Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOC023.72.80034
Chloranalysator CL17
BEDIENUNGSANLEITUNG
02/2018, Ausgabe 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hach CL17

  • Seite 1 DOC023.72.80034 Chloranalysator CL17 BEDIENUNGSANLEITUNG 02/2018, Ausgabe 12...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel1 Technische Daten ....................... 3 Kapitel2 Allgemeine Informationen ....................5 2.1 Sicherheitshinweise ........................5 2.1.1 Bedeutung von Gefahrenhinweisen..................5 2.1.2 Warnhinweise ........................6 2.2 Allgemeine Produktinformationen ....................6 2.2.1 Beschreibung des Instruments ................... 6 2.2.2 Analyseverfahren ........................ 8 2.2.3 Funktionsprinzip........................ 10 Kapitel3 Installation ..........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 6.2.4 Auswechseln des Probenkonditionierungsfilters ..............56 6.2.5 Reinigungsanweisungen für verschüttete Reagenzien .............56 Kapitel7 Fehlersuche und Behebung ...................57 7.1 Anleitung zur Problembehandlung .....................57 7.2 Systemalarme ..........................58 7.3 Systemwarnungen........................59 Kapitel8 Teile und Zubehör ......................61 Kapitel9 Zertifizierung ........................63 9.1 FCC TEIL 15, Grenzwerte der Klasse „A“ ..................63 AnhangA Netzwerkkarte ........................65 A.1 Anschließen des Analysators an das Netzwerk über eine AquaTrend-Schnittstelle ....65...
  • Seite 5: Kapitel1 Technische Daten

    Kapitel1 Technische Daten Änderungen vorbehalten. Allgemeines LC-Display, 3½-stellige Messwertanzeige und sechsstellige alphanumerische Display Textzeile mit Bildlauf. Gehäuse Schutzart IP62, wenn die abgedichtete Klappe eingerastet ist Beschreibung des Instruments 34,3 cm x 41,9 cm x 19,1 (B x H x T) (13,5 x 16,5 x 7,5") Befestigung Wandmontage Versandgewicht des Instruments...
  • Seite 6 Können als Probenalarme für die entsprechenden Sollwerte (oberer oder unterer Alarmrelaisausgänge Grenzwert) oder als Anzeiger für eine Systemwarnung oder als Anzeiger für einen Systemalarm eingesetzt werden. ® Optionale externe Ausgänge Hach AquaTrend Netzwerkschnittstelle Umgebung Temperaturbereich bei Lagerung -40 bis 60 °C (-40 bis 140,00 °F) Temperaturbereich bei Betrieb 5 bis 40 °C (41 bis 40,00 °C)
  • Seite 7: Kapitel2 Allgemeine Informationen

    Kapitel2 Allgemeine Informationen Die Informationen dieses Handbuchs wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt dennoch keine Verantwortung für möglicherweise in diesem Handbuch enthaltene falsche Angaben. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für direkte, indirekte, versehentliche oder Folgeschäden, die aus Fehlern oder Unterlassungen in diesem Handbuch entstanden, selbst wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
  • Seite 8: Warnhinweise

    ACHTUNG Brandgefahr. Dieser Analysator darf nur für Wasserproben verwendet werden. Das Gehäuse des Chloranalysators CL17 hat die Schutzart IP62 nach IEC 529. Es ist staubdicht und tropfbeständig, aber nicht zur Verwendung im Freien geeignet. Das Instrument verwendet ein kolorimetrisches DPD-Verfahren, bei dem als Indikator N,N-Diethyl-p-Phenylendiamin (DPD) sowie ein Puffer eingesetzt werden.
  • Seite 9 Der Analysator CL17 kann auch zusammen mit einer Hach-Netzwerkkarte gekauft ® werden, über die es dem CL17 möglich ist, seine Messwerte auf einer AquaTrend Anzeige anzuzeigen oder über ein serielles Schnittstellenmodul an einen PC zu senden. Die Indikator- und Pufferreagenzien (jeweils 473 ml) werden in werksseitig gefüllten Originalflaschen bereitgestellt und im Instrumentengehäuse platziert.
  • Seite 10: Analyseverfahren

