Herunterladen Diese Seite drucken

Motorola TLKR T50 Handbuch Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
68015000922_a.book Page 1 Tuesday, August 28, 2012 9:31 AM
Display
Benutzerhandbuch
für TLKR T50
Deutsch
Vorbereiten des Funkgeräts
Einlegen des Akkus
1. Vergewissern Sie sich, dass das Funkgerät ausgeschaltet ist.
2. Drücken Sie zum Entfernen der Klappe des Batteriefachs auf
*68015000922*
3. Legen Sie NiMH-Akkus oder 4 AAA-Batterien in das
4. Bringen Sie die Klappe des Batteriefachs wieder an.
68015000922-A(DE)
U01UT071ZZZ
Akkustandanzeige und Hinweis auf leere Batterien
Benutzerhandbuch für TLKR T50
DE
Produktsicherheit und Funkfrequenzstrahlung
für tragbare Zweiwegefunkgeräte
Aufladen des Funkgeräts
Bitte lesen Sie die im Heft über Produktsicherheit
1. Vergewissern Sie sich, dass das Funkgerät ausgeschaltet ist.
und Funkfrequenzstrahlung enthaltenen Hinweise
2. Stecken Sie den AC-Adapter in die DC-Eingangsbuchse 9 V.
für den sicheren Einsatz des Funkgeräts, bevor Sie
3. Laden Sie den Akku 16 Stunden lang auf.
Vorsicht
es in Betrieb nehmen. Das Heft erhalten Sie
zusammen mit Ihrem Funkgerät.
Grundlegende Funktionen des Funkgeräts
Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät
ACHTUNG!
in Betrieb nehmen.
Lesen Sie vor Verwendung des Produkts die HF-Energie-
Ein-/Ausschalten des Funkgeräts
Vorsichtsinformationen und die Bedienungsanweisungen im Heft
über Produktsicherheit und Funkfrequenzstrahlung, um die
Halten Sie die Taste MENU/
Einhaltung der HF-Energiegrenzwerte zu gewährleisten.
ein- oder auszuschalten.
Anpassen der Lautstärke
Packungsinhalt
Passen Sie die Lautstärke durch Drücken der Tasten
TLKR T50-Funkgerät* (2 Einheiten)
Gürtelclip (2 Einheiten)
Anpassen des Tons (Tastentöne)
AC-Adapter (1 Einheit)
Das Funkgerät gibt einen Signalton aus, sobald eine der Tasten
Aufladbare NiMH-Akkus (2 Einheiten)
Benutzerhandbuch für TLKR T50
gedrückt wird (mit Ausnahme der PTT- und der
Halten Sie beim Einschalten des Funkgeräts die -Taste gedrückt.
Dadurch wird der Ton ein- bzw. ausgeschaltet.
Bedienelemente des Funkgeräts
Auswählen eines Kanals und eines Subcodes
Damit ein Gespräch möglich ist, müssen beide Funkgeräte auf
denselben Kanal und denselben Subcode eingestellt sein.
So wählen Sie einen Kanal aus:
Antenne
1. Taste SEL/
2.
So wählen Sie einen Subcode aus:
1. Taste SEL/
Lautstärke- und
Kanaltaste
2.
3. Verlassen Sie die Menüauswahl.
Menü- und
Sprechen auf dem Funkgerät
Sprechtaste
Ein/Aus-Taste
1. Halten Sie das Funkgerät 5 bis 8 cm von Ihrem Mund entfernt.
(PTT)
2. Halten Sie die Taste PTT gedrückt, während Sie sprechen.
Anruftaste
3. Lassen Sie die Taste PTT los. Sie können jetzt eingehende
Auswahl- und
Monitortaste
Sperrtaste
Mikrofon
Hinweis: Wenn Sie fortfahren und 60 Sekunden lang
Lautsprecher
DC-
Eingangsbuchse
9 V
Navigieren durch das Menü
Das Funkgerät verfügt über zwei Menüfunktionen: „Modusmenü" und
1. Dual Watch-Anzeige
„Menüauswahl".
2. Empfang-/Sendeanzeige
1
6
1. Drücken Sie zum Aufrufen von „Modusmenü" die Taste MENU/
3. Kanalanzeige
2. Drücken Sie zum Aufrufen von „Menüauswahl" die Taste SEL/
7
4. Lautstärkeanzeige
2
3. Durch weiteres Betätigen der Taste MENU/
5. VOX/Raummonitor-
sich im Menü fort.
