QAMOS-IPM
Art.Nr.: 5111.01
8.2.5 Menüpunkt „Einstellung"
In diesem Menü können die Einstellungen des Moduls vorgenommen werden. Jeder Kanal kann einzeln nach den individuellen Erfor-
dernissen eingestellt werden. Die Kanalselektion kann dabei entweder links im Navigationsbaum oder oberhalb der Einstelltabellen
erfolgen.
Folgende Parameter sind einstellbar:
IP-/ ASI-TV Modulator/ Multiplexer
IP/ SFP/ ASI → MUX → DVB-C (16x QAM)
Eingang
Kanalbeschreibung
Ausgang
Frequenzeingabe
Ausgangsfrequenz
Ausgangspegel-Offset
QAM-Konstellation
Symbolrate
HF-Signal
Spektrumlage
Betriebsart
QAM-Standard
Falls bei der Frequenzeingabe „Kanal" gewählt wurde, so kann man die Ausgangsfre-
1
quenz im vorselektierten Kanalraster (siehe Abschnitt 8.2.8) wählen. Wählt man dagegen
bei der Frequenzeingabe „Frequenz", so ist die Ausgangsfrequenz im kHz-Raster frei
wählbar.
Einstellmöglichkeit des Offsets je Kanal zum Basic-Pegel, siehe Abschnitt 8.2.9
2
Transportstrom-Bearbeitung
SDT-Bearbeitung
Original Netzwerk-ID
Original Transportstrom-ID
NIT-Bearbeitung
Netzwerkname
Netzwerk ID
12
Eingangsparameter des Kanals
z.B. Kanalname des im Multiplexer zusammen-
gestellten Transponders, editierbar
Ausgangsparameter des Kanals
Auswahl: Kanal (Raster), Frequenz
Auswahl aus Kanaltabelle/ Eingabe in kHz
Anzeige des Pegeloffsets
2
Auswahl: 16, 32, 64, 128, 256 QAM
Eingabe in kSps
Auswahl: Ein, Aus
Auswahl: normal, invertiert
Auswahl: Transcoder, Testsignal, Testpegel
DVB-C/ ITU-T J.83 Annex A (fest eingestellt)
Auswahl: Ein, Aus
Einstellbereich: 0...65535
Einstellbereich: 0...65535
Auswahl: Ein, Aus
Frei wählbar (max. 30 Zeichen)
Einstellbereich: 0...65535
SBL
1
1