Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Täglich; Periodische Kontrolle; Spülen; Kugellager - Johnson Pump KGE Betriebsanleitung

Selbstansaugende kreiselpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
30
Frequenz der Wartung
Die Frequenz und die Art der Wartung hängt stark von den Betriebsbedingungen ab.
Häufiger erforderliche Inspektionen können sich ergeben, wenn Verschleißsymptome
oder abweichende Messwerte im Zusammenhang mit Durchflussmenge, Druck,
Leckverlust, Vibrationen, leckende Dichtungen usw. festgestellt werden.
Täglich
• Die Außenfläche der Pumpe und die Umgebung so rein wie möglich halten. Das
vereinfacht das Nachsehen, und die angebrachten Angaben bleiben sichtbar.
• Nie Wasser gegen erhitzte Teile der Pumpe spritzen. Durch plötzliche
Abkühlung können Teile bersten, und die gepumpte Flüssigkeit kann
herausspritzen.

Periodische Kontrolle

• Die Pumpe muss ruhig, ohne Lärm oder Vibrationen laufen.
• Sorgen Sie regelmäßig für die Ausrichtung der Welle.
• Dichtungen und Anschlüsse regelmäßig auf Lecks überprüfen.
• Sorgen Sie dafür, dass in der Ölkammer der Gleitringdichtung genügend Öl ist.
• Sorgen Sie dafür, dass das Flüssigkeitsniveau bei der Saugleitung ausreicht.
• Kontrollieren Sie den Motor auf Staub- oder Schmutzansammlungen, durch die die
Motortemperatur nachteilig beeinflusst werden könnte.
Spülen
• Je nach gepumpter Flüssigkeit, ist es manchmal erforderlich, die Pumpe gründlich zu
spülen.
• Bestimmte Flüssigkeiten greifen die Teile an oder verhärten bei Stillstand der Pumpe.
• Wenn eine andere Flüssigkeit gepumpt werden muss, ist es wünschenswert, dass die
Pumpe erst gereinigt wird.
• Bei wiederholtem Spülen der Pumpen und Leitungen, können dazu vorgesehene oder
anzubringende Anschlüsse an der Pumpe benutzt werden.
• Beim Ablassen der Pumpe ist sie nicht völlig leer. Es können sich also
Gefahren aus eventuellen Kontakten mit der noch heißen oder giftigen
Flüssigkeit ergeben. Giftige Flüssigkeiten können neutralisiert oder
Kontakt damit durch Tragen von Schutzkleidung vermieden werden.

Kugellager

Die Kugellager sind abgedichtet und mit Fett gefüllt. Nachschmieren ist nicht erforderlich.
Die Lebensdauer der Lager für die schwer belastete Pumpe beträgt 10.000
Betriebsstunden und für die leicht belastete Pumpe ist diese sechs Mal so groß.
Die Schmierung der Lager ist für die Lebensdauer der Pumpe sehr wichtig. Deshalb wird
empfohlen, die Lager nach 10.000 Betriebsstunden oder alle drei Jahre zu ersetzen.

Die Elektroanlage

Wartungsarbeiten an der Elektroanlage dürfen nur nach Unterbrechung der Stromzufuhr
erfolgen und durch das dazu ausgebildete und dafür zuständige Personal durchgeführt
werden. Vor Beginn der Arbeiten an der Anlage testen, dass diese tatsächlich
spannungsfrei ist.
Wartung
KGE/DE (1711) 6.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis