
= 10 s
A
N
E
10
8
6
4
2
1
40
20
10
8
6
4
2
1
0.8
0.6
0.4
0.2
0.1
1
2
Abbildung 3: Auslösekennlinie des Motorschutzrelais
ZEB (XTOE, C440) 11/16 MN03402007Z-DE/EN www.eaton.com
/I
des Ex e-Motors nach Kennlinie nicht größer
A
N
ist, um den Motor innerhalb dieser
E
3
4
5
6
7 8 9 10
1
abgeschaltet wird.
E
A
für

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zeb c440

Inhaltsverzeichnis