Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
TLKR T7 Owner's Manual
Manuel de l'utilisateur TLKR T7
TLKR T7 Benutzerhandbuch
Manual del usuario de TLKR T7
TLKR T7 – Manuale per l'utente
Manual do Propriátrio TLKR T7
TLKR T7 Gebruikershandleiding
Instrukcja obsáugi radiotelefonu TLKR T7
TLKR T7 KullanÕcÕ KÕlavuzu
TLKR T7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Motorola TLKR T7

  • Seite 1 TLKR T7 Owner’s Manual Manuel de l’utilisateur TLKR T7 TLKR T7 Benutzerhandbuch Manual del usuario de TLKR T7 TLKR T7 – Manuale per l’utente Manual do Propriátrio TLKR T7 TLKR T7 Gebruikershandleiding Instrukcja obsáugi radiotelefonu TLKR T7 TLKR T7 KullanÕcÕ KÕlavuzu...
  • Seite 39 INHALT Hinweise zur Produktsicherheit und Rundumruf/Direktruf einstellen ....12 Funkfrequenzstrahlung bei Handfunkgeräten..2 Rundumruf einstellen .
  • Seite 40: Hinweise Zur Produktsicherheit Und Funkfrequenzstrahlung Bei Handfunkgeräten

    Hinweise zur Produktsicherheit und • Automat. wiederholen (Scrollen) Funkfrequenzstrahlung bei Handfunkgeräten • Automatische Sparfunktion • Akku-leer-Warnung Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme • Ton (Ein/Aus) dieses Produkts die mit Ihrem • Direktruf (Rufer-ID-Ruf) Funkgerät gelieferte Beilage über • Gruppenruf Produktsicherheit und Warnhinweis C a u t i o n Funkfrequenzstrahlung zum...
  • Seite 41: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienelemente und Funktionen Antenne Ein/Aus/ PTT (Sendetaste) Lautstärkeregler MENU/GRP Taste (Menü und Gruppenmenü) Headset-Buchse (Headset nicht inbegriffen) (Ruf)-Taste MON (Überwachen-Taste) -Taste -Taste Auswahl von Menüpunkt und Nummern SEL/ -Taste (Auswahl-/Sperrtaste) Lautsprecher Mikrofon 9-V-Gleichstrombuchse (EIN)
  • Seite 42: Display

    Display 1. Zwei-Kanal-Scan-Anzeige 2. Stille Anzeige 3. Senden-Anzeige 4. Empfang-Anzeige 5. Gruppenanzeige 6. Scan-Betriebsanzeige 7. Akkustandanzeige 8. Kanalanzeige 9. Rufanzeige 10. VOX/Raumüberwachungsanzeige 11. Sub-Code-Anzeige (Gruppen-ID/Code) 12. Doppelpunkt (für Betriebstimer)
  • Seite 43: Lieferumfang

    Direktes Aufladen: Akku/Batterien installieren Schließen Sie den WS-Adapterstecker an die 9V-WS- Das TLKR T7 Funkgerät wird mit dem NiMH-Akku oder mit Buchse des Funkgeräts an und verbinden Sie das andere 4 AAA-Alkalibatterien betrieben (nicht inbegriffen). Bei Ende mit der Stromquelle im Fahrzeug.
  • Seite 44: Akku Laden

    Akku laden Roger-Zirpton Der NiMH-Akku kann auch autonom geladen werden. Der Roger-Zirpton ist ein Ton, der gesendet wird, um das Ende Verwenden Sie dazu die mitgelieferte Akkustützhalterung. einer Übertragung anzuzeigen (PTT- und VOX-Übertragung). 1. Setzen Sie die Akkustützhalterung in die Ladeschale. Der Roger-Zirpton kann über den Lautsprecher gehört werden, 2.
  • Seite 45: Menü-Navigation

    Menü-Navigation Kanal wählen Für den Zugriff auf die fortgeschrittenen Funktionen des TLKR Ihr Funkgerät verfügt über 8 Kanäle und 121 Sub-Codes, die T7 ist Ihr Funkgerät mit zwei Arten von Menüfunktionen Sie zum Sprechen mit anderen Teilnehmern einsetzen können. ausgestattet: Wahlmenü und Hauptmenü. Ein Gespräch ist nur dann möglich, wenn beide Teilnehmer auf denselben Kanal und Sub-Code eingestellt sind.
  • Seite 46: Hauptmenü

