Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkt „Sender - Blankom QAMOS-IPM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

QAMOS-IPM
Art.Nr.: 5111.01
8.2.4 Menüpunkt „Sender"
In diesem Menü erfolgt die Transponder- und somit Programmauswahl für alle Ausgangskanäle. Die Benutzeroberfläche ist in 2 Ta-
bellen unterteilt. Links befindet sich die aktuelle Belegung der 16 Ausgangskanäle. Die Auswahl des Ausgangskanals erfolgt dabei in
dem Frequenzraster, welches im „Setup"-Menü (siehe Abschnitt 8.2.8) im Untermenü „GUI-Einstellung" gewählt wurde. Rechts dane-
ben befinden sich zwei Selektoren: eine Checkbox und ein Radiobutton. Mit der Checkbox wird das HF-Signal des jeweiligen Kanals
ein- oder ausgeschaltet, mit dem Radiobutton kann man einen der 16 Kanäle zur Einstellung und detaillierten Ansicht auswählen. In
der rechten Tabelle werden die Fernseh- und Radioprogramme, die im selektierten Kanal übertragen werden, gemäß der Transpon-
derzusammenstellung im Menü „Multiplexer" (siehe Abschnitt 8.2.3), mit ihrem Namen und der Service-ID aufgelistet.
Um Veränderungen vorzunehmen, muss man zunächst den gewünschten Ausgangskanal selektieren. Das geschieht entweder durch
Anklicken des Radiobuttons rechts außen neben dem Ausgangskanal in der linken Übersicht oder durch Anklicken des Kanals links
im Navigationsbaum, der als Unterpunkt des Menüpunktes „Sender" aufgeführt ist. Wenn man den Ausgangskanal ändern möchte,
so klickt man die Selekt-Box des Ausgangskanales an und wählt den gewünschten Ausgangskanal aus. Auf Doppelbelegungen inner-
halb dieser 16 Kanäle wird automatisch aufmerksam gemacht!
Mit Betätigung des „Senden"-Buttons werden die Einstellungen übernommen und abgespeichert.
IP-/ ASI-TV Modulator/ Multiplexer
IP/ SFP/ ASI → MUX → DVB-C (16x QAM)
11
SBL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Blankom QAMOS-IPM

Diese Anleitung auch für:

5111.01

Inhaltsverzeichnis