    Allgemeine Informationen Abbildung 1 Chloranalysator 2.2.2 Analyseverfahren Freies Chlor (hypochlorige Säure und Hypochlorit-Ionen) oxidiert das DPD-Indikatorreagenz bei einem pH-Wert zwischen 6,3 und 6,6 und bildet dabei eine magentafarbene Verbindung. Die Tiefe oder Intensität der entstehenden Farbe ist proportional zur Konzentration des Chlors in der Probe. Eine speziell für die Analyse von freiem Chlor eingesetzte Pufferlösung hält den richtigen pH-Wert stabil.
  • Seite 11 Allgemeine Informationen die Probe verglichen, die vor der Hinzugabe der Reagenzien gemessen wurde. Die Chlorkonzentration wird aus der Extinktionsdifferenz berechnet.
  • Seite 12: Funktionsprinzip

    Allgemeine Informationen 2.2.3 Funktionsprinzip Der Analysator ist so konstruiert, dass er aller 2,5 Minuten einen Teil der Probe nimmt und analysiert. Der Probenteil wird in der Messzelle des Kolorimeters aufgefangen, wo die Leerextinktion gemessen wird. Die Messung der Leerextinktion der Probe ermöglicht eine Kompensation einer möglicherweise vorhandenen Trübung oder der natürlichen Färbung der Probe und liefert automatisch einen Nullreferenzpunkt.
  • Seite 13: Kapitel3 Installation

    Kapitel3 Installation GEFAHR tödliche Stromschlaggefahr und Brandgefahr. Die in diesem Abschnitt des Handbuchs beschriebenen Eingriffe dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. WARNUNG Gefahr durch elektrischen Schlag. Installieren Sie einen 10 A Leistungsschalter für die Stromversorgung. Kennzeichnen Sie den Leistungsschalter mit einem Etikett, um dieses Gerät lokal trennen zu können.
  • Seite 14 Installation Abbildung 2 Abmessungen des CL17 (1 von 3) Luftspülungsanschluss mit Schnelltrennkupplung Stromversorgungsanschluss PE-Schlauch mit Außendurchmesser ¼", (4743800) Relais-/Alarm-Kontaktanschlüsse Empfohlene Befestigungsschraube 4 x ¼" Netzwerk- und 4 - 20-mA-Anschlüsse...
  • Seite 15 Installation Abbildung 3 Abmessungen des CL17 (2 von 3)
  • Seite 16: Rohranschlüsse

    Installation Abbildung 4 Abmessungen des CL17 (3 von 3) Überlaufablass, empfohlener Schlauch mit Luftspülungsanschluss mit Schnelltrennkupplung für Innendurchmesser ½" PE-Schlauch mit Außendurchmesser ¼" (4743800) Probenablaufschlauch, Innendurchmesser ½" Rohranschlüsse Hinweis: Der Probenablauf enthält Abfallprodukte von der Analyse. Zu diesen gehören die Probe selbst und chemische Reagenzien.
  • Seite 17 Installation Brandgefahr. Dieser Analysator darf nur für Wasserproben verwendet werden. Hinweis: An dem ½"-Gehäuseablauf muss eine Schlauchleitung mit einer Mindestlänge von 3 ft (ca. 90 cm) installiert werden, um sicherzustellen, dass der Analysator vor Staub geschützt ist. Der Ablauf darf nie verschlossen werden. Der Ablauf muss offen bleiben, damit das Probenwasser beim Auftreten einer undichten Stelle entfernt werden kann.
  • Seite 18: Installieren Der Probenleitung

    Installation Abbildung 5 Rohranschlüsse (Ansicht von unten) Vorderseite des Instruments Probenablauf. Ablaufanschluss für einen Schlauch mit ½" Innendurchmesser Gehäuseablauf Probenzulauf. Schnelltrennkupplung für Schlauch mit ¼" Außendurchmesser 3.5 Installieren der Probenleitung Die Auswahl eines guten und repräsentativen Probenahmepunkts ist von entscheidender Bedeutung für eine optimale Leistung des Instruments.
  • Seite 19: Probenkonditionierung