8
Anzeige
4. Um die Menüfunktion zu verlassen, führen Sie einen der folgenden
3
9
6. Suchanzeige
10
Schritte aus:
7. Akkustandanzeige
a. Halten Sie die Taste MENU/
4
11
8. Subcodeanzeige
b. Halten Sie die Taste PTT, MON oder
9. Up-Timer-Anzeige
5
12
c. Warten Sie 10 Sekunden lang, bis das Gerät automatisch in den
10.Automatische
Modus „Normal" zurückkehrt.
Abschaltungsanzeige
Funktionen und Merkmale des Funkgeräts
(APO)
11.Tastatursperranzeige
Sprachgesteuerte Übertragung (VOX)
12.Anrufszeitanzeige
Die Übertragung wird durch Sprechen in das Mikrofon des Funkgeräts oder
des Headsets (nicht im Lieferumfang enthalten) und nicht durch Drücken
der Taste PTT ausgelöst.
So wählen Sie die VOX-Stufe aus:
1. Taste SEL/
bis
2.
oder
die Lasche unten am Batteriefach. Nehmen Sie die Abdeckung
gelangen.
vom Gerät.
3. Verlassen Sie die Menüauswahl.
Hinweis: Stufe „AUS" deaktiviert VOX. Stufen 1 – 5 legen die
Batteriefach ein.
Rufton
Das Funkgerät verfügt über 5 auswählbare Ruftöne.
Zeigt an, dass der Akku vollständig geladen ist.
So wählen Sie einen Rufton aus:
Blinkt, wenn Akku fast leer ist; Laden Sie das Funkgerät auf,
1. Taste SEL/
oder setzen Sie sofort einen neuen Akku ein.
bis
2.
oder
3. Verlassen Sie die Menüauswahl.
Drücken Sie zum Senden eines Ruftons die Taste
Drücken Sie die PTT-Taste zum Abbrechen des Ruftons.
Automatische Abschaltung
Mit der Funktion zum automatischen Abschalten können Sie den Zeitpunkt
einstellen, zu dem das Funkgerät automatisch abgeschaltet wird.
1. Taste SEL/
und die aktuelle Zeit zum automatischen Abschalten blinkt.
2.
oder
3. Verlassen Sie die Menüauswahl.
gedrückt, um das Funkgerät
Kanalsuchmodus
Ermöglicht, dass das Funkgerät nach aktiven Kanälen suchen kann. Wenn
Aktivität entdeckt wird, landet bzw. bleibt das Funkgerät auf diesem Kanal
und
an.
(2 Sekunden lang). Drücken Sie zum Übermitteln auf diesem Kanal die
Taste PTT. Wenn die Aktivität auf dem gelandeten Kanal endet, sucht das
Funkgerät auf anderen Kanälen weiter.
So schalten Sie die Kanalsuche EIN:
-Taste).
1. Drücken Sie die Taste MENU/
Sie so lange fort, bis
2. SEL/
3. MENU/
Dual Watch-Modus
Ermöglicht die abwechselnde Suche des aktuellen Kanals und eines
anderen Kanals.
So legen Sie einen anderen Kanal fest und starten Dual Watch:
1. Drücken Sie die Taste MENU/ , um „Modusmenü" aufzurufen. Fahren
zum Öffnen von „Menüauswahl". Fahren Sie fort,
Sie so lange fort, bis
bis die Kanalanzeige blinkt.
2.
oder
oder
, um zum gewünschten Kanal zu gelangen.
3.
oder
SEL/ .
zum Öffnen von „Menüauswahl". Fahren Sie fort,
4. Das Funkgerät beginnt mit Dual Watch.
bis die Subcodeanzeige blinkt.
Hinweis: Wenn Sie denselben Kanal und denselben Subcode
oder
, um zum gewünschten Subcode zu gelangen.
5. MENU/
Raummonitor
Ermöglicht es, dass das Funkgerät Sprache bzw. Geräusche erkennt
(gemäß der eingestellten Empfindlichkeitsstufe) und zurück an das
abhörende Funkgerät überträgt, ohne dass die PTT-Taste gedrückt werden
Das Symbol
erscheint auf dem Display.
muss. Das überwachende Funkgerät kann in diesem Modus keine
Übertragungen erhalten.
Anrufe annehmen. Dabei erscheint das Symbol
auf dem
So schalten Sie den Raummonitor EIN:
Bildschirm. Um zu antworten, wiederholen Sie Schritt 1.
1. Drücken Sie die Taste MENU/ , um „Modusmenü" aufzurufen. Fahren
Sie so lange fort, bis
übertragen, gibt das Funkgerät einen TX-
2.
oder
gelangen.
Zeitüberschreitungston aus, und das Symbol
Hinweis: Verwenden Sie Stufe 1 in ruhigen Umgebungen. Verwenden
blinkt. Das Funkgerät unterbricht die Übertragung.
