Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mettler Toledo XPR-Serie Benutzerhandbuch

Mettler Toledo XPR-Serie Benutzerhandbuch

Mikro- und ultramikrowaagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPR-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Deutsch
Benutzerhandbuch Mikro- und Ultramikrowaagen XPR
Español
Manual de usuario Microbalanzas y ultramicrobalanzas XPR
Guide de l'utilisateur Microbalances et ultramicrobalances XPR
Français
Manuale per l'utente Micro e ultramicrobilance XPR
Italiano
Handleiding Micro en Ultra microbalansen XPR
Nederlands
Português
Manual do usuário Micro e ultramicrobalanças XPR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo XPR-Serie

  • Seite 1 Deutsch Benutzerhandbuch Mikro- und Ultramikrowaagen XPR Español Manual de usuario Microbalanzas y ultramicrobalanzas XPR Guide de l'utilisateur Microbalances et ultramicrobalances XPR Français Manuale per l'utente Micro e ultramicrobilance XPR Italiano Handleiding Micro en Ultra microbalansen XPR Nederlands Português Manual do usuário Micro e ultramicrobalanças XPR...
  • Seite 3 Dieses Benutzerhandbuch enthält eine kurze Anleitung zu den ersten Schritten, die mit dem Gerät durchzuführen sind. Dies gewährleistet eine sichere und effiziente Handhabung. Das Personal muss dieses Handbuch sorgfältig gelesen und verstanden haben, bevor es Aufgaben ausführen darf. Ausführliche Informationen finden Sie stets im Referenzhandbuch (RM). www.mt.com/XPR-micro-RM Este manual de usuario proporciona instrucciones breves sobre los primeros pasos que debe seguir con el instrumento.
  • Seite 4 Overview Balance Kühlelement Terminal Optischer Sensor SmartSens Terminaltasten USB-B-Anschluss (zum Host) StatusLight USB-A-Anschlüsse (zum Gerät) Türgriff Anschluss für Terminalanschlusskabel Auffangschale Wägeeinheit Waagschale Nivellier-Fussschraube Wägeraum USB-A-Anschluss (zum Gerät) Windschutz Ethernet-Port Windschutzdeckel Anschluss für Netzadapter Typenschild Terminal mit Schutzhülle Wägeanzeige (SmartView)
  • Seite 8 Tela inicial Zero Abrir/fechar a porta Adic. result.
  • Seite 9 Benutzerhandbuch Mikro- und Ultramikrowaagen Deutsch Manual de usuario Microbalanzas y ultramicrobalanzas Español Guide de l'utilisateur Microbalances et ultramicrobalances Français Manuale per l'utente Micro e ultramicrobilance Italiano Handleiding Micro en Ultra microbalansen Nederlands Manual do usuário Micro e ultramicrobalanças Português...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Weitere Dokumente und Informationen .............. Akronyme und Abkürzungen................Informationen zur Konformität ................Sicherheitshinweise Definition von Signalwörtern und Warnzeichen ........... Produktspezifische Sicherheitshinweise.............. Aufbau und Funktion Übersicht ....................... Benutzeroberfläche..................3.2.1 Die wichtigsten Menübereiche auf einen Blick ........3.2.2 Hauptbildschirm der Waage ............. Installation und Inbetriebnahme Wahl des Aufstellortes ..................
  • Seite 12 Technische Daten Allgemeine Daten .................... 21 Entsorgung Mikro- und Ultramikrowaagen...
  • Seite 13: Einleitung

    1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für eine METTLER TOLEDO-Waage entschieden haben. Die Waage kombiniert Hoch- leistung mit einfacher Bedienung. Haftungsausschluss für den Bereich der Komparatoren In diesem Dokument wird der Begriff "Waage" verwendet, um sowohl Waagen als auch Komparatoren zu beschreiben.
  • Seite 14: Informationen Zur Konformität

    (Medienzugriffssteuerung) MT-SICS METTLER TOLEDO Standard Interface Command Set Not Applicable (Nicht zutreffend) OIML Organisation Internationale de Métrologie Légale (Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen) Random Access Memory (Arbeitsspeicher) RFID Radio-frequency identification Reference Manual (Referenzhandbuch) SELV Safety Extra Low Voltage (Sicherheitskleinspannung)
  • Seite 15: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Sie diese bei Beschädigung aus. HINWEIS Beschädigung des Gerätes oder Fehlfunktion durch den Einsatz nicht geeigneter Teile Verwenden Sie nur Teile von METTLER TOLEDO, die für die Verwendung mit Ihrem Gerät bestimmt sind. Eine Ersatzteil- und Zubehörliste ist im Referenzhandbuch enthalten.
  • Seite 16: Aufbau Und Funktion