    Installation Abbildung 6 Ort der Abzweigleitung zur Probenentnahme im Prozessstrom Schlecht Sediment (typisch) Schlecht Luft (üblich) Optimal 3.6 Probenkonditionierung Alle Proben werden mit einem einfachen Probenkonditionierungssatz für Einzelproben „konditioniert“, der im Lieferumfang des Analysators enthalten ist. Dieser Konditionierungssatz eliminiert große Partikel mithilfe eines 40--Mesh-Siebs. Das Kugelventil an der Einlassleitung für die Rohprobe kann verwendet werden, um den Strom zu kontrollieren, der an den Filter umgeleitet wird.
  • Seite 20: Verwenden Des Probenkonditionierungssatzes

    Installation Sie den Schlauch vollständig auf den Anschluss auf, um eine dichte Verbindung sicherzustellen. Hinweis: Damit Sie nicht am Schlauch abrutschen, verwenden Sie Gummihandschuhe oder ein anderes rutschfestes Material, damit Sie den Schlauch kräftig in das Anschlussstück hineindrücken können. Sie werden zwei „Stopps“ bemerken. Sollte das nicht der Fall sein, ist der Schlauch nicht vollständig eingeführt, und die Verbindungsstelle ist undicht.
  • Seite 21 Installation Abbildung 7 Probenkonditionierungssatz...
  • Seite 22 Installation Tabelle 1 Teileliste der Probenkonditionierung (siehe Abbildung Meng Position Beschreibung Katalog-Nummer Schelle, Rohrhalterung, 1" 4734900 Kupplung, 1", SCH 40, PVC-Rohr 5417500 Kupplung, ½" NPT (Innengewinde) x ½" NPT (Innengewinde) PVC 5417600 Anschlussstück, Reduzierstück, PVC, Skt 2300200 Anschlussstück, Schaftadapter, ½" Außendurchm., ¼" NPT 5418000 Anschlussstück, T-Stück, 1"...
  • Seite 23: Optionale Luftspülung

    Installation Optionale Luftspülung Eine Luftspülung ist möglicherweise erforderlich, wenn der Analysator in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit oder ätzenden Dämpfen installiert ist. Das Ziel besteht darin, mit trockener Instrumentenluft einen geringfügig positiven Druck im Instrument aufrechtzuerhalten. Der Luftspülungsanschluss befindet sich an der linken Seite des Instrumentengehäuses. Zum Anschließen der Luftzufuhr entfernen Sie den Stopfen im Schnellkupplungsanschluss und schließen Sie dann den ¼"-PE-Schlauch an.
  • Seite 24 Installation Optionaler Luftspülungsanschluss Stromversorgungsanschluss. Verwenden Sie abdichtende Anschlussstücke.
  • Seite 25: Stromversorgungsanschluss

    Abbildung 9 Abbildung Für gewerbliche und Prozessanwendungen ist in den meisten Ländern die Festverdrahtung der Wechselstrom-Netzzuleitung in Kabeldurchführungssystemen vorgeschrieben. Der Chloranalysator CL17 wurde gemäß dieser Anforderung konstruiert. Abbildung 9 Lokalisieren und Abnehmen der Abdeckplatte Abdeckplatte Lösen Sie mit einem Torx-Schraubendreher die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckplatte fixiert wird.
  • Seite 26: Die Verwendung Von Metallischen Führungen Kann Die Störfestigkeit Gegen

