Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkt „Pegel; Menüpunkt „Status - Blankom QAMOS-IPM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

QAMOS-IPM
Art.Nr.: 5111.01
8.2.9 Menüpunkt „Pegel"
Zunächst wählt man in der obersten Box aus, ob man den Durchschleifausgang (Loop) nutzen möchte. Falls ja, so kann in der darun-
ter liegenden Auswahlbox der Nennpegel für alle 16 Kanäle im Bereich von 58 ... 78 dBμV eingestellt werden. Wird der Loop deakti-
viert, so kann der Ausgangspegel der 16 Kanäle im Bereich von 70 ... 90 dBμV eingestellt werden. Darunter kann dann jeder Kanal
individuell mit einem Offset von +3 ... -6 dB in 0,5 dB-Schritten eingestellt werden. Die 3 unteren Buttons dienen zur Vereinfachung
der Offseteinstellung, wenn man gleiche Einstellschritte für alle 16 Kanäle vornehmen möchte. Mit dem linken Button wird der Offset
für alle 16 Kanäle um 0,5 dB erhöht, mit dem rechten Button um 0,5 dB verringert. Mit dem mittleren Button wird der Offset für alle 16
Kanäle auf 0 dB gesetzt.
8.2.10 Menüpunkt „Status"
Dargestellt wird eine Übersicht über den Status der einzelnen Komponenten pro Kanal, die etwa alle 5 Sekunden aktualisiert wird.
Aufgelistet werden nur die aktuellen Werte, die Benennung des Parameters erscheint im Hilfe-Feld im unteren Teil der Bedienoberflä-
che bzw. in der Statuszeile des Browsers (gemäß der getroffenen Konfiguration), wenn man mit dem Mauszeiger den Parameter an-
fährt. Rechts oben kann dabei ausgewählt werden, ob man eine Auflistung der Eingangs-, Ausgangs- oder Systemparameter haben
möchte.
IP-/ ASI-TV Modulator/ Multiplexer
IP/ SFP/ ASI → MUX → DVB-C (16x QAM)
19
SBL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Blankom QAMOS-IPM

Diese Anleitung auch für:

5111.01

Inhaltsverzeichnis