    Kanal-Scanfunktion Zur Aktivierung des Kanal-Scans gehen Sie wie folgt vor: 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf und wählen Sie “SCAN” aus. Ihr TLKR T7 Funkgerät ist mit einer Kanal-Scanfunktion 2. Drücken Sie SEL/ . Die am Display angezeigte ausgestattet, mit deren Hilfe alle 8 Kanäle mühelos abgetastet Kanalnummer wechselt fortlaufend, während das Funkgerät...
  • Seite 47: Zwei-Kanal-Scan

    Funktion eingestellt, erfasst das Funkgerät (je nach Sprachgesteuertes Senden eingestelltem Empfindlichkeitspegel) umliegende Stimmen/ Ihr TLKR T7 Funkgerät ist mit vom Benutzer wählbarem, Geräusche und sendet zurück zum zuhörenden Funkgerät, sprachgesteuertem Senden (VOX) ausgestattet, das zur ohne dass die Sendetaste (PTT) gedrückt werden muss. Das automatischen Sprachübertragung eingesetzt werden kann.
  • Seite 48: Rufton Senden

    Hinweis: blinkt, bis kein Signal mehr vorliegt. Wenn Sie im Raumüberwachungsmodus die Sendetaste Das TLKR T7 vibriert außerdem, um Sie auf den verpassten drücken, gibt das Funkgerät einen Sendetaste-Fehlerton ab. Ruf hinzuweisen. Erfasst das überwachende Funkgerät länger als 60 Sekunden Die Stummschaltung wird beim Senden, beim Empfangen und Sprache/Geräusche, unterbricht es die Überwachung 5...
  • Seite 49: Betriebstimer

    Betriebstimer Die Anzeige ist wie folgt: Sie können das Funkgerät auch als Betriebstimer einsetzen. Dieser kann auf max. 59 Minuten 59 Sekunden eingestellt werden. Danach beginnt er wieder mit „00:00”. Zur Aktivierung des Timers: 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf und wählen Sie „TIME”. 2.
  • Seite 50: Rundumruf/Direktruf Einstellen

    Rundumruf/Direktruf einstellen Drücken Sie im Gruppenmodus auf , um die Rundumruf/ Direktrufeinstelllung aufzurufen. Zuerst wählen Sie einen Ruftyp, d.h. entweder Rundumrufübertragung oder Die ID-Nummer für Direktrufeinstellung. Direktruf Der ID-Name Drücken Sie zum Auswählen der ID-Nummer auf oder Drücken Sie zum Senden des Direktrufbefehls auf oder SEL/ .
  • Seite 51: Gruppenmenü

    Gruppenmenü Zum Aufrufen des GRUPPENMENÜS halten Sie die Taste MENU/GRP gedrückt, bis es angezeigt wird. Drücken Sie auf (oder ) , um jeweils zum nächsten Menü (GRP/CODE/RING/ID) zu rücken. “RING” “ID” “CODE” “GRP” Normal (Klingelton) (ID-Einstellung) (Gruppencode) (Gruppenmodus) ID-Nummer 1 - 16 1 - 10 “N”...
  • Seite 52: Gruppencode Einstellen

    Gruppenmodus einstellen ID einstellen Jedem Funkgerät in Ihrer Gruppe muss eine ID-Nummer von 1 Drücken Sie auf SEL/ zum Anzeigen/Bearbeiten des bis 16 zugeordnet werden. Gruppenmodus. Wählen Sie „Y” (Ja) oder „N” (Nein), indem Sie Die ID-Nummer wird benötigt, um Einheiten in derselben oder drücken.
  • Seite 53: Tastatursperre

    Tastenbetätigung eingeschaltet. Tastatursperre Monitor-Modusfunktion Zum Sperren der Tastatur: Mit Ihrem TLKR T7 können Sie per Tastendruck auf MON den Halten Sie die Taste SEL/ zwei Sekunden lang gedrückt. An aktuellen Kanal auf schwache Signale abhören. den Sub-Code-Segmenten wird zwei Sekunden lang „LOCK“...
  • Seite 54: Technische Daten

    Alkalibatterien (5/5/90 Betriebseinsatzzyklus) Liste des zugelassenen Zubehörs 18 Stunden (typisch) – NiMH Akku (5/5/90 Bitte wenden Sie sich an Ihren Einzel- oder Fachhändler, um Betriebseinsatzzyklus) diese Zubehörteile zu beziehen. Motorola Artikelnr. Beschreibung 00275 TLKR-T5/T7 Fahrzeugladegerätkabel 00276 TLKR-T5/T7 Ladegerät (EU) 00277 TLKR-T5/T7 Ladegerät (GB)
  • Seite 55: Ctcss-Tabelle (Hz)