    Installation 2.3 Die Verwendung von metallischen Führungen kann die Störfestigkeit gegen Blitzeinschläge und Wechselspannungsspitzen verbessern. Außerdem erfordern die meisten elektrischen und Instrumentierungsstandards eine Vorrichtung, über die elektrischer Strom vom Produkt abgeleitet werden kann. Das Instrument ist mit einem Netzschalter ausgestattet, der sich im Inneren des Instrumentengehäuses befindet.
  • Seite 27 Installation Tabelle 3 Informationen zur Klemmenverkabelung Adernfarbcodierung für: Schutzerde Unter Spannung oder Ø1 Neutral oder Ø2 Nordamerika Grün Schwarz Weiß grün-gelb Braun Blau...
  • Seite 28: Spannungsauswahl Für Andere Netzspannung

    Installation Abbildung 11 Benutzbare Anschlüsse am Analysator Relais Wechselspannung: 100 - 115/230 V AC, 50/60 Hz, 90 VA (abgesichert mit 2,50 A) Schreiber Abbildung 12 Stromversorgungsanschluss Für den Fall, dass eine Notsituation eintritt oder das Da der Netzschalter ohne Hilfsmittel bedient werden Instrument repariert werden muss, muss eine kann, ist kein externer Schalter für die Stromversorgung Vorrichtung zum lokalen Abkoppeln des Stroms von den...
  • Seite 29: Alarmanschlüsse

    Installation Abbildung 13 Spannungswahlschalter und Sicherungswechsel Spannungswahlschalter (SW1) Werksseitig auf 115 V Phase / Schwarz Ø1 eingestellt. GND (Masse) Sicherung (F1, F2) (T, 2,5A, 250V) Neutral / Weiß Ø2 3.8.4 Alarmanschlüsse ACHTUNG Brandgefahr. Der Strom durch die Relaiskontakte muss auf 5 A (ohmsche Last) begrenzt werden.
  • Seite 30: Anschlüsse Für Den Schreiberausgang

    Installation 5.3 Setzen Sie gegebenenfalls den Steckverbinder wieder ein, und stellen Sie die Stromversorgung für das Gerät her. Abbildung 14 Richtige Verkabelungsvorbereitung und -einführung. Isolieren Sie das Kabel etwa 1 cm (¼ Zoll) ab. Führen Sie die Adern bis zur Isolierung in die Klemmen ein, so dass keine unisolierten Leitungsteile freiliegen.
  • Seite 31: Klemmplatte An Pumpe/Ventil Installieren

    Installation 2.3 Nehmen Sie die Abdeckplatte ab (siehe Abbildung 9 im Handbuch). 3.3 Ummantelung der einzelnen Drähte auf 1 cm (¼ Zoll) Länge abisolieren. Siehe Abbildung Hinweis: Verwenden Sie ein geschirmtes Kabel mit einem verdrillten Adernpaar. Die Verwendung nicht abgeschirmter Kabel kann zu unzulässig hohen Hochfrequenzemissionen oder Störempfindlichkeiten führen.
  • Seite 32 Installation Pumpen-/Ventil-Modul mit den dazu gehörigen Schrauben separat mit dem Installationssatz geliefert, und die Pumpenrohre werden mit Klebeband fixiert. Der Durchfluss der Reagenzien durch das Pumpen-/Ventil-Modul muss von unten nach oben erfolgen. Wenn die Durchflussrichtung entgegengesetzt ist, wird Flüssigkeitsmischung aus der Probenzelle am Kolorimeter gepumpt, was zu einem Überlaufen der Reagenzflaschen führt.
  • Seite 33 Installation Abbildung 18 Ausrichten der Klemmplatte an Pumpe/Ventil Richten Sie die Klemmplatte auf das Setzen Sie die Schrauben ein. (Drehen Sie die Pumpe/Ventil-Modul aus. Schrauben nacheinander in kleinen Schritten immer weiter ein, damit die Platte gleichmäßig nach unten gedrückt wird.)
  • Seite 34 Installation...
  • Seite 35: Kapitel4 Systemstart