    3 Aufbau und Funktion Ausführlichere Informationen finden Sie im Referenzhandbuch (RM). www.mt.com/XPR-micro-RM 3.1 Übersicht Siehe die Abschnitte „Overview“ (Grafiken und Legenden) am Anfang dieses Handbuchs. 3.2 Benutzeroberfläche 3.2.1 Die wichtigsten Menübereiche auf einen Blick Der Hauptbildschirm (1) ist der zentrale Navigationspunkt, über den alle Menüs und Einstellungen erreichbar sind.
  • Seite 17: Hauptbildschirm Der Waage

    3.2.2 Hauptbildschirm der Waage Administrator Methoden Resultate mein allg. Wägen Probe 1 Info-Gewicht 10120.80 9.98472 g Probe 2 10.12080 Ausgeschlossen Probe 3 * 10.45655 g Probe 4 - 10 % + 10 % 10.4 g 9.29456 g Proben-ID Hier eingeben Task-ID Hier eingeben Task abbrechen...
  • Seite 18: Installation Und Inbetriebnahme

    4.2 Waage auspacken Öffnen Sie die Waagenverpackung und untersuchen Sie die Waage auf Transportschäden oder fehlende Teile. Informieren Sie einen Vertreter von METTLER TOLEDO, falls Teile fehlen oder fehlerhaft sind. METTLER TOLEDO Wir empfehlen, die Originalverpackung mit den Verpackungselementen aufzubewahren.
  • Seite 19: Installation

    XPR2 XPR2U XPR6U XPR6UD5 XPR10 Waagschalenaufhängung Auffangschale XPR Auffangschale XPRU Wägeraumteller Windschutzglasdeckel Tischset mit Pinzette, Reinigungspinsel, Stift und USB-Speichermedium Netzadapter mit länderspezifischem Kabel Benutzerhandbuch Konformitätsbescheinigung Herstellerbescheinigung 4.4 Installation 4.4.1 Aufbau der Waage 4.4.1.1 Vorbereitung des Wägeraums 1 Entfernen Sie die Transportsicherung aus dem Wäge- raum.
  • Seite 20: Montage Der Standardmäßigen Waag- Und Auffangschale

    2 Öffnen Sie die Tür des Wägeraums und nehmen Sie die Waagschale aus dem Wägeraum. 3 Legen Sie den Wägeraumteller in den Wägeraum. 4.4.1.2 Montage der standardmäßigen Waag- und Auffangschale. 1 Setzen Sie die Waagschale in die Mitte der Auffang- schale.
  • Seite 21 2 Platzieren Sie die Auffangschale mit der Waagschale mit- tig im Wägeraum. 3 Schließen Sie den Wägeraum und setzen Sie den Glasde- ckel für den Windschutz auf den Wägeraum. Mikro- und Ultramikrowaagen...
  • Seite 22: Montage Der Haken-Waagschale (Nur Xpe6U-Modelle)

    4.4.1.3 Montage der Haken-Waagschale (nur XPE6U-Modelle) 1 Entfernen Sie die Windschutzmutter und das Reduzier- stück aus dem Wägeraum. 2 Entfernen Sie den Waagschalenhalter mit einer Pinzette. 3 Montieren Sie die Windschutzmutter und das Reduzier- stück wieder im Wägeraum. 4 Montieren Sie die Waagschalenaufhängung im Wäge- raum.
  • Seite 23: Montage Des Terminals

    Der Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann zum Tod oder zu Verletzungen führen. 1 Verwenden Sie ausschließlich das Stromversorgungskabel und das AC/DC-Netzteil von METTLER TOLEDO, das gezielt für Ihr Instrument ausgelegt wurde. 2 Stecken Sie das Stromversorgungskabel in eine geerdete Steckdose.
  • Seite 24: Akklimatisierung Und Aufwärmen

    2 Tippen Sie auf Ich stimme der Lizenzvereinbarung zu. und bestätigen Sie mit Der Hauptbildschirm wird angezeigt. Akklimatisierung und Aufwärmen Damit die Waage verlässliche Resultate anzeigt, muss sie: sich an die Raumtemperatur anpassen sich aufwärmen, indem sie an die Stromversorgung angeschlossen wird Die Akklimatisierungszeit und die Aufwärmzeit für Waagen und Komparatoren sind unter „Allgemeine Daten“...
  • Seite 25: Durchführen Einer Einfachen Wägung