    CTCSS-Tabelle (Hz) Code Nr. Tonfrequenz (Hz) Code Nr. Tonfrequenz (Hz) Code Nr. Tonfrequenz (Hz) 103.5 162.2 67.0 107.2 167.9 71.9 110.9 173.8 74.4 114.8 179.9 77.0 118.8 186.2 79.7 123.0 192.8 82.5 127.3 203.5 85.4 131.8 210.7 88.5 136.5 218.1 91.5 141.3 225.7...
  • Seite 56: Garantieinformationen

    Betrieb des Produkts oder eine angemessene MOTOROLA, das M Logo und alle anderen Markenzeichen Untersuchung und Prüfung zur Feststellung des sind geschützte Warenzeichen der Firma Motorola, Inc. ® Reg. Garantieanspruches unmöglich machen. U.S. Pat. & Tm. Off. Defekte oder Schäden aufgrund der Reichweite.
  • Seite 165 ..11 ..... . .12 ....2 .
  • Seite 166 • • • • • • • C a u t i o n C a u t i o n • " " • • • • • • 8 • 121 CTCSS DCS) • • • 10 • •...
  • Seite 168 VOX/...
  • Seite 169 TLKR T7. TLKR T7 TLKR T7, TLKR T7 "+" "-"...
  • Seite 170 VOX).
  • Seite 171 SEL/ MENU/GRP. PTT. " " SEL/ SEL/ “ .” 121. 0-121 MENU/GRP SEL/ " "). SEL/...
  • Seite 172 MENU/GRP. MENU/GRP SEL/ SEL/ SEL/ . MENU/GRP ROOM TONE SLNT TIME 2 CH SCAN “ .” SEL/ 1-10 “N” “Y” (1-8) MENU/GRP (0-121) (1-5) TLKR T7 "SCAN". SEL/ MENU/GRP PTT.
  • Seite 173 VOX. "2CH", SEL/ SEL/ SEL/ . TLKR T7, MENU/GRP. PTT. TLKR T7 (VOX), "ROOM". SEL/ VOX: SEL/ "VOX". SEL/ . VOX ( 1-5) "N" ( MENU/GRP. VOX, 1-5 -...
  • Seite 174 TLKR T7 "SLNT". "TONE". SEL/ SEL/ , (1-5). "Y". "N". PTT.
  • Seite 175 - 59 "00:00" "TIME". SEL/ SEL/ SEL/ . SEL/ SEL/ 00:00 MENU/GRP MENU/GRP. MENU/GRP "ALL". SEL/ MENU/GRP. MENU/GRP. "MY". SEL/ SEL/...
  • Seite 176 MENU/GRP. SEL/ SEL/ MENU/GRP. MENU/GRP.
  • Seite 177 MENU/GRP. (GRP/CODE/RING/ID) “RING” “CODE” “ID” “GRP” 1 - 16 1 - 10 0 - 121 “N” “Y” “Y” “N” SEL/ . SEL/ . MENU/GRP.
  • Seite 178 SEL/ . "Y" ( "N" ( "USED" ( "N", SEL/ "Y", SEL/ "CODE" 121. SEL/ "RING" SEL/ . MENU/GRP.
  • Seite 179 SEL/ . SEL/ "BATT". MENU/ GRP. SEL/ "LOCK" SEL/ MON. "UNLK" MON. PTT) "LOCK" MON, MENU/GRP, SEL/ " "...
  • Seite 180 121 (38 CTCSS 446,00625 DCS) 446,01875 446,00625 - 446,09375 446,03125 446,04375 446,05625 446,06875 446,08125 446,09375 .) - 5/5/90) .) - 5/5/90) Motorola 00275 TLKR- T5/T7 00276 TLKR- T5/T7 ( 00277 TLKR-T5/T7 ( 00278 TLKR-T5/T7 00279 TLKR-T5/T7 00174 00179...
  • Seite 181 CTCSS ( 103.5 162.2 67.0 107.2 167.9 71.9 110.9 173.8 74.4 114.8 179.9 77.0 118.8 186.2 79.7 123.0 192.8 82.5 127.3 203.5 85.4 131.8 210.7 88.5 136.5 218.1 91.5 141.3 225.7 94.8 146.2 233.6 97.4 151.4 241.8 100.0 156.7 250.3...
  • Seite 182 . ., MOTOROLA, "M" Motorola, Inc., ® © Motorola, Inc. 2008...

Inhaltsverzeichnis