    Kapitel4 Systemstart ACHTUNG Gefahr des Kontakts mit Chemikalien. Es wird dringend empfohlen, die Sicherheitsdatenblätter vor dem Umgang mit Behältern, Tanks und Zufuhrsystemen, die chemische Reagenzien und Standardsubstanzen enthalten, aufmerksam durchzulesen, damit Sie sich mit den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, Risiken und Notfallschutzmaßnahmen vertraut machen können.
  • Seite 36 Systemstart Entfernen Sie die Kappen von den Reagenzienflaschen und ersetzen Sie sie durch die spezielle zweiteilige Flaschenkappe, die mit dem Zufuhrrohr im Inneren des Instruments verbunden ist.
  • Seite 37: Rührbolzen Einsetzen

    Systemstart 4.2 Rührbolzen einsetzen In dem Installationssatz, der zusammen mit dem Instrument geliefert wird, ist auch ein kleiner Rührbolzen für die Probenzelle in der Kolorimeterbaugruppe enthalten. Der Rührbolzen muss installiert werden, damit das Instrument einwandfrei arbeiten kann. Installieren Sie den Rührbolzen wie folgt: Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Rührbolzen in das Kolorimeter absinkt und dort verbleibt.
  • Seite 38: Zuführen Der Probe

    Systemstart 4.3 Zuführen der Probe Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Druckplatte sicher befestigt ist, damit ein Rückfließen der Probe in die Reagenzien verhindert wird. Starten Sie den Probenstrom durch das Instrument. Öffnen Sie dazu das Zulaufventil (Teil 19 in Abbildung 7 auf Seite 19).
  • Seite 39: Kapitel5 Bedienung

    Kapitel5 Bedienung 5.1 Informationen zu Tastenfeld und Display Im Standardmodus wird auf dem Instrumentendisplay die normale Konzentrationsmessung angezeigt. Dieser Modus kann durch das Drücken bestimmter Tasten geändert werden. Tabelle 5 führt die Funktionen der einzelnen Tasten auf. MENU mg/L EXIT ENTER Chlorine Abbildung 20 Tastenfeld und Display des Analysators...
  • Seite 40 Bedienung Tabelle 5 Beschreibung des Tastenfelds Nummer Taste Beschreibung Anzeige-bildsch Anzeigebereich für Messdaten und Menüinformationen.
  • Seite 41: Menüstruktur Des Instruments

    Bedienung 5.2 Menüstruktur des Instruments Die obersten Menüs im Analysator CL17 sind (Alarme), (Schreiber), ALARMS RECORDER (Wartung) und (Einrichtung). Mit den Pfeiltasten MAINT SETUP NACH OBEN können Sie auf die Menüs zugreifen. Der folgende Abschnitt gibt Ihnen NACHUNTEN Informationen zu den Funktionen der einzelnen Menüs und den darin enthaltenen Untermenüs.
  • Seite 42 Bedienung Tabelle 6 Optionen des Einrichtungsmenüs Menüoption Beschreibung Test für das Schreibersignal. Drücken Sie die Eingabetaste , um den Schreiberausgang auf ENTER TEST REK MIN das Minimum (normalerweise 4 mA) zu setzen und dort zu halten, bis die nächste Analyse abgeschlossen ist.
  • Seite 43: Alarmeinrichtung

    Bedienung 5.2.2 Alarmeinrichtung In diesem Menü können Sie auf zwei stromlose Alarmrelais ( RECALL (Warnungen aufrufen) und (Warnungen löschen) WARNINGS CLEAR WARNINGS zugreifen. Die Alarmrelais müssen einer der nachfolgend aufgelisteten Alarmfunktionen zugeordnet werden. Jedem Relais kann nur eine Funktion zugeordnet werden. •...
  • Seite 44: Stellen Sie Die Spanne Des Schreiberausgangs Ein

    Analysator in den Systemalarmstatus übergeht und sich ausschaltet. Bei Lieferung des CL17 ist der Schreiberausgang auf maximalen Bereich eingestellt. Bei maximalem Bereich führt eine Chlorkonzentration von 0 mg/l zu einem Ausgang von 4 mA, und eine Konzentration von 5 mg/l führt zu einem Ausgang von 20 mA. Die...
  • Seite 45 Bedienung Sie können aber beispielsweise auch den eingefassten Bereich für die Konzentration auf 2 - 4 mg/l festlegen, um die Zufuhr von Chemikalien zu kontrollieren, oder das Signal invertieren, indem Sie für REKNDR eine höhere und für REKHCH eine niedrigere Konzentration zuordnen.
  • Seite 46: Ändern Des Ausgangsbereichs Auf 0 - 20 Ma

