Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Justierungen Und Tests - Mettler Toledo XPE105 Bedienungsanleitung

Excellence analysen-waagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie und wie oft soll die Waage getestet werden.
Welche Gewichte werden benutzt.
Welche Toleranzen sind angemessen
GWP® Test Manager wurde speziell entwickelt, um als Teil unserer Waagen Firmware die Routineprüfungen
zu vereinfachen. In Kombination mit GWP® Verification können Sie effizientes Waagen Testen sicherstellen
und Ihre Audit-Anforderungen einfacher erfüllen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.mt.com/GWPVerification
GWP® Test Manager
GWP® Test Manager ist eine Sammlung von Sicherheitsfunktionen für Ihre Waagen. Diese individuell pro­
grammierbaren Funktionen verbessern die Messsicherheit und Routineprüfungen Ihrer Waage. Ein Teil dieser
Funktionen dient der Routineprüfung mit externen Prüfgewichten. Das heisst: Die Waage unterstützt sie aktiv mit
Prüfaufforderungen und geführten Abläufen, welche Sie zuvor definiert haben. Somit werden anstehende Prüfun­
gen nicht vergessen und komplexe Aufgaben, wie eine Wiederholbarkeitsprüfung, können durch jede Person im
Labor fehlerfrei ausgeführt werden.
Weitere Funktionen wurden entwickelt, um mit aktiver Anwenderunterstützung Messfehler zu vermeiden und
dank interner Sensoren Fehlmessungen zu verhindern. Das sind z. B. Temperatursensoren, welche in der Mess­
zelle mögliche Temperaturveränderungen registrieren und eine interne Justierung auslösen können. Mit Hilfe
des internen Gewichts kann der jeweilige Standort der Waage beurteilt werden.
Voraussetzung ist, dass Sie definieren, welche Kriterien eingehalten werden müssen, damit die Waage auch die
entsprechende Meldung anzeigen kann oder den gewünschten Arbeitsablauf ausführt. Diese Möglichkeit gibt Ih­
nen GWP® Test Manager. Über die Schnittstelle lassen sich die Abläufe via PC-Software bzw. Drucker doku­
mentieren.
Der Konfigurationsprozess
Um die Waage auf eine Routineprüfung und Justierung vorzubereiten, benötigt sie einen unkomplizierten 3-stu­
figen Prozess:
1 Registrieren Sie Ihre Prüfgewichte.
Die entsprechenden Informationen über jedes Ihrer Prüfgewichte wird in einer Waagen Datenbank ge­
speichert.
2 Definieren Sie den Prüfablauf.
Der Prüfablauf beschreibt die Art des Tests (Methode) und mit welchem Prüfgewicht und Toleranz dieser
durchgeführt werden muss.
3 Führen Sie den Prüfablauf aus.
Die Aufgabe definiert wann und wie der Prüfablauf gestartet und ausgeführt werden muss.
Sicherstellung der Dokumentationspflicht
Um die Rückverfolgbarkeit der Justierungen und Tests sicherzustellen, ist es wichtig, die Einstellungen und peri­
odisch die Resultate der Prüfhistory auszudrucken.
Die Resultate werden in der Prüfhistory gespeichert bis zu einem Maximum von 120 Einträgen. Wenn dieses Li­
mit erreicht wird, werden die ältesten Resultate überschrieben.
Bei jeder Änderung des Prüfablaufes wird die Versionnummer erhöht und in der rechten oberen Ecke des Anzei­
gedisplays angezeigt. Es wird empfohlen, jede neue Version auszudrucken und in einem Ordner abzulegen.
Eine komplette Liste der individuellen Einstellungen kann ausgedruckt werden, durch Drücken der [
während das entsprechende Menu geöffnet ist.
5.2.2   Einstellungen für Justierungen und Tests
Navigation: [ ] > [System] > [Just./Test]
Dieses Kapitel beschreibt alle Menüoptionen und Parameter in Bezug auf die Justierung und das Testen Ihrer
Waage.
44
Systemeinstellungen
]-Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xpe204Xpe504Xpe205drXpe205

Inhaltsverzeichnis