    Sehen Sie dazu auch Einschalten der Waage   Seite 13 4.6 Durchführen einer einfachen Wägung 4.6.1 Öffnen und Schliessen des Windschutzes Öffnen Sie die Tür manuell mit dem Türgriff oder berühren Sie die Taste am Terminal oder am Wägedis- play (SmartView). Die Türen lassen sich so konfigurieren, dass sie auf unterschiedliche Weise geöffnet und geschlossen werden können.
  • Seite 26: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Interne Justierung durchführen   Seite 14 4.7.2 Transport der Waage über weite Strecken METTLER TOLEDO Wir empfehlen, für den Transport der Waage oder von Waagenkomponenten über weite Stre- cken die Originalverpackung zu verwenden. Die Elemente der Originalverpackung wurden speziell für die Waage und ihre Komponenten entwickelt und gewährleisten optimalen Schutz beim Transport.
  • Seite 27: Geräte Installieren

    4.8 Geräte installieren 4.8.1 Anschließen eines Druckers via USB HINWEIS Beschädigung des Instruments durch Nichtbeachtung der Anweisungen im Druckerhandbuch. Informationen zur Verwendung des Druckers finden Sie im Benutzerhandbuch. Das USB-Anschlusskabel ist mit dem Drucker verbunden. Der Drucker ist an die Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet. Der Hauptbildschirm wird auf dem Waagenterminal angezeigt.
  • Seite 28: Verbinden Eines Druckers Über Bluetooth

    4.8.2 Verbinden eines Druckers über Bluetooth Navigation: Waagenmenü > Einstellungen > Geräte / Drucker Der Drucker ist an die Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet. 1 Verbinden Sie den Bluetooth-USB-Adapter (1) mit einem der USB-A-Anschlüsse (2) der Waage. 2 Verbinden Sie den Bluetooth-RS-Adapter (3) mit dem Drucker (4).
  • Seite 29: Wartung

    Siehe "Tests" im Referenzhand- führen (Eckenlastprüfung, buch Nach dem Zusammenbau der Waage Wiederholbarkeitstest, Nach einem Software-Update Empfindlichkeitstest). Abhängig von Ihren internen Vorschriften METTLER TOLEDO emp- (SOP) fiehlt, mindestens einen Empfindlichkeitstest durchzuführen. Reinigung Nach jedem Gebrauch siehe "Reinigung" Nach dem Wechsel der Substanz Abhängig vom Verschmutzungsgrad...
  • Seite 30: Reinigung

    5.2 Reinigung 5.2.1 Demontage zur Reinigung VORSICHT Verletzung durch scharfe Gegenstände oder Glasscherben Gerätekomponenten, wie z. B. Glas, können brechen und zu Verletzungen führen. Gehen Sie immer konzentriert und vorsichtig vor. 1 Entfernen Sie die Teile gemäß der Zeichnung. 2 Entfernen Sie den Waagschalenhalter mit einer Pinzette (1).
  • Seite 31: Inbetriebnahme Nach Reinigung

    Reinigung des Terminals Reinigen Sie das Terminal mit einem feuchten Tuch oder einem Papiertuch und einem milden Reinigungs- mittel. Reinigung aller abnehmbaren Teile Reinigen Sie alle abgebauten Teile mit einem feuchten Tuch oder einem Papiertuch und einem milden Rei- nigungsmittel oder reinigen Sie sie in der Spülmaschine bei bis zu 80 °C. Reinigung der Wägeeinheit 1 Trennen Sie die Waage vom Netzadapter.
  • Seite 32: Umgebungsbedingungen

    Umgebungsbedingungen Die Grenzwerte gelten, wenn die Waage unter folgenden Umgebungsbedingungen eingesetzt wird: Höhe über NN: Bis 5000 m Umgebungstemperatur: +10 bis +30 °C Max. Temperaturänderung: 5 °C/h Relative Luftfeuchtigkeit: 30 bis 70 %, nicht kondensierend Akklimatisierungszeit: Mindestens 24 Stunden nach dem Absetzens des Geräts am Ort der Inbetriebnahme.

Diese Anleitung auch für:

Xpr2Xpr2uXpr6uXpr6ud5Xpr10

Inhaltsverzeichnis