3. SEL/ , um Raummonitor auf EIN zu setzen.
MENU/ , um Raummonitor auf AUS zu setzen.
Hinweis: Wenn die Sprache bzw. Geräusche im überwachten Raum
Up-Timer
Ermöglicht es dem Funkgerät, bis zu 39 Minuten und 59 Sekunden zu
stoppen. In diesem Modus können Sie eingehende Anrufe empfangen.
So verwenden Sie den Up-Timer:
.
1. Drücken Sie die Taste MENU/ , um „Modusmenü" aufzurufen. Fahren
.
Sie so lange fort, bis
oder SEL/
bewegen Sie
2. SEL/
zum Auswählen des Up-Timers.
3.
zum Starten des Up-Timers.
4. Menu/ ,
gedrückt.
Up-Timers.
gedrückt.
Tastensperre
Halten Sie SEL/
Tastenfeld zu sperren.
Halten Sie SEL/
wird, um das Tastenfeld zu entsperren.
LCD-Hintergrundbeleuchtung
Das LCD-Display wird automatisch 10 Sekunden lang beleuchtet, nachdem
eine beliebige Taste gedrückt wurde (außer PTT).
Monitormodus
zum Öffnen von „Menüauswahl". Fahren Sie so lange fort,
blinkt.
Ermöglicht es Ihnen, auf dem aktuellen Kanal auf schwache Signale zu
, um zur gewünschten VOX-Empfindlichkeitsstufe zu
achten.
So schalten Sie den Monitormodus EIN:
1. Drücken Sie die Taste MON, um kurzzeitig abzuhören. Das Symbol
wird angezeigt.
2. Halten Sie die MON-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um kontinuierlich
Empfindlichkeit der VOX-Schaltung fest. Verwenden Sie
Stufe 1 in ruhigen Umgebungen und Stufe 5 in sehr lauten
abzuhören. Das -Symbol blinkt weiterhin.
Umgebungen. Ermitteln Sie die angemessene
So schalten Sie den Monitormodus AUS:
Empfindlichkeitsstufe, indem Sie in das Mikrofon sprechen.
Drücken Sie die Taste MON, um zum Modus „Normal" zurückzukehren.
Wenn das Symbol
blinkt, wird Ihre Stimme akzeptiert.
Das
-Symbol hört auf zu blinken.
Roger-Signalton
Ertönt, um darauf hinzuweisen, dass das Ende einer PTT- oder VOX-
Übertragung erreicht ist. Der Ton kann über den Lautsprecher gehört
zum Öffnen von „Menüauswahl". Fahren Sie so lange fort,
werden, wenn die Tastentöne eingeschaltet sind. Er kann nicht über den
blinkt.
Lautsprecher gehört werden, wenn die Tastentöne ausgeschaltet sind.
, um zum gewünschten Rufton zu gelangen.
Halten Sie die
Dadurch wird der Roger-Signalton ein- bzw. ausgeschaltet. Wiederholen
Sie den Schritt, um den Roger-Signalton auszuschalten.
.
Automatischer Energiesparmodus
Um eine längere Akkubetriebsdauer gewährleisten zu können, schaltet das
Funkgerät in den Stromsparmodus, wenn 3 Sekunden lang keine
Übertragung stattgefunden hat. Das Funkgerät kann in diesem Modus
Übertragungen empfangen.
zum Öffnen von „Menüauswahl". Gehen Sie bis
,
zum Auswählen der Zeit unter AUS, 60, 120 oder 180 Minuten.
, um „Modusmenü" aufzurufen. Fahren
blinkt.
, um die Kanalsuche auf EIN zu setzen.
,
oder PTT zum Ausschalten des Suchmodus.
Technische Daten
Kanäle
Subcode
Frequenz
blinkt.
, um den Kanal auszusuchen, und drücken Sie dann SEL/ .
Stromversorgung NiMH-Akkus
, um den Subcode auszusuchen, und drücken Sie dann
Bereich
Akkubetriebsdauer 16 Stunden (unter normalen
einstellen, funktioniert Dual Watch nicht.
zum Ausschalten des Dual Watch-Modus.
* Reichweite kann je nach Umwelt- bzw. topografischen
Bedingungen unterschiedlich ausfallen.
Frequenztabelle
Kanal
1
2
blinkt.
, um zur gewünschten Raummonitor-Empfindlichkeitsstufe zu
3
4
Sie Stufe 5 in sehr lauten Umgebungen.
länger als 60 Sekunden andauern, hält das überwachende
Funkgerät die Überwachung 5 Sekunden lang an und setzt
sie dann fort.
