Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Betriebshinweise; Gerätevarianten; Softwareoptionen; Allgemeines - Blankom QAMOS-IPM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

QAMOS-IPM
Art.Nr.: 5111.01

1. Sicherheits- und Betriebshinweise

Bei der Montage, Inbetriebnahme und Einstellung der Baugruppen sind grundsätzlich die systemspezifischen Hinweise in
den Begleitunterlagen zu beachten!
Die Baugruppen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal montiert und in Betrieb genommen werden! Es sind dabei nur
die Montagearten zulässig, die in der den Baugruppen beiliegenden Schnellstartanleitung angegebenen sind!
Bei der Montage der Baugruppen in Empfangsstellen ist die Einhaltung der EMV-Vorschriften zu sichern!
Die Montage und Verkabelung der Baugruppen muss im spannungslosen Zustand erfolgen! Zur Montage ist nur das beilie-
gende Zubehör (Hutschienenclip mit Schrauben bzw. 19"-Zubehör) zu verwenden.
Alle aktiven Baugruppen dürfen nur mit den Netzversorgungs-Modulen der HELIOS-Familie oder QUASARIOS betrieben
werden! Zur Spannungsversorgung der Module sind ausschließlich die beigelegten Zubehörkabel zu verwenden!
Die Netzspannung sowie die Betriebsspannung der mit Gleichstrom betriebenen Baugruppen muss den Angaben in den
technischen Daten der jeweiligen Geräte entsprechen!
Bei allen Arbeiten sind die Vorgaben der DIN EN 50083 zu beachten! Insbesondere ist für die sicherheitstechnische Ausfüh-
rung die DIN EN 60728-11 [3] verbindlich!
Das Gerät ist ausschließlich senkrecht zu montieren. Die Lüftungsschlitze sowie sämtliche Zirkulationsöffnungen der Bau-
gruppen sind unbedingt frei zu halten!
Beim Einbau in Montageschränke muss eine ausreichende Wärmezirkulation garantiert werden. Die Montage in geschlos-
senen Schränken ohne Luftaustausch ist nicht zulässig!
Bei Hutschienenmontage ist zu beachten, dass zwischen dem Kühlkörper und einem benachbarten Objekt ein Abstand
von 2 cm einzuhalten ist. Wenn die Baugruppen übereinander montiert werden, so ist ein Abstand von 20 cm von Unterkan-
te oberes Modul zu Oberkante unteres Modul einzuhalten!
Bei 19"-Montage sind alle Geräte im Baugruppenträger mit 19"-Kantenführung zu montieren. Die alleinige Frontplatten-
befestigung ist nicht ausreichend! Weiterhin ist der Betrieb eines voll belegten Baugruppenträgers nur mit einem darunter
liegenden 1-HE-Lüfterfeld (mindestens 3 Lüfter, 176 mm tief) zulässig!
2. Gerätevarianten
QAMOS-IPM

3. Softwareoptionen

CKB 200
CKB 205
CKB 210
CKB 211
CKB 214

4. Allgemeines

Die Smart Business Line (SBL) ist ein modernes Kopfstellensystem, das sich durch seinen modularen und kompakten Aufbau aus-
zeichnet. Ein nutzerfreundliches Bedienkonzept erleichtert Inbetriebnahme, Konfiguration und Wartung der Anlage.
Der QAMOS-IPM wandelt in IP-TS bzw. ASI-TS enthaltene Transponder in QAM-Signale für die Übertragung in Kabelnetzen um und
ermöglicht es darüberhinaus, diese selbst in einem integrierten Multiplexer zusammenzustellen. Hierbei können maximal 16 QAM-
Kanäle aus den anliegenden 64 Transportströmen erzeugt werden, deren Zuführung über maximal zwei Eingänge erfolgt. Die interne
Verarbeitung ermöglicht insbesondere die Ausgabe von DVB-Signalen in voller HD-Auflösung.
IP-/ ASI-TV Modulator/ Multiplexer
IP/ SFP/ ASI → MUX → DVB-C (16x QAM)
5111.01 IP/ SFP/ ASI → MUX → DVB-C (16x QAM)
5100.50 Aktivierung SNMP v3
5100.55 Aktivierung erweiterte NIT-Bearbeitung
5100.60 Aktivierung SFP-Port
5100.61 Aktivierung ASI-Port
5100.64 Aktivierung Mediaplayer/ SD-Card
3
SBL
WEEE-Reg.-Nr. DE 50389067

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Blankom QAMOS-IPM

Diese Anleitung auch für:

5111.01

Inhaltsverzeichnis