Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkt „Sprache - Blankom QAMOS-IPM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

QAMOS-IPM
Art.Nr.: 5111.01
Wenn die LCN-Bearbeitung eingeschaltet wurde, kann man durch Betätigen des „Edit"-Buttons zum LCN-Editor wechseln, um die
nötigen Einstellungen vorzunehmen (siehe auch Abschnitt 8.2.12).
Abschließend folgt die Einstellung der Multiplexerparameter. Einstellbar sind die Quelle TOT/ TDT, der EIT-Mode, der CA-Mode und die
Quelle der NIT. Zur sicheren Funktion des EPG in den Endgeräten muß TOT/ TDT korrekt eingefügt werden. Dazu muß hier ein Kanal
ausgewählt werden, an dem Daten anliegen, die eine korrekte TOT/ TDT enthalten.
8.2.6 Menüpunkt „Sprache"
In diesem Menü kann die Spachumstellung der Bedienoberfläche ausgeführt werden. Man kann zwischen deutsch und englisch wäh-
len. Die Umstellung kann entweder links im Navigationsbaum im Unterbaum des Punktes „Sprache" oder rechts oben im Sprachaus-
wahlfeld erfolgen.
IP-/ ASI-TV Modulator/ Multiplexer
IP/ SFP/ ASI → MUX → DVB-C (16x QAM)
CAT-Bearbeitung
CA System-ID
Operator-ID
LCN-Bearbeitung
Norm SD
13
Auswahl: Ein, Ein mit CA-Filter, Aus
Einstellbereich: 0...65535
Einstellbereich: 0...65535
Auswahl: Ein, Aus
Auswahl: IEC 62216, NorDig (V1)
SBL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Blankom QAMOS-IPM

Diese Anleitung auch für:

5111.01

Inhaltsverzeichnis