Garantieinformationen
Der autorisierte Motorola Händler oder Vertriebspartner, bei dem Sie Ihr Motorola
Sprechfunkgerät und/oder das Originalzubehör gekauft haben, nimmt Garantiean-
sprüche entgegen und/oder bietet die entsprechenden Garantieleistungen.
Bringen Sie bitte Ihr Sprechfunkgerät zu Ihrem Motorola Händler oder Vertriebs-
partner, um Ihre Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen. Senden Sie das
blinkt.
Sprechfunkgerät nicht zum Hersteller Motorola ein.
Damit Sie die Garantieleistungen in Anspruch nehmen können, müssen Sie den
Kaufbeleg oder einen vergleichbaren Kaufnachweis vorlegen, aus dem das Kauf-
datum hervorgeht. Auf dem Sprechfunkgerät muss außerdem die Seriennummer
deutlich erkennbar sein. Die Garantieansprüche werden hinfällig, wenn die
, MON oder PTT zum Anhalten oder Zurücksetzen des
Typen- oder Seriennummern auf dem Produkt geändert, entfernt oder ungültig
gemacht wurden.
Garantieausschluss
Defekte oder Schäden, die sich aus unsachgemäßer oder unüblicher Handhabung
gedrückt, bis
/ „SPERREN" angezeigt wird, um das
oder Nichtbefolgung der in diesem Handbuch vorgegebenen Anweisungen ergeben.
Defekte oder Schäden, die auf Missbrauch, Unfall oder Versäumnis zurückzuführen
gedrückt, bis
/ „ENTSPERREN" nicht mehr angezeigt
sind.
Defekte oder Schäden, die auf nicht ordnungsgemäßes Testen, Betreiben,
Warten, Einstellen oder auf irgendwelche Änderungen und Modifikationen
zurückzuführen sind.
Bruch oder Beschädigung der Antennen, sofern dies nicht direkt auf Material-
oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
Produkte, die so zerlegt oder repariert worden sind, dass sie den Betrieb des
Produkts oder eine angemessene Untersuchung und Prüfung zur Feststellung
des Garantieanspruches unmöglich machen.
Defekte oder Schäden aufgrund der Reichweite.
Defekte oder Schäden aufgrund von Feuchtigkeitseinwirkungen und Eindringen
von Flüssigkeiten.
Alle Kunststoffoberflächen und alle anderen freiliegenden Teile, die durch normale
Nutzung zerkratzt oder beschädigt sind.
Produkte, die über einen beschränkten Zeitraum gemietet sind.
Regelmäßige Wartung und Reparatur oder Auswechseln von Teilen aufgrund
normaler Nutzung, Verschleißerscheinungen und Abnutzung.
Urheberrechtshinweise
Die in diesem Handbuch beschriebenen Motorola-Produkte können durch
Copyright geschützte Computerprogramme von Motorola enthalten, die in
Halbleiterspeichern oder anderen Medien gespeichert sind. Nach den Gesetzen
der USA und anderer Staaten sind bestimmte Rechte an der urheberrechtlich
geschützten Software, einschließlich, aber nicht nur begrenzt auf die Rechte zum
-Taste gedrückt, während Sie das Funkgerät einschalten.
Nachdruck oder der Vervielfältigung in jeglicher Form ausschließlich der Firma
Motorola vorbehalten. Entsprechend dürfen keine in den Produkten von Motorola
enthaltenen, durch Copyright geschützten Computerprogramme, die in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben werden, in irgendeiner Form kopiert,
reproduziert, geändert, zurückentwickelt oder verteilt werden, ohne dass hierfür
eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Motorola vorliegt. Darüber
hinaus werden mit dem Kauf von Produkten von Motorola weder ausdrücklich
noch stillschweigend, durch Rechtsverwirkung oder auf andere Weise Lizenzen
unter dem Copyright, dem Patent oder den Patentanwendungen von Software
von Motorola ausgegeben, außer der Nutzung von normalen, nicht ausschließlich
erteilten Lizenzen, die sich aus der Anwendung der Gesetze beim Verkauf eines
Produkts ergeben.
8 PMR
121 (38 CTCSS- und 83 DCS-Codes)
446.00625 - 446.09375 MHz
4 AAA-Alkalibatterien
bis zu 8 km*
Nutzungsbedingungen)
Freq. (MHz)
Kanal
Freq. (MHz)
446.00625
5
446.05625
446.01875
6
446.06875
446.03125
7
446.08125
446.04375
8
446.09375
MOTOROLA, MOTO, MOTOROLA SOLUTIONS und das
stilisierte M-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von
Motorola Trademark Holdings, LLC und werden unter Lizenz
verwendet. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
© 2012 Motorola Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

U01ut071zzz