    Bedienung Passen Sie danach den niedrigsten und den höchsten Wert für den Schreiberausgang mithilfe des Tastenfelds an: 1.3 Drücken Sie die Menütaste MENU 2.3 Blättern Sie zum Menü und drücken Sie die Eingabetaste . Auf dem RECR DR ENTER Display wird und ein Wert mit der Maßeinheit mg/l angezeigt.
  • Seite 47 Bedienung • HOLD OUTPUTS (Output halten) — Diese Funktion ermöglicht ein Sperren der Alarme und das Halten des Schreiberausgangs auf dem bestehenden Niveau, damit bestimmte Wartungsaufgaben durchgeführt werden können. Zum Aktivieren dieser Funktion gehen Sie wie folgt vor: a.3 Drücken Sie die Eingabetaste und danach die Pfeiltaste , um ENTER...
  • Seite 48: Kalibrierung

    Bedienung 5.3 Kalibrierung Der Chloranalysator CL17 wird bereits werksseitig kalibriert. Im Instrument ist eine integrierte elektronische Kurve vorprogrammiert. Das Instrument muss nur kalibriert werden, wenn dies aus Compliance- oder Reporting-Gründen von der entsprechenden Behörde verlangt wird. Wenn Sie eine Zwei-Punkt-Kalibrierung vornehmen müssen oder wenn die Chlorkonzentration im Probenstrom typischerweise geringer als 0,5 mg/l ist, folgen Sie den Anweisungen in Kapitel°5.3.1.
  • Seite 49: Kalibrierung Durch Vergleich

    Bedienung 5.3 Entfernen Sie den Behälter mit Nullreferenzwasser und ersetzen Sie ihn durch die Chlorstandardlösung. Lassen Sie den Analysator etwa 10 Minuten mit der Standardlösung laufen. 6.3 Wenn sich die Messwerte stabilisiert haben, öffnen Sie das Menü SETUP 7.3 Drücken Sie , wenn (Kalbrierungsstandard) angezeigt wird.
  • Seite 50 Bedienung...
  • Seite 51: Kapitel6 Wartung

    Kapitel6 Wartung GEFAHR Mehrere Gefahren. Die in diesem Abschnitt des Handbuchs beschriebenen Eingriffe dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. ACHTUNG Gefahr des Kontakts mit Chemikalien. Es wird dringend empfohlen, die Sicherheitsdatenblätter vor dem Umgang mit Behältern, Tanks und Zufuhrsystemen, die chemische Reagenzien und Standardsubstanzen enthalten, aufmerksam durchzulesen, damit Sie sich mit den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, Risiken und Notfallschutzmaßnahmen vertraut machen können.
  • Seite 52 Wartung 6.3 Bringen Sie den Netzschalter (POWER I/O) in die Position ON (Ein) und stellen Sie den Probenfluss durch das Instrument wieder her. Lassen Sie das Instrument etwa eine Stunde laufen, damit sich die Reagenzleitungen füllen können.
  • Seite 53: Analysatorschlauch Ersetzen

    Wartung 6.1.3 Analysatorschlauch ersetzen Die übrigen Schläuche im Analysator sollten einmal pro Jahr ersetzt werden. Der Wartungssatz ist mit vormontiertem (5444301) oder unmontierten (5444300) Schlauchsatz lieferbar. Wenn Sie den unmontierten Wartungssatz bestellt haben, bestimmen Sie die Länge und Lage der Schläuche in Abbildung 21 Tabelle 7 auf Seite...
  • Seite 54 Wartung Abbildung 21 Leitungsschema Tabelle 7 Länge der Ersatzschläuche für Abbildung 21 Positi Beschreibung Länge (Menge) Von… Nach… Teilenummer 1/8" ID, 1/4" OD 1,0" / 2,5 cm (1) Pumpengehäuse Auslass Kolorimeter 4329300 0.063" ID, 0.193" AD 2" / 2,5 cm (1) Pumpengehäuse Auslass Y-Anschlussstück 4425300...
  • Seite 55: Außerplanmäßige Wartung

    Wartung Tabelle 7 Länge der Ersatzschläuche für Abbildung 21 (fortsetzung) Positi Beschreibung Länge (Menge) Von… Nach… Teilenummer 1/4" AD x 0,04 W, Probenkonditionierung variabel (1) Gehäuseanschluss 3061600 schwarz Auslass 1/2" ID variabel (1) Instrumentenablauf Spezieller Ablauf (nicht enthalten) Abzweiganschluss für die 1/32"...
  • Seite 56: Reinigen Des Instrumentengehäuses

    Wartung 6.2.2 Reinigen des Instrumentengehäuses Bei fest eingerastetem Gehäusedeckel verwenden Sie ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um das Gehäuse von außen abzuwischen. Es darf keine Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen. 6.2.3 Reinigen des Kolorimeters Die Messzelle im Kolorimeter nimmt möglicherweise Ablagerungen auf oder entwickelt einen wachsenden Film an der Innenseite.
  • Seite 57 Wartung Abbildung 22 Herausnehmen des Rührbolzens Entfernen Sie den Stopfen aus der Öffnung an der Kolorimeterbaugruppe Oberseite des Kolorimeters. Führen Sie vorsichtig eine aufgebogene Büroklammer in die Öffnung an der Oberseite des Kolorimeters ein und ziehen Sie den Rührbolzen langsam heraus.
  • Seite 58: Auswechseln Des Probenkonditionierungsfilters

    Wartung Abbildung 23 Reinigen des Kolorimeters Entfernen Sie den Stopfen aus der Öffnung an der Kolorimeterbaugruppe Oberseite des Kolorimeters. Reiben Sie die Innenseite des Kolorimeters mit einem Wattestäbchen leicht ab. 6.2.4 Auswechseln des Probenkonditionierungsfilters Wenn Sie den Filter in das Gehäuse einsetzen, gehen Sie wie folgt vor: 1.3 Isolieren Sie den Filter, in dem Sie die Ventile zu beiden Seiten schließen.
  • Seite 59: Kapitel7 Fehlersuche Und Behebung

    Kapitel7 Fehlersuche und Behebung Für den Fall, dass das Instrument eine Fehlfunktion aufweisen sollte, soll Ihnen diese Anleitung zur Problembehandlung helfen, den Fehler zu finden und zu beheben. Wenden Sie sich an das nächste Service Center, wenn das Instrument zurückgesendet werden muss und Sie diesbezüglich Unterstützung oder Informationen zur Rücksendung benötigen.
  • Seite 60: Systemalarme

    Fehlersuche und Behebung 7.2 Systemalarme Wenn ein Systemalarm aktiviert wird, wird eine Alarmmeldung angezeigt, und das Instrument unterbricht den normalen Betrieb. Wenn Sie den Alarm auflösen, kann das Instrument den normalen Betrieb wieder aufnehmen. Tabelle 10 Systemalarme Alarmanzeige und Alarm Was der Alarm bedeutet Angabe auf dem Auflösung...
  • Seite 61: Systemwarnungen

    GRNZ S enzwert eingegebene Wert stimmen nicht überein. Standards. Prüfen Sie den Kalibrierstandard und führen Instrument erneut kalibrieren. Sie eine neue Kalibrierung auf dem CL17 durch. Stellen Sie die Standardwerte für Eine Kalibrierung hat zu einem die Kalibrierung ein. Nullgrenzwe Verschiebungskorrekturfaktor größer als 0,2...
  • Seite 62 Fehlersuche und Behebung Tabelle 11 Systemwarnungen Alarmanzeige und Warnung Was der Alarm bedeutet Angabe auf dem Auflösung Instrument Überprüfen Sie, ob die Eine hohe Offset-Zählung wurde mit Endkappen am Kolorimeter fest Offset-Grenz ausgeschalteter LED gemessen. Wird in der GRNZ O 0 aufgeschraubt sind.
  • Seite 63: Kapitel8 Teile Und Zubehör

