Schnellstartanleitung
6.2
Fernsteuerung
In diesem Beispiel werden externe Signale zur Motor-/FU-Steuerung eingesetzt.
Es werden ein 4-poliger Standardmotor mit 400 V, ein externer Startknopf
sowie ein Sollwert verwendet.
Netzversorgung einschalten
Nach dem Einschalten der Netzversorgung läuft der eingebaute Lüfter für fünf
Sekunden (bei Baugröße A3 läuft der Lüfter kontinuierlich).
Eingabe der Motordaten
Für den angeschlossenen Motor müssen jetzt die korrekten Motordaten einge-
geben werden. Die Motordaten werden für die Berechnung der gesamten
Betriebsdaten des FU verwendet.
Die Einstellungen werden mit den Tasten der Bedieneinheit verändert.
Beim Start wird Menü [100] angezeigt.
1. Drücken Sie die Taste
gen.
2. Um Menü [220], „Motor Daten" anzuzeigen, nacheinander die Tasten
und
drücken.
NEXT
3. Um Menü [221], „Motor Spann" anzuzeigen, Taste
Motorspannung eingeben.
4. Verändern Sie den Einstellwert mit den Tasten
mit der Taste
5. Motorfrequenz eingeben [222].
6. Motor Leist eingeben [223].
7. Motor Strom eingeben [224].
8. Motor Drehz eingeben [225].
9. Leistungsfaktor (cos ϕ) eingeben [227].
10. Auswahl der verwendeten Netzspannung [21B]
11. Einstellung Motortyp [22I].
12. [229] Motor ID-Lauf: Wählen Sie Kurz (Short), bestätigen Sie mit ENTER
und geben Sie den Startbefehl
36
Arbeitsbeginn
, um das Menü [200], „HAUPTEINST" anzuzei-
NEXT
.
.
drücken und die
und
. Bestätigen Sie
CG Drives & Automation