Index
Index
A
Anbau
an Mikroventil Typ 3510 . . . . . . . . . 22
an Schwenkantriebe. . . . . . . . . . . . . 24
Direktanbau
an Antrieb Typ 3277 . . . . . . 18
an Antrieb Typ 3277-5 . . . . . 15
nach IEC 60534-6 (NAMUR) . . . . . . 20
Umkehrverstärker. . . . . . . . . . . . . . . 26
Anbauteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 - 30
Anschlüsse
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 - 37
pneumatisch. . . . . . . . . . . . . . . 31 - 32
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 - 39
um 180° drehen . . . . . . . . . . . . . . . 40
Arbeitsbereich
manuell gewählter Bereich MAN. 43, 47
Maximalbereich MAX . . . . . . . . 43, 44
Nennbereich NOM . . . . . . . . . . 43, 45
Artikelcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Aufbau Stellungsregler. . . . . . . . . . . . . . . 7
Ausfall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 - 56
B
Bargraph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . 38 - 39
Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . 38, 54 - 55
Blockierstellung
aufheben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Busleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
C
Codeliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 - 76
D
Dreh-/Druckknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
90
EB 8387-5
E
Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . 33 - 37
Ersatzabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 48
Explosionsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
F
Fehlermeldung
quittieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Fehlermeldungen
Betriebsfehler . . . . . . . . . . . . . . 71 - 72
Datenfehler . . . . . . . . . . . . . . . 74 - 75
Diagnosefehler . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Hardwarefehler . . . . . . . . . . . . 72 - 73
Initialisierungsfehler . . . . . . . . . 69 - 71
H
Hubtabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . 40 - 52
Initialisierung
Ersatzabgleich SUB . . . . . . . . . . 43, 48
manuell gewählter Bereich MAN. 43, 47
Maximalbereich MAX . . . . . . . . 43, 44
Nennbereich NOM . . . . . . . . . . 43, 45
Instandsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
K
Kennlinienauswahl . . . . . . . . . . 63, 80 - 81
Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 10
Konfiguration mit TROVIS-VIEW. . . . . . . 10
Konfigurationsfreigabe . . . . . . . . . . 38, 53
L
Leitungseinführung . . . . . . . . . . . . . . . . 35
N
Nullpunktabgleich . . . . . . . . . . . . . 51 - 52