    Kapitel8 Teile und Zubehör Beschreibung Menge Teilenummer Hauptplatine, Baugruppe Stck 5440400 Kolorimetermodul Stck 6867000 Kolorimeterstecker Stck 6868500 Steckverbinder für Alarm oder Schreiber Stck 4458200 Nocken-/Kupplungsbaugruppe Stck 5445200 Folgeblock, Reagenz Stck 4274100 Folgeblock, Probe Stck 4274200 Sicherung (T, 2,5 A, 250 V), UL/CSA/CE-zertifiziert, 2 benötigt Stck 4952600 Installationssatz...
  • Seite 64 Teile und Zubehör...
  • Seite 65: Kapitel9 Zertifizierung

    Kosten korrigieren. Die folgenden Techniken zur Verringerung der Störungsprobleme können leicht angewendet werden. 1.3 Trennen Sie den Chloranalysator CL17 von der Stromversorgung, um sich zu vergewissern, dass dieser die Störungen nicht selbst verursacht. 2.3 Wenn der Chloranalysator CL17 an dieselbe Steckdose angeschlossen ist wie das gestörte Gerät, versuchen Sie, den Analysator an eine andere Steckdose...
  • Seite 66 Zertifizierung...
  • Seite 67: Anhanga Netzwerkkarte

    Anzeigemodule werden nicht unterstützt. Vollständige Angaben zur Konfiguration des Hach-Netzwerks finden Sie in der Bedienungsanleitung für die AquaTrend-Schnittstelle. 1.3 Schließen Sie ein von Hach genehmigtes Netzwerkkabel an den Analysator CL17 an. Führen Sie das Netzwerkkabel durch die mittlere Kabelzugangsöffnung im Gehäuse des CL17.
  • Seite 68: Hinzufügen Der Messung Zu Einem Kanal

    Der Messwert wird angezeigt und alle 2,5 Sekunden aktualisiert. A.3 Alarme und Warnungen Wenn in dem Analysator CL17 eine Alarm- oder Warnbedingung eintritt, wird der Alarm oder die Warnung bei AquaTrend über die Alarmankündigung angezeigt. Der tatsächliche Alarm bzw. die Warnung muss am Analysator CL17 angezeigt und aufgelöst werden. Die Alarme und Schreiberausgänge des Analysators CL17 können auch mit einem...
  • Seite 69 EXIT Nachfolgend wird das Datenformat veranschaulicht. Dabei steht n für die SIO-Kanalnummer für den CL17. (Die Kanalnummern (1-8) werden basierend auf der Reihenfolge zugeordnet, in der die Geräte dem Netzwerk hinzugefügt wurden.) Weitere Informationen zur Bestimmung der Kanalnummer finden Sie im Handbuch zur AquaTrend-Schnittstelle.
  • Seite 70: Manuelle Datenabfrage

    5125018). Die Relais und der Schreiberausgang widerspiegeln die CL17-internen Ausgänge der Relais und des Schreibers. A.7 Protokollierung von Daten über das MOD-I/O-Modul Die Mess- und Alarmdaten vom Analysator CL17 können mit dem MOD-I/O-Modul von ®* Hach in ein Modbus Protokoll konvertiert werden. Die Daten können dann von einem beliebigen Modbus-Mastergerät (PLC/DCS) abgefragt werden, einschließlich dem...
  • Seite 72 Fax +49 (0) 2 11 52 88-210 Tel. +41 22 594 6400 orders@hach.com info-de@hach.com Fax +41 22 594 6499 www.hach.com www.de.hach.com © Hach Company/Hach Lange GmbH, 2000, 2001, 2004, 2008–2011, 2013–2015, 2018. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in Deutschland. 02/2018, Ausgabe 12...

Inhaltsverzeichnis