Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QAMOS-IPM
Art.Nr.: 5111.01

8.2.2.1 SFP-Option

Die SFP-Option ermöglicht den Anschluss von verschiedenen Modulen für den IP-Eingang. In Abhängigkeit vom SFP-Modul können
so verschiedene Leitungs- und Medientypen an den QAMOS-IPM angeschlossen werden. Der IP-Eingang kann somit um eine IP-
Datenquelle erweitert werden. Für das SFP-Modul ist das Stream-Port 2 vorgesehen, so dass entweder „Stream-Port 1" oder „Stream
Port 2" als IP-Eingang genutzt werden kann.
Gleichzeitig ergibt sich die Möglichkeit, einen der beiden IP-Eingänge als bevorzugten und den jeweils anderen IP-Eingang als Redun-
danzeingang zu definieren. Fällt eine IP-Datenquelle aus, wird dann auf die andere Datenquelle umgeschaltet. Hierzu können individu-
ell Regeln definiert werden, anhand deren die Umschaltung erfolgt. Dazu muss zunächst entschieden werden, ob ein IP-Eingangska-
nal in die Überwachung einbezogen wird. Zusätzlich wird festgelegt, wann umgeschaltet werden soll: entweder, sobald ein Eingangs-
kanal ausfällt oder erst dann, wenn alle überwachten Kanäle ausgefallen sind. Die Umschaltung erfolgt auch dann, wenn kein Signal
am Redundanzeingang anliegen sollte.
Die Zurückschaltung auf den bevorzugten IP-Eingang erfolgt nicht automatisch, sondern kann nur manuell über die Bedienoberfläche
erfolgen.
Zu beachten ist, dass eine automatische Umschaltung gemäß den definierten Regeln erst dann erfolgt, wenn tatsächlich einmal Daten
auf den überwachten Kanälen empfangen wurden.
In der Maske der Netzwerkeinstellungen erscheint zusätzlich die Möglichkeit der Auswahl des bevorzugten IP-Einganges. Die Auswahl
erfolgt durch Betätigung des zugehörigen Optionsfeldes. Darüber hinaus wählt man in der Zeile „Fehlerüberwachung der Kanäle" wie
oben beschrieben aus, ob die Redundanzumschaltung erfolgen soll, wenn nur einer der überwachten Kanäle ausfällt („oder") oder
erst dann, wenn alle überwachten Kanäle ausgefallen sind („und").
Die Konfiguration der 62 IP-Eingangstransportströme erfolgt wie in Abschnitt 8.2.2 bereits erläutert. Zusätzlich kann man durch Mar-
kierung des Feldes „Überwachung" festlegen, ob der jeweilige Transportstrom in die Überwachung mit einbezogen werden soll.
Transportströme, die in die Überwachung einbezogen sind, werden in der obigen Übersicht mit einem „x" gekennzeichnet.
IP-/ ASI-TV Modulator/ Multiplexer
IP/ SFP/ ASI → MUX → DVB-C (16x QAM)
9
SBL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Blankom QAMOS-IPM

Diese Anleitung auch für:

5111.01

Inhaltsverzeichnis